Akademie für Pflegefamilien gegründet

Marburg (ots) – Informationsbedarf wächst mit steigender Zahl der Pflegekinder:
St. Elisabeth-Verein unterstützt Pflegefamilien aus ganz Deutschland mit
umfangreichem Fortbildungsangebot

Die Zahlen lassen aufhorchen: In Deutschland leben mehr als 81.000 Kinder in
einer Pflegefamilie (lt. Statistischem Bundesamt 2017). Allein in den letzten
zehn Jahren ist die Zahl der Pflegekinder um mindestens 35 Prozent gestiegen.
Mit diesem Anstieg nimmt auch das Bedürfnis nach Qualifizierungsmaßnahmen für
Pflegefamilien zu. Der St. Elisabeth-Verein e. V. in Marburg hat nun die
Akademie für Pflegefamilien ins Leben gerufen. Pflegefamilien aus ganz
Deutschland können sich ab sofort gezielt fortbilden und sich in dringenden
Problembereichen umfassende Unterstützung holen. Ziel ist es, den
Pflegekinderbereich zu professionalisieren und Pflegeeltern das nötige Rüstzeug
an die Hand zu geben, schwierige Situationen zu meistern. Informationen gibt es
unter www.pflegefamilien-akademie.de.

„Bis 2020 dürften rund 90.000 Pflegekinder in Pflegefamilien aufwachsen. Kinder,
die nicht in ihrer eigenen Familie bleiben können und teilweise schwer
traumatisiert sind. Mit der wachsenden Zahl an Pflegefamilien nimmt auch der
Bedarf an Austausch und Information zu“, sagt Bertram Kasper,
Geschäftsbereichsleiter Erziehungsstellen des St. Elisabeth-Vereins. „Oftmals
fehlen den öffentlichen Trägern die Kapazitäten, um eine kontinuierliche und
intensive Unterstützung sicherzustellen, die viele Pflegefamilien bräuchten.
Dies hat uns zu dem Entschluss geführt, unsere Türen zu öffnen und Fortbildungen
für Pflegefamilien aus ganz Deutschland anzubieten. Bisher haben wir unsere
Seminare ausschließlich unseren betreuten Pflegefamilien zur Verfügung gestellt.
Das wollen wir nun ändern.“

Seit mehr als 25 Jahren begleitet der St. Elisabeth-Verein Pflegefamilien aus
ganz Hessen und umliegenden Bundesländern. Rund 120 Erziehungsstellen werden
derzeit betreut. In seiner Arbeit mit Therapeuten, Sozialpädagogen und
FASD-Experten hat sich der Fachbereich ein großes Netzwerk aufgebaut, von dem
zukünftig alle Pflegeeltern, -kinder und leibliche Geschwisterkinder profitieren
sollen. Kernthemen der Fortbildungsseminare sind unter anderem Pflegekinder mit
FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorders), Traumapädagogik und Selbstfürsorge.
„Uns ist es wichtig, dass wir alle mit einbeziehen: Daher gibt es nicht nur
Seminare für Pflegeeltern, sondern auch Angebote für Geschwisterkinder, die auf
spielerische Weise ihre Erfahrungen mit ihren Pflegegeschwistern schildern
können.“

Neben Qualifizierungsmaßnahmen für Pflegefamilien bietet der St.
Elisabeth-Verein zukünftig auch Schulungen für Mitarbeiter im Pflegekinderwesen
an. „Uns ist es ein Anliegen, den gesamten Pflegekinderbereich zu
professionalisieren und das gelingt uns nur durch entsprechende
Schulungsangebote“, ergänzt Kasper. Unter www.pflegefamilien-akademie.de können
sich Interessierte über die Angebote informieren und sich in Form von
Fachartikeln, Podcasts und Experteninterviews Unterstützung holen.

Über den St. Elisabeth-Verein e. V.

