Über 60% der Deutschen treffen täglich auf Gefahrenstellen – jetzt andere Verkehrsteilnehmer warnen und Unfall-Vorhersagen verbessern

Schlechte Straßenverhältnisse oder unübersichtliche Stellen sind gefährliche Verkehrssituationen, die eine Mehrzahl der Deutschen täglich erlebt – egal ob Fußgänger, Radler oder Autofahrer. Endlich können solch permanente Gefahrenstellen nun zentral per App gemeldet und so andere Verkehrsteilnehmer geschützt werden. Langfristig sollen die Gefahren strukturell beseitigt werden.

Eine repräsentative Umfrage der Initiative für sicherere Straßen mit dem Marktforscher OmniQuest ergab, dass 61 Prozent der Deutschen täglich eine oder mehrere Gefahrenstellen auf ihren Wegen erleben. Am häufigsten wurden dabei schlechte Straßenverhältnisse (46 Prozent) sowie unübersichtliche Stellen (42 Prozent) genannt. Die Untersuchung bezog sich auf längerfristig vorhandene Gefahrenquellen, nicht auf Staus, Sperrungen o.ä.

Aber auch die anderen Verkehrsteilnehmer stellen ein Risiko dar: „Fehlverhalten durch Autofahrer und Radfahrer sind häufig genannte Gründe für Gefahrensituationen auf der Straße“, weiß Arno Wolter von der Initiative für sicherere Straßen. „Fast jeder kennt Gefahrenstellen vor seiner Haustür, die es meist schon sehr lange gibt. Aber oft wird von offizieller Seite erst etwas unternommen, nachdem es zu Unfällen bzw. Unfallhäufungen kam. Jetzt können endlich alle Verkehrsteilnehmer selbst zu mehr Sicherheit auf der Straße beitragen und gefährliche Stellen auf einer zentralen Online-Karte melden oder bereits gemeldete Stellen unterstützen.“

Viel mehr als der Unfallatlas

Zusammen mit der RWTH Aachen hat die Initiative für sicherere Straßen im Pilotprojekt „Früherkennung von Gefahrenstellen im Straßenverkehr“ solche Meldungen im Raum Bonn/Aachen bereits erfolgreich getestet. Nun startet das daraus entstandene Portal www.gefahrenstellen.de bundesweit.

„Im Rahmen des Pilotprojektes wurden Tausende Meldungen zu Gefahrenstellen samt Kommentaren und Fotos von Nutzern eingetragen“, erklärt Wolter. „Diese Informationen bringen wir mit polizeilichen Unfalldaten sowie mit Wetterdaten und weiteren Einflussfaktoren zusammen und berechnen einen Gefahrenscore. Die bisherigen Auswertungen zeigen, dass wir damit zukünftig in der Lage sein werden, Vorhersagen über Unfallschwerpunkte treffen zu können, bevor es dort zu Unfällen kommt.“

Verstärkt wird das Forschungs-Konsortium inzwischen durch die Deutsche Hochschule der Polizei sowie die Verkehrsplaner der PTV AG und DTV-Verkehrsconsult GmbH.

Selbst Gefahrenstellen melden

Alle Verkehrsteilnehmer, gleich ob zu Fuß, per Fahrrad oder motorisiert unterwegs, sind aufgerufen, ab sofort selbst gefährliche Stellen zu melden. Dies geht schnell und intuitiv über die Internetseite www.gefahrenstellen.de oder über die Gefahrenstellen Android App. Die so entstehende deutschlandweite Gefahrenstellen-Karte soll nicht nur dazu beitragen, andere Verkehrsteilnehmer vor Gefahren zu warnen, sondern soll es zudem möglich machen, bei der Navigation nicht nur die schnellste, sondern alternativ die sicherste Route zu wählen.

