„Ob der Abbau von Krankenhausbetten klug ist?“ / Serdar Yüksel (SPD) fordert Überprüfung der Krankenhausrahmenplanung in NRW

Köln (ots) – „Es gibt strukturelle Defizite beim Gesundheitsamt“, sagt Amid Rabieh (Linke), der in Bochum für das Amt des Oberbürgermeisters (OB) kandidiert. Sein Vorwurf: „Die Stadtverwaltung hat nicht dazugelernt. Sie holen Mitarbeiter aus anderen Teilen der Verwaltung, die müssen aufwändig eingearbeitet werden. Da sagt selbst der Leiter des Gesundheitsamtes: Das ist überhaupt nicht hinreichend.“ Der Personalmangel im Gesundheitsamt sei einer der Gründe dafür, dass ein Bochumer Patient nicht rechtzeitig auf Corona getestet wurde und verstarb. Rabieh distanzierte sich damit von der Einschätzung von Serdar Yüksel (SPD), Gesundheitsmanager und gelernter Krankenpfleger, der den Wahlkreis Bochum III – Herne II im Landtag vertritt. Dieser meinte, Bochum habe die Corona-Zeit dank des Krisenstabes, der bereits seit 2015/16 besteht, gut bewältigt. Auch OB-Kandidat Christian Haardt (CDU) äußerte sich über das Gesundheitsamt wenig positiv: „Wir da haben einen immensen Nachholbedarf. Das wurde einfach in den letzten zwanzig Jahren verschlafen.“

Die drei Politiker sind Talk-Gäste von Moderatorin Birgit Lechtermann in der aktuellen Folge von „Wir wählen Gesundheit – Kommunalwahlen in NRW“. Diese wird am heutigen Sonntag um 19 Uhr bei health tv ausgestrahlt.

Jahrelange Kürzungen im Gesundheitswesen wirken sich sogar auf den Schulstart schlecht aus, empört sich Christian Haardt: Die verpflichtenden Untersuchungen zum Schulstart seien „in keinem Jahr wirklich vernünftig gelaufen.“ Landtagsabgeordneter Yüksel bestätigte deren Dringlichkeit, auch weil es „einen Kausalzusammenhang zwischen Armut und der Gesundheit der Kinder gibt.“ Dass dieser auch sehr von der Wohnlage geprägt sei, kritisierte Rabieh: „Wir haben ein soziales Gefälle in Bochum.“ Im Stadtteil Stiepel liege die Armutsquote bei 2,4 Prozent, in Wattenscheid-Mitte hingegen lebten 44 Prozent der Kinder in Armut: „Da kann man nicht sagen: Das nehmen wir erst mal hin und sparen zehn Jahre. Da muss man jetzt sofort etwas tun.“ Der Jurist warnte vor den sozialen Folgen und Folgekosten einer falsch verstandenen Sparpolitik: „Sparen hat zur Folge, dass bestimmte Probleme sich vertiefen, und dann wird es am Ende teurer. Wenn Kinder krank werden, dann verursacht das Kosten.“ Er vermisse „den politischen Willen, da die Prioritäten richtig zu setzen.“

Skeptisch äußerte sich Landespolitiker Yüksel zu möglichen Einschnitten durch den Krankenhausrahmenplan NRW: „Wir müssen die Pandemie zum Anlass nehmen, um die Frage zu beantworten, ob die Pläne, die wir in der Schublade hatten, weiterhin klug sind – etwa der Abbau von Krankenhausbetten.“ Stärken sieht der Gesundheitsmanager in seiner Stadt bei der medizinischen Versorgung: „Es gibt kaum eine Diagnose, mit der Sie das Bochumer Stadtgebiet verlassen müssen, um sich behandeln zu lassen. Das gilt auch für hochspezialisierte Behandlungen.“

Wie es gelingen könne, Mediziner auch für derzeit unterversorgte Stadtteile zu gewinnen, dazu skizzierte Rechtsanwalt Haardt ein mögliches Modell: „In Hordel könnte es eine Möglichkeit sein zu schauen: Was habe ich da für kommunale Immobilien? Kann ich vielleicht in einer davon eine Praxis einrichten und sagen: Du verpflichtest dich, zehn Jahre hier zu bleiben und dafür zahlst du nur eine symbolische Pacht?“ Auch der öffentliche Nahverkehr könne ein Hebel sein: Wenn man den Arzt nicht zu den Menschen bekomme, müsse man schauen, wie man diesen den Weg zum Arzt ermöglichen könne. Ein anderes Ziel des CDU-Politikers: die Aufwertung des Bochumer Modells, also des Zusammenschlusses verschiedener Kliniken unterschiedlicher Träger zur Bochumer Universitätsklinik: „Es ist finanziell krass benachteiligt gegenüber den Universitätskliniken, da muss etwas passieren.“

Der Talk mit Spitzenvertretern der Bochumer Politik ist die fünfte von insgesamt elf Folgen der Sendereihe „Wir wählen Gesundheit – Kommunalwahlen in NRW“. Bis zum Wahlsonntag am 13. September kommen bei health tv die Politiker von sechs weiteren großen NRW-Städten zu Wort: Duisburg, Essen, Dortmund, Düsseldorf und Köln.

Sendetermin Bochum

„Wir wählen Gesundheit – Kommunalwahlen in NRW“, Kandidatenrunde Bochum, Sonntag, 26. Juli 2020, 19 Uhr – ab 15 Uhr in der health tv-Mediathek (https://w ww.healthtv.de/sendungen/74/Wir_waehlen_Gesundheit_Kommunalwahlen_in_NRW/1377/Is t_der_Abbau_von_Krankenhausbetten_klug_Yueksel_fordert_Ueberpruefung_der_Kranken hausrahmenplanung.html)

Vorschau Sendetermin Duisburg

„Wir wählen Gesundheit – Kommunalwahlen in NRW“, Expertenrunde Duisburg, Sonntag, 2. August 2020, 19 Uhr

Über health tv

health tv ist Europas einziger Fernsehsender, der sich ausschließlich dem Thema Gesundheit widmet. Das Programm ist bundesweit per Kabel oder Satellit auf dem Fernseher oder über eine Internetverbindung auf dem Computer – PC, Tablet oder Smartphone frei empfangbar. Den Anspruch „Mehr wissen. Gesünder leben.“ setzt health tv mit einem erfahrenen Redaktionsteam um, das allgemeinverständlich und kompetent über Gesundheit, Wohlbefinden und Medizin informiert – im TV, im Web und über Printmedien.

Pressekontakt:

Kontakt für Rück- und Presseanfragen
German health tv GmbH – Chefredaktion Köln
Dr. Monika Düngenheim
Jakob-Kaiser-Straße 13, 50858 Köln
Tel: +49 173 2414669
E-Mail: m.duengenheim@healthtv.de http://www.healthtv.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/129156/4662073
OTS: health tv

Original-Content von: health tv, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...