Dr. Lars Timm wird neues Mitglied der ATOS Geschäftsführung

München (ots) – Die ATOS Gruppe erweitert ihre Geschäftsführung: Dr. Lars Timm
(42) übernimmt künftig die Rolle als Chief Operating Officer (COO) und wird
neben Martin von Hummel (CEO) und Dr. Marc Breitfeld (CFO) drittes Mitglied der
Geschäftsführung. In seiner Position trägt Timm Verantwortung für das operative
Geschäft des Akut-Bereichs. Dieser ist in den vergangenen drei Jahren auf 8
Kliniken in 6 Städten angewachsen.

„Mit Dr. Lars Timm gewinnt ATOS eine branchenerfahrene und führungsstarke
Persönlichkeit. Aufgrund seines exzellenten medizinischen und kaufmännischen
Fachwissens besitzt er die besten Voraussetzungen, um die ATOS Kliniken
weiterzuentwickeln“, sagt Martin von Hummel, Chief Executive Officer von ATOS.

Dabei kann Dr. Lars Timm auf jahrzehntelange Erfahrung im Gesundheitswesen
zurückgreifen: Nachdem Dr. Lars Timm als Rettungssanitäter erste Erfahrungen
machte, studierte er Krankenhaus-Management in Flensburg. Dann wurde der
gebürtige Itzehoer Verwaltungsdirektor der Kliniken des Kreises Pinneberg. Nach
weiteren beruflichen Stationen bei der Sana Kliniken AG startete er 2014 in der
AMEOS Gruppe, wo er zuletzt als Regionalgeschäftsführer tätig war. Den Dienst
als Rettungssanitäter führt er bis heute an den Wochenenden fort.

„Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe“, sagt Dr. Lars Timm. „Die ATOS
Kliniken sind großartige Krankenhäuser mit motivierten Mitarbeitern. Ich möchte
dazu beitragen, die positive Entwicklung weiterzuführen und auszubauen“, so
Timm.

ATOS und Timm hatten sich bereits im Dezember letzten Jahres auf die künftige
Zusammenarbeit geeinigt.

Die ATOS Gruppe:

ATOS ist im August 2016 aus dem Verbund von MEDIAN herausgelöst worden, um mit
Unterstützung des gemeinsamen Gesellschafters Waterland Private Equity auf einen
eigenständigen Wachstumskurs zu gehen. Zur ATOS Gruppe gehören aktuell acht
Fachkliniken, von denen ATOS Heidelberg und ATOS München bereits seit vielen
Jahren erfolgreich unter dem Namen ATOS aktiv sind. Hinzu kommen die ebenfalls
im Spitzensegment angesiedelte Orthopädische Klinik Braunfels in Hessen, die in
München beheimatete Starmed Klinik, die Klinik Fleetinsel in Hamburg sowie die
beiden Kliniken MediaPark und Orthoparc in Köln. Zuletzt kam die ATOS Klinik
Stuttgart in die Gruppe. Insgesamt verfügt das Unternehmen über rund 450 Betten
und circa 900 Mitarbeiter, die jährlich ca. 18.000 stationäre Patienten
behandeln. Über 30 Ärzte der ATOS-Kliniken sind auf der
Focus-Top-Mediziner-Liste ausgezeichnet.

ATOS plant über Partnerschaften mit Experten und Fachkliniken im Größensegment
von bis zu 100 Betten weiter zu wachsen. Der Schwerpunkt liegt derzeit auf
elektiven Eingriffen der Orthopädie, wie z.B. Endoprothetik. In Zukunft können
andere Indikationen dazu kommen.

Pressekontakt:

Leon Strauch – Leitung Marketing
leon.strauch@atos.de
www.atos-kliniken.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/133005/4515604
OTS: ATOS Gruppe GmbH & Co. KG

Original-Content von: ATOS Gruppe GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Anforderungen an die Qualität von Gastbeiträgen: Wie Sie Reader überzeugen

Die Qualität von Gastbeiträgen ist entscheidend für die Leserbindung und den Erfolg. Ein gut recherchierter und ansprechend geschriebener Artikel kann das Image Ihres Unternehmens deutlich verbessern. Hier sind die grundlegenden Anforderungen, die jeder Gastbeitrag erfüllen sollte.

2025: Presseportale als Schlüssel zur Erhöhung der Unternehmenssichtbarkeit

Die Sichtbarkeit eines Unternehmens kann durch gezielte Pressearbeit erheblich gesteigert werden. Presseportale bieten eine Plattform, um wichtige Informationen schnell an eine breite Öffentlichkeit zu bringen. Durch die richtige Nutzung können Unternehmen ihre Reichweite signifikant erhöhen.

Pressearbeit 2.0: Maximieren Sie Ihre Reichweite und erhalten Sie Top-Platzierungen bei Google

Die digitale Transformation hat die Art und Weise revolutioniert, wie Pressearbeit funktioniert. Entwickeln Sie durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit eine starke Online-Präsenz. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pressemitteilungen optimal verteilen und dabei auf Google erfolgreich sind.