Städte können Gefahren entschärfen

Darüber hinaus soll die Gefahrenkarte Basis sein für den Dialog mit Kommunen: „Wenn sich bestimmte Gefahrenstellen aufgrund von hoher Bürgerbeteiligung herauskristallisieren, ist dies ein klarer Auftrag an die jeweilige Kommune, hier zu prüfen, inwieweit gefährliche Stellen z.B. durch bauliche Maßnahmen entschärft werden können“, regt Verkehrsexperte Wolter an. Das könne vom Zurückschneiden von Bewuchs über einen neuen Überweg bis hin zu besonders gekennzeichneten Fahrradwegen reichen.

„Im Rahmen des Pilotprojekts gab es in einer Stadt zahlreiche Meldungen zu einer speziellen Gefahrenstelle. In der Folge kam es dort tatsächlich zu einem tödlichen Unfall und zwischenzeitlich hat die Stadt durch eine neue Ampelschaltung die Situation entschärft. Solche Ereignisse wollen wir mit dem Projekt zur Früherkennung von Gefahrenstellen im Straßenverkehr zukünftig verhindern und die Zahl der Verletzten und Verkehrstoten signifikant reduzieren“, wünscht sich Wolter.

Über das Projekt

FeGiS+ (Früherkennung von Gefahrenstellen im Straßenverkehr durch Smart Data) will Risiken und Gefahrenpotentiale im Straßenverkehr frühzeitig identifizieren und Verkehrsunfälle vermeiden. So soll ein Beitrag zu mehr Sicherheit auf den Straßen geleistet und die Nutzung bestehender sicherheitsrelevanter Daten sowie die Erschließung neuer relevanter Datenquellen forciert werden.

Das Forschungsprojekt FeGiS+ wird im Rahmen der Förderrichtlinie Modernitätsfonds „mFUND“ durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert. Mit der Forschungsinitiative mFund unterstützt das BMVI Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um digitale datenbasierte Anwendungen für die Mobilität 4.0.

Die Partner

Neben der Initiative für sicherere Straßen sind die folgenden Partner am Projekt beteiligt:

-  Institut für Straßenwesen der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (ISAC), Aachen 
-  Deutsche Hochschule der Polizei - Fachgebiet Verkehrswissenschaft & Verkehrspsychologie, Münster 
-  PTV Planung Transport Verkehr AG, Karlsruhe 
-  DTV-Verkehrsconsult GmbH, Aachen

Weitergehende Informationen sowie rechtefreie Pressefotos finden Sie unter

https://www.gefahrenstellen.de/presse/

Sie möchten eine Gefahrenstellenkarte Ihrer Region auf der Website Ihres Mediums einbinden? Alle Informationen dazu finden Sie unter

https://www.gefahrenstellen.de/kooperationen/

Pressekontakt:

Jörn Wolter
Initiative für sicherere Straßen UG
Matthias-Grünewald-Str. 1-3
53175 Bonn
Telefon: 0228-522 799 90
E-Mail: presse@sichere-strassen.org

Original-Content von: Initiative für sicherere Straßen UG, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Einfach und kostenlos: Ihr defektes Fahrzeug in Wetter (Ruhr) abholen und umweltfreundlich verwerten – Jetzt Geld mit Autoverschrottung verdienen!

Haben Sie ein Fahrzeug, das nicht mehr fährt? In Wetter (Ruhr) bieten wir eine einfache Lösung: Lassen Sie Ihr Auto kostenlos abholen und erhalten Sie Geld für wertvolle Materialien. Erfahren Sie, wie die Verwertung funktioniert und was Sie beachten müssen!

Einfach und kostenlos: So funktioniert die Autoverschrottung in Neckarsulm ohne versteckte Kosten und mit schneller Terminvergabe

Die Autoverschrottung in Neckarsulm bietet einen klaren, transparenten Weg zur kostenlosen Entsorgung von Schrottfahrzeugen. In diesem Artikel lernen Sie die Schritte kennen, die notwendig sind, um einen reibungslosen Abholservice zu nutzen. Ohne versteckte Kosten und mit einer schnellen Terminvergabe wird der gesamte Prozess für Sie stressfrei gestaltet.

