3sat-Wirtschaftsmagazin „makro“: „Machtpoker um Iran“

Mainz (ots) –

Livesendung
Freitag, 14. Februar 2020, 21.00 Uhr

Iran steckt tief in der Wirtschaftskrise. Die Unzufriedenheit der Bevölkerung
wächst – vor allem als Folge der US-Sanktionen. „makro“ fragt in seiner
Live-Sendung „Machtpoker um Iran“ am Freitag, 14. Februar 2020, um 21.00 Uhr,
welche Rolle die Bundesrepublik dabei spielt. Die Sendung wird moderiert von Eva
Schmidt.

Nach der Tötung von General Soleimani hat sich der Konflikt zwischen Iran und
den USA zugespitzt. Das bekommt auch die Wirtschaft zu spüren. Noch verdient der
Iran am Ölexport, allerdings sind die Liefereinschnitte deutlich spürbar. Und
die Sorge nimmt zu, der Iran könnte mit gezielten Aktionen den weltweiten
Öltransport beeinträchtigen.

Die deutsch-iranischen Handelsbeziehungen leiden unter den schweren
Wirtschaftssanktionen der USA. Von 120 deutschen Unternehmen, die im Iran aktiv
waren, sind nur noch 60 im Land. Deutschland ist für den Iran der
drittwichtigste Handelspartner nach China und Japan. Die Wirtschaftshilfen aus
Russland und China zeigen bisher wenig Wirkung.

Reichere Iraner retten ihr Kapital nach Dubai und in die Türkei: Zusammen mit
Investoren aus dem Irak sind Iraner die größten Kunden auf dem türkischen
Immobilienmarkt. Wegen der US-Sanktionen und des unsicheren Banken- und
Finanzsektors im Land schaufelt der iranische Mittelstand seine Ersparnisse ins
Ausland und investiert vor allem in Immobilien in der Türkei. Was
Firmengründungen in der Türkei angeht, liegen Iraner jetzt sogar noch vor den
Deutschen auf Platz eins.

In der iranischen Provinz Khustestan sorgten Überflutungen und Schäden an den
Abwasserkanälen für chaotische Zustände und für Unmut in der Bevölkerung. Dies
war auch Anlass für Zusammenstöße zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten
während der Massendemonstrationen Ende 2019. In der Provinzhauptstadt Ahvaz und
anderen Orten gab es zahlreiche Tote. Die Regierung dagegen spricht von
ausländischer Sabotage.

Ansprechpartnerin: Maja Tripkovic, Telefon: 06131 – 70-16478; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Bilder sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/makro

Weitere Informationen zum 3sat-Programm: https://pressetreff.3sat.de

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4514673
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Die Macht der Medien – Wie Wirtschaftsnachrichten das Verbraucherverhalten beeinflussen

Wirtschaftsnachrichten haben eine enorme Macht über das Verbraucherverhalten. Studien belegen, dass die Berichterstattung über Unternehmen den Ruf und die Verkaufszahlen beeinflussen kann. Unternehmen sollten PRNews24 nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Bestellstart für Škoda Kodiaq iV: SUV mit Plug-in-Hybridantrieb ab sofort ab 48.530 Euro verfügbar

› Erster Plug-in-Hybrid der Modellreihe: Škoda Kodiaq iV mit Kombination aus 1,5 TSI-Benziner und E-Motor für eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) (Škoda...