SKODA SUPERB mit neuem 2,0 TDI 90 kW (122 PS) und erweiterter Ausstattungsvielfalt

Weiterstadt (ots) – – Neuer 2,0 TDI 90 kW (122 PS) ersetzt 1,6 TDI 88 kW (120 PS)

– Infotainmentsysteme der dritten Generation überzeugen mit digitaler Sprachassistentin Laura und drahtloser Wireless SmartLink-Technologie

– Mehr Ausstattungsvielfalt: Area-View-System, Trailer Assist, Assistenzsystempakete Traveller und Traveller Plus

SKODA macht den Einstieg in die Dieselpalette des SUPERB attraktiver. Der neue, mit Direktschaltgetriebe kombinierte 2,0 TDI leistet 90 kW (122 PS)* und löst den 1,6 TDI 88 kW (120 PS) als Einstiegsmotorisierung ab. Darüber hinaus stattet der Hersteller sein Topmodell ab sofort mit Infotainmentsystemen auf Basis der dritten Generation des Modularen Infotainment-Baukastens (MIB III) aus. Sie verfügen über die digitale Sprachassistentin Laura und drahtlose Wireless SmartLink-Technologie. Zudem sind die Assistenzsysteme Area View und Trailer Assist auf Wunsch erhältlich. Der aufgewertete SUPERB ist ab sofort bestellbar.

Der neue, 90 kW (122 PS) starke Einstiegsdiesel mit 2,0 Liter Hubraum erfüllt die Abgasnorm Euro6d und tritt grundsätzlich mit 7-Gang-Direktschaltgetriebe an. Er kann mit den Ausstattungslinien Active und Ambition kombiniert werden.

Jeder neue SUPERB besitzt ab sofort ein Lederlenkrad mit Multifunktionstasten. Dieses gestaltet SKODA nun im Zweispeichendesign, nur die SPORTLINE-Ausführung setzt weiterhin auf die Dreispeichenvariante. Ebenfalls jetzt serienmäßig an Bord: der digitale Radioempfang DAB+ und das Musiksystem Swing.

Die auf Wunsch verfügbaren Infotainmentsysteme des SUPERB basieren fortan auf der dritten Generation des Modularen Infotainment-Baukastens und bieten neben der digitalen Sprachassistentin Laura umfangreiche Online-Features sowie die drahtlose Wireless SmartLink-Technologie. Moderne USB-C-Anschlüsse ersetzen die bekannten USB-A-Ports. Optional ist ein weiterer USB-C-Anschluss am Innenspiegel erhältlich.

Für den SUPERB iV* mit Plug-in-Hybridantrieb erweitert SKODA das Ausstattungsangebot um das optionale Canton Soundsystem. Den SUPERB SPORTLINE rüstet der Hersteller ab sofort serienmäßig mit einem beheizbaren Lenkrad aus – bei Versionen mit Direktschaltgetriebe inklusive Schaltwippen. Zum erweiterten Ausstattungsangebot aller SUPERB mit reinen Benzin- oder Dieselmotorisierungen zählen auch der Anhängerrangierassistent und das Area-View-System. Letzteres ermöglicht mithilfe von vier Kameras eine 360-Grad-Rundumsicht um das Fahrzeug und erleichtert so das Einparken und Manövrieren in engen Straßen.

Neu für den SUPERB: Assistenzsystempakete Traveller und Traveller Plus

Auch in puncto Sicherheit wertet SKODA den SUPERB weiter auf. Für die Ausstattungslinie PREMIUM EDITION stehen die Assistenzsystempakete Traveller und Traveller Plus zur Wahl. Traveller bündelt die Funktionen verschiedener Systeme. Zum Lieferumfang zählen der prädiktive und adaptive Abstandsassistent, Verkehrszeichenerkennung sowie der adaptive Spurhalteassistent. Bei Modellen mit beheizbarem Lenkrad können die Traveller-Systeme sogar erkennen, wenn der Fahrer einen medizinischen Notfall erleidet: Das Assistenzsystem prüft während der Fahrt, ob er mindestens alle 15 Sekunden das Lenkrad berührt oder möglicherweise die Kontrolle über das Auto verloren hat. Bleibt eine adäquate Reaktion auf Warnsignale aus, aktiviert der Notfallassistent die Warnblinkanlage und bringt das Fahrzeug kontrolliert zum Stehen. Traveller Plus beinhaltet zusätzlich den Spurwechsel- und Parklenkassistent.

SKODA SUPERB – neue Motorisierung und Preise in Euro (UVP inkl. 16% Mwst.)

Motorisierung Getriebe Active Ambition 2,0 TDI 90 kW (122 PS) 7-Gang-DSG 31.963 35.014

SKODA SUPERB COMBI – neue Motorisierung und Preise in Euro (UVP inkl. 16% Mwst.)