Die 10 häufigsten Mythen über die Autoverschrottung: Was Sie wirklich über die Entsorgung Ihres alten Fahrzeugs in Hamminkeln wissen sollten

Eingebettete Missverständnisse zur Autoverschrottung können Ihnen unnötige Sorgen bereiten. In diesem Beitrag entlarven wir die zehn häufigsten Mythen über die Entsorgung Ihres alten Fahrzeugs in Hamminkeln. Erfahren Sie die Wahrheit und gewinnen Sie mehr Klarheit über Ihr Vorhaben.

Auto zu verkaufen oder zu verschenken? Warum die Entsorgung in Taunusstein die beste Wahl für Ihren gebrauchten VW ist

In Taunusstein gibt es viele Möglichkeiten, Ihr Auto zu verwerten oder zu entsorgen. Doch was ist die beste Wahl für Ihren alten VW? Dieser Artikel bietet Ihnen wichtige Informationen zur Autoverwertung und den Vorteilen, die diese Entscheidung mit sich bringt.

Wie Sie Ihren Audi in Walsrode rechtssicher entsorgen: Ein Leitfaden für Fahrzeugbesitzer mit Motorschaden oder ohne TÜV

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren alten Audi rechtssicher und transparent in Walsrode zu entsorgen. Ob mit Motorschaden oder fehlendem TÜV – der Entsorgungsprozess erfordert einige einfache Schritte. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie alles Notwendige erledigen und dabei faire Angebote erhalten können.

Ähnliche Artikel

Digitale Sichtbarkeit für Autohäuser erhöhen: Effektive PR-Strategien zur Kundengewinnung und Umsatzsteigerung im Automobilverkauf

In der heutigen digitalen Landschaft ist Sichtbarkeit für Autohäuser von größter Bedeutung. Durch effektive PR-Strategien lässt sich die digitale Präsenz erhöhen, was entscheidend für die Kundengewinnung ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Strategien erfolgreich umgesetzt werden können.

Innovative Ansätze im Schrottauto Ankauf: Effizienz und Vorteile für Halter

Effizienz im Schrottauto Ankauf sorgt für neue Möglichkeiten für Fahrzeughalter. Nicht nur die Abholung erfolgt kostenfrei, auch rechtlich sichere Entsorgungsnachweise werden bereitgestellt. Dies erleichtert den Prozess der Fahrzeugentsorgung maßgeblich.

Urlaub mit dem Wohnmobil: So gestalten Sie die Reise planbar und sicher von der Routenwahl bis zu den Versicherungen

Der Traum vom Urlaub mit dem Wohnmobil kann schnell zu einem Stressfaktor werden, wenn die Planung nicht stimmt. Hier finden Sie sämtliches Wissen, was Sie benötigen, um Ihren Urlaub sicher und angenehm zu gestalten. Lernen Sie, wie Sie von der Routenwahl bis zur Versicherung alles optimal vorbereiten können.

Autoankauf Bonn: Schnelle Lösungen für PKWs mit und ohne TÜV – ein zuverlässiger Partner in Bonn 53173–53125 für Ihren Fahrzeugverkauf

Der Autoankauf in Bonn kann ein spannender, aber auch herausfordernder Prozess sein, besonders wenn es um Fahrzeuge ohne TÜV oder mit Motorschaden geht. Wir garantieren Ihnen faire Angebote und einen transparenten Ablauf, sodass Sie sich entspannt zurücklehnen können. Mit unserem Service wird der Verkauf Ihres Autos zu einer positiven Erfahrung.

Autoankauf Bonn 53111–53229 – Jetzt Auto verkaufen mit Sofortzahlung & Bestpreis

Autoankauf Bonn – schnell, sicher & mit Bestpreisgarantie im PLZ-Gebiet 53111–53229 Wer sein Fahrzeug verkaufen möchte, steht vor der Herausforderung, einen fairen Preis zu erzielen...

