„Ein Sommer auf Usedom“: Wie die Sehnsuchtsinsel aus der Corona-Pause erwacht

Leipzig (ots) – Wenn sich die Wasserwacht fit macht und Galerien wieder eröffnen, wenn Kleckerburgen aus dem Sand wachsen und Strandkörbe auch bei Windstärke 6 belegt sind – dann ist Sommer auf Usedom. Doch wie harmonieren Freiheitsdrang und Corona-Vorsicht? Was bewegt Gäste und Einheimische beim diesjährigen Saisonstart? Dem geht die Doku-Soap „Ein Sommer auf Usedom“ auf den Grund – vom 27. bis 30. Juli, jeweils um 19.50 Uhr, im MDR-Fernsehen.

Ahlbeck und Heringsdorf, Trassenheide und Koserow – diese Orte stehen für Freiheit, Sommerglück, Traumstrände und jede Menge gutes Wetter. Mit mehr als 2000 Sonnenstunden gilt Usedom als die Sonneninsel. Und das Eiland hat noch weit mehr zu bieten: majestätische Seebrücken, malerische Fischerdörfer und das zauberhafte, naturbelassene Hinterland. Das alles lockt Erholungssuchende schon seit mehr als einhundert Jahren auf die Sehnsuchtsinsel.

Dieser Sommer soll für alle Usedom-Fans ein ganz besonderer werden, lange genug mussten sie warten, bevor sie wieder an die Ostsee reisen konnten. Mecklenburg-Vorpommern hatte die Landesgrenzen wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Doch jetzt ist sie endlich da, die Sommersaison 2020. Sie startet anders als sonst. Wie dieser Sommer wird, weiß keiner. Aber alle hoffen, dass er so schön wird wie immer. Die Doku-Soap „Ein Sommer auf Usedom“ erzählt Geschichten vom Saisonstart auf der Sonneninsel und begleitet dazu Insulaner und ihre Gäste.

So postet die Inselbloggerin Claudia Pautz zum Sonnenaufgang Morgengrüße für alle Usedom-Verliebten direkt vom Strand. Detlef Grinda, der Herr der Strandkörbe, reiht inzwischen seine Möbel auf, in perfektem Abstand zwischen Düne und Wasserkante, versteht sich. Seit klar ist, dass Urlauber kommen dürfen, räumt er eifrig: „Stück zurück! Dann müsste es ungefähr stimmen. Dann holen wir die nächsten drei.“ Und ein Strandkorb wiegt 80 Kilo.

Die Usedomer Laufbegeisterten um Christina Kämmerer sind glücklich: Nach wochenlangen Alleinläufen können sie wieder gemeinsam die schönsten Ecken der Insel erkunden. Und die „Weiße Düne“, der imposante Segler, ist auch wieder unterwegs – zwar mit weniger Gästen als üblich, aber was soll’s. Nicht jammern, sondern Segel hissen – das ist die diesjährige Sommerdevise von Kapitänin Jane Bothe.

Auch Ingbert Völker muss mit kleineren Projekten in die Saison starten. Die großen Feste, die der Eventausstatter sonst ausstaffiert, sind abgesagt: „Das ist die erste Strandhochzeit in diesem Jahr. Da kommt jetzt erst einmal alles wieder raus aus dem Winterlager.“ Die Romantik kommt in kleinen Schritten. Immerhin: Am Strand wird wieder geheiratet und Ingbert dekoriert – für die nächste Traumhochzeit auf der wiedererwachten Sehnsuchtsinsel Usedom.

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Kerstin Gensel-Dittmann, Tel.: (0341) 3 00 65 35,
E-Mail: Kerstin.Gensel-Dittmann@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7880/4661430
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Tenedos: Ein historisches Juwel in der Östlichen Ägäis

Tenedos, auch bekannt als Bozcaada, bietet Reisenden eine reiche Historie und wunderschöne Strände. Diese kleine Insel ist ideal für Geschichtsliebhaber und Naturliebhaber, die die Schönheit der Ägäis entdecken möchten. Genießen Sie köstliche Weine und die entspannte Atmosphäre der Insel.

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

ADAC rät: Gewichtsgrenzen bei Wohnmobilen beachten Empfindliche Strafen und Schäden am Fahrzeug drohen 3,5-t-Grenze auch bei Maut beachten

Die Reisesaison 2023 ist in vollem Gange. Caravaning und Camping liegen weiter schwer im Trend. Doch der ADAC weist darauf hin, dass es bei...