Ioannis Moraitis, Chef der hedera bauwert GmbH über den Immobilienmarkt 2021: Berlin ist weiter Wachstumsmotor bei Eigentumswohnungen und Sanierungen

Berlin (ots) – Über den Berliner Mietendeckel kann die Immobilienbranche auch im Jahr 2021 weiter den Kopf schütteln. Denn immer mehr zeigen sich die Nachteile in der Praxis – und zwar ausgerechnet für die Klientel, die die Politik zu schützen vorgibt: die Mieter. So ist die Zahl der Vermietungen drastisch zurückgegangen. Für viele Eigentümer scheint es sich offenbar nicht mehr zu lohnen, frei gewordene Wohnungen auf den Mietmarkt zu bringen.

Wenig überraschend, auch für Ioannis Moraitis. Er ist Chef der hedera bauwert GmbH, ein Bauträger und Projektentwickler von Bestandsgebäuden. Er besitzt langjährige Erfahrung beim Entwickeln und Projektieren von Immobilien in unterschiedlichen Lagen Berlins. Wie alle Vertreter seines Fachs gehört er zu den Kritikern der Senatspolitik. Schließlich mache diese den Neubau unattraktiver; mit der Folge, dass weniger Wohnungen entstehen als nötig. Moraitis kann sich dennoch nicht beklagen. Er ist seit Jahren in einem Segment tätig, dass sich weiterhin großer Beliebtheit erfreut: der Sanierung von Eigentumswohnungen. „Dieser Bereich hat durch die Mietenpolitik der Berliner sogar stark zugenommen. Denn für Käufer lohnt es sich derzeit kaum noch, Wohnungen zur Vermietung zu kaufen – wenn sie vor 2014 fertiggestellt worden sind.“

Auch in Berlin steigen die Preise für Eigentumswohnungen kräftig

Ungebrochen ist daher das Interesse für Selbstnutzer – was man an den Preisen sieht. „Wie in allen deutschen Städten sind ebenso in Berlin die Preise für Eigentumswohnungen gestiegen“, berichtet Moraitis. Die Corona-Krise hat sich bislang nicht preissenkend auf dem deutschen Immobilienmarkt bemerkbar gemacht. Im Gegenteil: Im vergangenen Krisenjahr kletterten die Kaufpreise von Eigentumswohnungen in 75 der 81 deutschen Großstädte weiter nach oben – teilweise um über 30 Prozent, so eine aktuelle Analyse von immowelt. Die Immobilienplattform hat hierzu die Entwicklung der Angebotspreise von Eigentumswohnungen von 40 bis 120 Quadratmetern untersucht.

Demnach haben die Preise in den teuren Metropolen sogar nochmal kräftig angezogen. In München, der traditionell und mit Abstand teuersten deutschen Großstadt, müssen Käufer nach einem Plus von acht Prozent nun 8.150 Euro pro Quadratmeter zahlen. 2019 waren es hingegen noch 7.580 Euro. In Hamburg wurde im vergangenen Jahr ebenso ein neuer Höchstwert erreicht: In der Hansestadt kostet der Quadratmeter inzwischen 5.270 Euro pro Quadratmeter – ein Anstieg von 14 Prozent binnen eines Jahres.

Detailgenaue Sanierung

Etwas weniger zahlen Wohnungskäufer in Berlin. Doch auch in der Hauptstadt verteuern sich Eigentumswohnungen weiter: plus 11 Prozent auf 4.640 Euro. Wohlgemerkt im Mittelwert. Wohnungen in begehrten Wohnlagen und attraktiven Objekten müssen etwas tiefer in die Tasche greifen. „Was dabei oft vergessen wird: Die Preise spiegeln nicht nur den angesagten Markt wieder, sondern schlichtweg auch die hochwertigen Investitionen und Kosten, etwa die detailgenaue Arbeit von Handwerkern und Spezialisten“, betont Moraitis. Im Fokus der hedera bauwert GmbHsteht Berliner Altbestand aus der Gründerzeit und dem Jugendstil. „Wir erwerben in die Jahre gekommene Gebäude und werten sie mit sorgfältigen und bestandsgerechten Aufwertungsmaßnahmen auf. Stuckdecken bleiben bei den Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten genauso erhalten wie Holzverzierungen im Treppenhaus. Es entstehen Altbau-Eigentumswohnungen mit einer zeitgemäßen Ausstattung“, erklärt der Geschäftsführer.