Motorisierung Getriebe Active Ambition 2,0 TDI 90 kW (122 PS) 7-Gang-DSG 32.938 35.872

Alle Details zu Preisen und Ausstattungsmerkmalen des SKODA SUPERB stehen unter http://www.skoda-media.de/model/103/?fz=173&skoda=SUPERB zur Verfügung.

Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 ersetzt der neue WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) den bisherigen Fahrzyklus (NEFZ). Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter http://www.skoda-auto.de/wltp .

Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.

* Verbrauch nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007; CO2-Emissionen und CO2-Effizienz nach Richtlinie 1999/94/EG. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen ( http://www.dat.de ), unentgeltlich erhältlich ist.

SUPERB 2,0 TDI SCR DSG 90 kW (122 PS)

innerorts 5,2 – 5,1 l/100km, außerorts 3,6 – 3,4 l/100km, kombiniert 4,2 – 4,0 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 111 – 106 g/km, CO2-Effizienzklasse A+ – A

SUPERB COMBI 2,0 TDI SCR DSG 90 kW (122 PS)

innerorts 5,2 – 5,1 l/100km, außerorts 3,8 – 3,6 l/100km, kombiniert 4,3 – 4,1 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 113 – 109 g/km, CO2-Effizienzklasse A+ – A

SUPERB iV 1,4 TSI DSG 115 kW (156 PS)

kombiniert 1,5 – 1,4 l/100km, kombiniert 14,5 – 13,6 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert 35 – 32 g/km, CO2-Effizienzklasse A+

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: karel.mueller@skoda-auto.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/28249/4661350
OTS: Skoda Auto Deutschland GmbH

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Bedeutung von Verkehrserziehung: Warum der sichere Schulweg für Kinder von entscheidender Bedeutung ist

Verkehrserziehung ist ein wichtiges Thema, wenn es um den Schutz von Kindern im Straßenverkehr geht. Ein sicherer Schulweg trägt maßgeblich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Verkehrsmitteln bei. Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen der Verkehrserziehung und gibt wertvolle Hinweise für Eltern und Kinder.

Hausvermietung in Duisburg: Tipps für Vermieter

Für Vermieter in Duisburg ist es wichtig, geeignete Mieter zu finden und alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Ein Immobilienmakler unterstützt Sie dabei, den besten Mietpreis zu erzielen und transparente Mietverträge aufzusetzen. Erfahren Sie, wie Sie mit professioneller Hilfe erfolgreich vermieten können.

Schrottauto Entsorgung in Erlangen: Kostenlose Abholung für 91052–91058

Moderne Autofahrer in Erlangen entscheiden sich häufig für eine einfache Lösung zur Autoverschrottung. Unser Service bietet die Möglichkeit, Fahrzeuge kostenlos und umweltfreundlich abholen zu lassen. Verlassen Sie sich auf unsere Experten und die zertifizierte Verarbeitung Ihres Altfahrzeugs.

Evaluierung des Fahrzeugverbleibs 2021: Trends im Export, Verwertung und statistische Datenherausforderungen in Deutschland

Die Auswertung des Fahrzeugverbleibs in Deutschland zeigt bedeutende Trends und Herausforderungen in der Branche. Insbesondere die Verwertung und der Export von Fahrzeugen sind zentrale Themen, die in diesem Artikel erörtert werden. Analysieren Sie die aktuellen Daten und Trends, um ein besseres Verständnis dieser komplexen Thematik zu erhalten.

Die EU-Reform der Altfahrzeug-Richtlinie: Ein Schritt in Richtung umweltfreundliche Mobilität und innovative Ansätze zur Fahrzeugverwertung

Die geplante Reform der Altfahrzeug-Richtlinie ist ein ambitionierter Versuch, die Fahrzeugverwertung nachhaltig zu gestalten. Sie zielt darauf ab, die Automobilbranche auf neue Standards der Ressourcenverwertung zu verpflichten. In diesem Artikel werden die wichtigsten Elemente der Reform und deren Bedeutung für künftige Mobilitätskonzepte vorgestellt.

Recycling von Schrottautos auf globaler Ebene: Warum die Kontrolle über Exporte und die Lastenverteilung von entscheidender Bedeutung sind

Auf globaler Ebene führt der illegale Export von Schrottfahrzeugen zu erheblichen Umweltverschmutzungen und verstößt gegen die Prinzipien eines verantwortungsbewussten Recyclings. In diesem Artikel werden die Herausforderungen und Lösungsansätze analysiert, die notwendig sind, um die Verantwortung für die Entsorgung von Schrottfahrzeugen gerechter zu verteilen. Erfahren Sie, wie verbesserte Kontrollmechanismen und Entwurf neuer Regulierungssysteme helfen können, dieses Problem anzugehen.

Ähnliche Artikel

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.