Gebrauchtwagenverkauf in Bonn: Ein unverzichtbarer Leitfaden für transparente und faire Preisgestaltungen

Der Einsatz eines kompetenten Autoankaufs ist entscheidend für einen erfolgreichen Verkauf Ihres Gebrauchtwagens in Bonn. In diesem Artikel geben wir Ihnen Einblicke in faire Preisgestaltungen und die Wichtigkeit von Transparenz im Verkaufsprozess. Erfahren Sie, was Autoankauf Bonn für Sie tun kann, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Unfallwagen verkaufen in Bonn – schnell und fair mit Autoankauf Mikael!

Haben Sie einen Unfallwagen, den Sie verkaufen möchten? Bei Autoankauf Mikael in Bonn sind Sie genau richtig! Wir beziehen Fahrzeuge mit allen Arten von Schäden und bieten Ihnen eine faire Bewertung sowie einen schnellen Verkaufsprozess ohne großen Aufwand.

Ihr Autoexport-Partner in Bonn: Für einen reibungslosen Ablauf

Verlassen Sie sich auf unsere Dienstleistungen im Bereich Autoexport in Bonn, die umfassenden Rundum-Service bieten. Unabhängig vom Zustand Ihres Fahrzeugs garantieren wir Ihnen ein faires und transparentes Angebot. Ihr Fahrzeug wird kompetent und sicher verkauft.

Kristallklare Kfz-Gutachten für maximale Sicherheit – Gutachterix Freising hilft Ihnen sicher durch den Prozess

Die Sicherheit beim Kauf oder Verkauf eines Fahrzeugs beginnt mit einem klaren und objektiven Gutachten. Gutachterix Freising bietet Ihnen transparente und nachvollziehbare Bewertungen, die Ihnen Sicherheit geben. Profitieren Sie von unserer Expertise und unserem Engagement.

Gutachterix – Ihr Unfallgutachter für alle Fälle in Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck, 28.06.2024 – In der Hektik des Alltags kann ein Unfall schneller passieren, als man denkt. Ob kleiner Blechschaden oder schwerer Verkehrsunfall – die...

Autoexport Regional: Führender Anbieter für Autoexport in Bonn bietet umfassende Dienstleistungen

Bonn, den 08.6.2024 – Autoexport Regional, eine renommierte Firma im Bereich Autoexport, erweitert ihre umfassenden Dienstleistungen in Bonn. Mit einem Fokus auf Effizienz, Transparenz...

Gutachterix Landsberg am Lech: So ermitteln Sie die Kfz-Wertminderung

Sobald ein Auto durch einen Unfall beschädigt wurde, verliert es automatisch an Wert. Auch nach einer fachmännisch durchgeführten Reparatur in der Werkstatt gilt das...

Top-Preise garantiert: Schrottankauf Bonn nimmt Ihren Schrott entgegen!

Schrottabholung Bonn Altmetall verkaufen und profitieren: Schrottankauf in Bonn zahlt am besten! In den Straßen von Bonn, wo das Rattern der Industrie noch in der...

Schrottankauf Bonn zum Höchstpreis: Kostenlose Abholung & Entsorgung!

Schrottankauf Bonn bietet eine bequeme Lösung für die Entsorgung von Altmetallen in Bonn. Mit einem Fokus auf Zuverlässigkeit und Umweltfreundlichkeit bietet das Unternehmen...

Autoankauf in Bonn: Loswerden Sie Ihr Spritschlucker-Fahrzeug!

Täglich lange Strecken zu fahren oder immer wieder kurze Wege mit Stopp-and-Go durch die verstopfte Innenstadt in Bonn: All das kostet Benzin oder Diesel....

Autoankauf Bonn für Gebrauchtwagen, Unfallwagen und Motorschadenautos

Autoankauf Bonn – Ihr Experte für Gebrauchtwagen, Unfallwagen und Fahrzeuge mit Motorschaden In der Welt des Automobilhandels gibt es einen neuen Experten für den Ankauf...

Gutachterix.de: Professionelle Kfz-Gutachten in Stuttgart

Gutachterix Kfz-Sachverständiger aus Stuttgart – Kfz- und Unfallgutachten, der Schlüssel zur fairen Kostenerstattung Stuttgart, 08.01.2024 - Nach einem Verkehrsunfall oder im Rahmen der Wertermittlung eines...