„Mit voller Kraft“ Muskel-Skelett-Erkrankungen vorbeugen / Neue Web-Dokumentation der BAuA zu Muskel-Skelett-Erkrankungen

Dortmund (ots) – Immer noch müssen viele Beschäftigte in Deutschland körperlich
hart arbeiten. Unter dem Titel „Mit voller Kraft?“ befasst sich die neue
multimediale Web-Dokumentation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und
Arbeitsmedizin (BAuA) deshalb mit Erkrankungen des Muskel-Skelettsystems. Sie
stehen seit Jahren an erster Stelle als Ursache für krankheitsbedingte
Ausfalltage. Die Web-Dokumentation klärt über Muskel-Skelett-Erkrankungen und
mögliche Gefährdungen am Arbeitsplatz auf. Zugleich gibt sie Informationen, wie
gute Arbeitsgestaltung und Verhaltensregeln diesen gesundheitlichen Beschwerden
entgegenwirken können.

Körperlich schwere Arbeit ist nach wie vor weit verbreitet. So muss
beispielsweise knapp jeder vierte Erwerbstätige in Deutschland häufig schwer
heben und tragen. Dabei gibt es hohe körperliche Anforderungen nicht nur in der
Produktion und im Baugewerbe, sondern auch im Dienstleistungsbereich
beispielsweise in der Pflege und im Gastgewerbe. 2018 fielen rund 125 Millionen
Arbeitstage durch Muskel-Skelett-Erkrankungen aus. Hier besteht ein hohes
Präventionspotenzial.

In der Web-Dokumentation „Mit voller Kraft?“ erläutern Wissenschaftler, was
Muskel-Skelett-Erkrankungen sind, und erklären den Einfluss beruflicher
Tätigkeiten auf diese Erkrankungen. Zudem geht die Dokumentation auf die
sozioökonomischen Folgen des Krankheitsgeschehens ein und beleuchtet
Schwerpunkte der aktuellen arbeitsmedizinischen Forschung. Dazu gehören die von
der BAuA entwickelten Leitmerkmalmethoden, mit denen sich Fehlbelastungen des
Muskel-Skelett-Systems ermitteln lassen. Dies verdeutlicht, wie
wissenschaftliche Erkenntnisse die Grundlagen für praxisgerechte Instrumente,
beispielsweise für die Gefährdungsbeurteilung, schaffen.

Am Beispiel des Pflegebereichs befasst sich der zweite Teil der Dokumentation
mit dem Transfer von Forschungsergebnissen in die betriebliche Praxis. Dabei
erläutert eine Pflegekraft, die auch Beraterin für ergonomisches Arbeiten in der
Pflege ist, warum Pflege körperlich harte Arbeit ist und wie die Prävention von
Muskel-Skelett-Erkrankungen in der Pflege gelingen kann. Danach stellt die
Dokumentation zahlreiche Transferaktivitäten vor, an denen die BAuA beteiligt
ist. Abschließend geht „Mit voller Kraft?“ auf Potenziale der Digitalisierung
für die Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen ein und stellt damit
verbundene Herausforderungen vor.

Die Dokumentation „Mit voller Kraft?“ ist im „Scrolly-Telling“-Format erstellt.
Dabei scrollen die Nutzer von Seite zu Seite, auf denen verständliche Texte,
spannende Bilder und kurze Video- und Audiosequenzen eine erzählerische Wirkung
entfalten.

„Mit voller Kraft?“ ist Teil des Projekts „Wissen scha(f)ft gesunde Arbeit“, das
im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2018 „Arbeitswelten der Zukunft“
(www.wissenschaftsjahr.de), vom Bundesministerium für Bildung und Forschung,
finanziell gefördert wurde. Eine genaue Beschreibung des Projekts und alle
Dokumentationen gibt es im Internetangebot der BAuA unter
www.wissenschaftsjahr.baua.de.

Forschung für Arbeit und Gesundheit

Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des BMAS. Sie
betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im
Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die
Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrecht und bei der
Produktsicherheit. An den Standorten Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der
Außenstelle Chemnitz arbeiten über 700 Beschäftigte. www.baua.de

Pressekontakt:

Jörg Feldmann
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Gruppe 6.1, Pressearbeit
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Tel.: 0231 9071-2330
E-Mail: presse@baua.bund.de
www.baua.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/103969/4511849
OTS: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Original-Content von: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unfallwagen Ankauf mit Top-Bewertung: So verkaufen Sie Ihr beschädigtes Fahrzeug schnell und sicher

Unfallwagen Ankauf mit Top-Bewertung: Schneller Verkauf trotz Unfallschaden möglich HAMELN...

Der Autohandel im Wandel – Wie sich der Fahrzeugmarkt in Deutschland verändert

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Geschäftsmodelle prägen die Zukunft des...

Eva Güthe: Ihre Traurednerin für einen unvergesslichen Hochzeitstag

Für einen unvergesslichen Hochzeitstag ist Eva Güthe genau der richtige Ansprechpartner. Ihre professionelle Herangehensweise gepaart mit Kreativität garantiert eine Zeremonie voller Emotionen. Jedes Wort wird mit Bedacht gewählt und trägt zur einzigartigen Atmosphäre der Trauung bei.

Wie Sicherheitsprüfungen zur Energieeffizienz beitragen: Ein umfassender Überblick

Sicherheitsprüfungen sind nicht nur wichtig für den Betrieb, sondern auch für die Energieeffizienz. Ein umfassender Überblick über die verschiedenen Arten von Prüfungen zeigt, wie Unternehmen ihre Energieverluste minimieren können. Innovative Technologien und regelmäßige Prüfungen sind hierbei der Schlüssel.

DGUV V3 für kleine und mittelständische Unternehmen: Herausforderungen und Lösungen für eine sichere elektrische Umgebung

Für kleine und mittelständische Unternehmen kann die Umsetzung der DGUV V3 eine große Herausforderung darstellen. Oft fehlen Ressourcen und Fachwissen, um die Vorschriften effizient umzusetzen. In diesem Artikel geben wir praktische Tipps zur rechtssicheren Umsetzung der DGUV V3 speziell für KMUs.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.