Seit 1879 ist der St. Elisabeth-Verein e. V. in der Kinder-, Jugend- und
Familienhilfe, der Sozialpsychiatrie sowie der Altenhilfe aktiv. Der Fachbereich
Pflegefamilien blickt auf eine 25-jährige Geschichte zurück und betreut aktuell
mehr als 180 Kinder und Jugendliche in 120 Pflegefamilien in Hessen und
angrenzenden Bundesländern. Professionelle Fachberatung, Begleitung der
Pflegefamilien sowie die Unterstützung und Qualifizierung der Pflegeeltern ist
Kern der pädagogischen Arbeit. Mit Gründung der Pflegeakademie öffnet sich der
St. Elisabeth-Verein für Pflegefamilien aus ganz Deutschland mit dem Ziel, den
Pflegekinderbereich zur professionalisieren und zielgerichtete Hilfen
anzubieten. Themenschwerpunkte sind unter anderem FASD, Traumatherapie und
Selbstfürsorge. Weitere Informationen unter www.pflegefamilien-akademie.de

Pressekontakt:

Pflegefamilien-Akademie des St. Elisabeth-Vereins e. V. c/o Pamela
Premm, PR & Text, E-Mail: pflegefamilien-akademie@premm-pr.de, Mobil:
+49 (0)178 407 76 95; Bertram Kasper, Geschäftsbereichsleiter
Erziehungsstellen, E-Mail: b.kasper@elisabeth-verein.de, Mobil: +49
(0)175 260 02 38, www.pflegefamilien-akademie.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/141043/4510619
OTS: St. Elisabeth-Verein e.V.

Original-Content von: St. Elisabeth-Verein e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Der ultimative Leitfaden für den BMW Autoankauf in Mülheim an der Ruhr – Sichere und schnelle Lösungen für Fahrzeugbesitzer

Der Autoankauf in Mülheim an der Ruhr ist gerade für BMW-Besitzer eine wertvolle Option, um rasch und ohne Risiken ihr Fahrzeug zu verkaufen. Dieser Guide erklärt Ihnen die Vorteile, die der Verkauf über unser spezialisiertes Team bietet. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie einfach der Prozess der Fahrzeugbewertung und Abholung ablaufen kann.

BMW Ankauf Stuttgart – Anbieter für schnellen, einfachen und sicheren Fahrzeugverkauf mit sofortiger Barzahlung

Der Ankauf Ihres BMW in Stuttgart war noch nie so einfach. Unsere Fachleute bieten Ihnen nicht nur eine marktgerechte Bewertung, sondern kümmern sich auch um die Abholung Ihres Fahrzeugs. Profitieren Sie von einem sofortigen Kauf mit transparenter Kommunikation.

So verkaufen Sie Ihren Unfallwagen in Elchingen – Der einzigartige Autoservice für defekte Fahrzeuge

Unfallfahrzeuge haben auf dem Gebrauchtwagenmarkt oft keinen hohen Wert, doch der Autoexport in Elchingen eröffnet neue Optionen. Mit dem richtigen Service können Sie Ihr Fahrzeug unkompliziert und profitabel verkaufen, ohne Zeit und Geld in Reparaturen investieren zu müssen. Lassen Sie sich darüber informieren, wie einfach der Verkaufsprozess gestaltet werden kann.

Ähnliche Artikel

Philippinen im Rampenlicht: Shincheonji Seminar für Pastoren und Gläubige

Vorsitzender Man Hee Lee: „Meine Mission ist es, Zeugnis abzulegen von dem, was ich über alle Kapitel der Offenbarung gesehen und gehört habe.“ In einem...

Friedensdenkmal in Manila als Symbol für nachhaltigen Frieden

MANILA – Am 24. Januar 2023 wurde auf der Plaza Asuncion in Malate ein Friedensdenkmal enthüllt, um die Beendigung der Kriege und die Verwirklichung...

DKMS: Hand in Hand für Blutkrebspatient:innen in der Ukraine

Köln/Kyiv (ots) - Die DKMS unterstützt die ukrainische Partnerorganisation Ukrainian Bone Marrow Donor Registry, um die Versorgung von Blutkrebspatient:innen zu gewährleisten Seit Beginn des Krieges...