Schwerpunkte haben sich verlagert

Es sind diese handwerklichen Werte, die das Leben in den Eigentumswohnungen von Moraitis beschreiben. Als Bauträger und Immobilienunternehmen zeigt die hedera bauwert auf ihre Weise gesellschaftliche Verantwortung und schafft heimische Wohnwelten – für Eigentümer. Und der Erfolg gibt ihm recht. Derzeit ist der Projektentwickler allein in drei aufwändigen Altbausanierungen in Moabit und Friedrichshain engagiert. „Die Baubranche gehört weiter zu den Zukunftsbranchen in Berlin“, sagt Moraitis optimistisch. Der Mietendeckel hat hier offenbar nicht gebremst, sondern nur die Schwerpunkte zur Sanierung und selbstgenutzten Eigentumswohnungen verschoben. Denn auch wenn der Mietendeckel ausdrücklich Neubauten nicht einschließt, haben viele Projektentwickler Vertrauen in die Berliner Politik verloren. Das zeigen erneut die Zahlen: Bis 2030 müssten jährlich rund 21.000 neue Einheiten errichtet werden. Aktuell baut die Hauptstadt aber nicht einmal 17.000.

Pressekontakt:

hedera bauwert GmbH
Ioannis Moraitis
Leibnizstr. 80
D-10625 Berlin

Telefon: +49 30 887 867 0
Telefax: +49 30 887 867 99
E-Mail: mail@hedera-bauwert.de

Original-Content von: hedera Bauwert GmbH, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Nachhaltige Wiederherstellung: Chancen der Brandschaden Sanierung

Die Brandschaden Sanierung bietet auch die Möglichkeit, nachhaltige Lösungsansätze zu integrieren. In diesem Artikel untersuchen wir, wie umweltfreundliche Materialien und Techniken in die Sanierung einfließen können. Die Umsetzung nachhaltiger Praktiken schützt nicht nur das Gebäude, sondern auch die Umwelt.

Kapitalanlagen in Pflegeimmobilien: Perspektiven für 2025

Pflegeimmobilien gewinnen 2025 zunehmend an Bedeutung als Kapitalanlage. Mit dem demografischen Wandel steigt die Nachfrage nach spezialisierten Wohnformen und damit auch die Chancen für Investoren. Eine gründliche Marktanalyse und die Berücksichtigung von ESG-Kriterien sind entscheidend für den Erfolg in diesem Segment.

Makroökonomische Einflüsse auf Immobilien im Jahr 2025

Die makroökonomische Lage wird 2025 erhebliche Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben. Insbesondere beim Interesse an neuen Investitionsmöglichkeiten gilt es, sicherzustellen, dass aktuelle Entwicklungen berücksichtigt werden. Ein analytischer Zugang zu den gesamtwirtschaftlichen Faktoren ist dabei unerlässlich.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Transparente Immobilienbewertung mit GK Immobilien in Bonn und Sankt Augustin

Die transparente Bewertung von Immobilien ist ein wichtiger Schritt in jedem Verkaufsprozess. GK Immobilien nutzt umfassende Marktdaten für eine präzise Wertermittlung und sichert so faire und marktrelevante Preise. Vertrauen Sie auf die Expertise von GK Immobilien, damit Ihre Immobilie den richtigen Wert erhält.

Käser Immobilien – Vertrauen, Kompetenz und persönliche Betreuung für Erding und Landshut

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Immobilienvermittlung für Erding und Landshut. Durch unser umfangreiches Netzwerk sind wir in der Lage, für Sie schnell die besten Angebote zu finden. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unseren individuellen Service.

Ähnliche Artikel

Die Rolle von Online-Marketing beim Immobilienverkauf: Digital präsent sein

Im digitalen Zeitalter spielt Online-Marketing eine entscheidende Rolle beim Immobilienverkauf. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie effektive Online-Marketingstrategien entwickeln und umsetzen können. Nutzen Sie moderne Plattformen, um Ihre Immobilie auf dem Markt hervorzuheben.

Immobilien Content Marketing für Bauträger: Effiziente Vermarktung von Neubauprojekten

Bauträger stehen vor der Herausforderung, neue Projekte erfolgreich zu vermarkten. Durch gezielte Content-Strategien können Sie Ihre Zielgruppen optimal erreichen und ansprechen. Erfahren Sie, welche Formate und Inhalte für Bauträger besonders effektiv sind.

Immobilien als Kapitalanlage: PRNews24 für eine überzeugende Vermarktung

Immobilieninvestoren suchen gezielt nach Möglichkeiten, ihre Anlagen zu vermarkten. Eine starke Online-Präsenz ist entscheidend, um Vertrauen zu schaffen. PRNews24 bietet maßgeschneiderte Lösungen zur Sichtbarkeit im Investmentbereich.