Outdoor-Sport mit Hörsystem / Auf die Einstellung kommt es an

Mainz (ots) – Ob beim Radfahren, Schwimmen, Segeln, Yoga oder Laufen, der Sommer ist die Zeit, in der man sich mit Bewegung an der frischen Luft fit hält. Gerade nach einer Zeit, in der viele Menschen lange zuhause geblieben sind, zieht es viele nach draußen ins Freie, um sich zu bewegen und endlich wieder sportlich aktiv zu werden. Wenn man dabei ein Hörsystem trägt, sind die Anforderungen an die hochentwickelten Mini-Computer im Ohr je nach Sportart recht unterschiedlich. Nicht jedes Modell eignet sich für jede Aktivität gleich gut. Die Geräte unterscheiden sich in den Funktionen, beim Material, bei der Beschichtung oder der Befestigung. Beim ersten Beratungsgespräch mit dem Hörakustiker sollte darum geklärt werden, bei welchen Aktivitäten das Hörsystem genutzt werden soll. So kann er eine passende Lösung vorschlagen, eine bestmögliche Anpassung vornehmen und Tipps für den Einsatz beim Sport geben.

Windgeräusche unterdrücken

Bei Bewegung im Freien verfängt sich der Wind mitunter in den Mikrofonen von Hörsystemen, die hinter dem Ohr sitzen, und hinterlässt ein Rauschen im Ohr, das sogenannte Windgeräusch. „Es gibt bereits Hörsysteme mit Windgeräuschunterdrückung. Sie unterscheiden störende Windgeräusche vom gewünschten Sprachsignal, filtern sie und ermöglichen damit besseres Hören von Stimmen, wenn man in der Natur unterwegs ist“, erklärt Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung für Hörakustiker (biha). „Der Hörakustiker vor Ort kann Hörsysteme ganz individuell auf die Bedürfnisse des Trägers einstellen“, so Frickel weiter.

Der richtige Halt ist entscheidend

Ob im Freien oder indoor, wer Sport treibt, möchte gut hören und das Hörsystem auch bei bewegungsintensiven Sportarten nicht verlieren. Viele Hörsysteme haben bereits eine rutschfeste Oberfläche und halten dadurch besonders gut im Ohr. Außerdem sorgt eine vom Hörakustiker individuell angepasste Otoplastik für einen festen Sitz. Mit einem Sport-Clip lassen sich die Hightech-Geräte zusätzlich hinter dem Ohr befestigen. Dass sie beim Sport unbemerkt verloren gehen, ist unwahrscheinlich. Aber keine Panik, falls es doch passiert: Wenn das Gerät gefunden und bei einem Hörakustiker abgegeben wird, kann der Hersteller anhand der Seriennummer den Besitzer zuordnen. Daher sollte man gefundene Hörgeräte auch immer bei einem Hörakustiker abgeben.

Hörsysteme vor Feuchtigkeit und Nässe schützen

Moderne Hörsysteme sind in der Regel spritzwassergeschützt. Schweiß oder zu viel Nässe können der Technik allerdings schaden, da durch Öffnungen an Mikrofon, Hörer und am Batteriefach Feuchtigkeit eindringen und die Elektronik angreifen kann. Ein Stirnband aus Frottee oder Spezialhüllen vom Hörakustiker können das Hörsystem schützen. Darüber hinaus gibt es spezielle Hörsysteme, die wasserresistent sowie schmutz- und schweißabweisend sind und sich daher besonders gut für sportliche Aktivitäten eignen.

Spezielle Lösungen für Schwimmsportler

Für Schwimmer gibt es Modelle mit einer Spezial-Beschichtung. Diese sind außerdem an den Öffnungen mit einer Membran versehen, die zwar Wasser abhält, Schallwellen jedoch ausreichend weiterleitet. Auch ein Untertauchen ist möglich, denn solche wasserdichten Hörsysteme halten sogar in mehreren Metern Wassertiefe.

Pflege für das Hörgerät

Am Ende eines sportlichen Tages sollten Hörsysteme in eine Trockenbox gelegt werden. So kann über Nacht das Hörsystem zuverlässig getrocknet werden. Um die Lebensdauer der Batterie des Hörsystems nicht zu verkürzen, sollte man zuvor das Batteriefach öffnen und die Batterien herausnehmen.

Weitere Infos rund um gutes Hören und die Hörsystemversorgung finden sich auf der neutralen Service-Seite http://www.richtig-gut-hoeren.de .

Hintergrund zum Hörakustiker-Handwerk

In Deutschland gibt es etwa 5,4 Millionen Menschen mit einer indizierten Schwerhörigkeit. Schwerhörigkeit zählt zu den zehn häufigsten gesundheitlichen Problemen. Mit über 6.700 Hörakustiker-Betrieben und ca. 15.000 Hörakustikern versorgt das Hörakustiker-Handwerk bereits ca. 3,7 Millionen Menschen in Deutschland mit modernsten Hörsystemen. Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) KdöR vertritt die Interessen der Hörakustiker in Deutschland.

Die Versorgungsqualität im Bereich von Hörsystemen ist in Deutschland sehr gut, das bestätigt die größte jemals von gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) durchgeführte Versichertenbefragung zur Hörsystemversorgung in Deutschland. Rund 90 Prozent der Versicherten waren „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“ mit der individuellen Versorgungssituation. Und das unabhängig davon, ob der Versicherte eine mehrkostenfreie Versorgung gewählt oder eine private Zuzahlung geleistet hat.

Neben der Erstversorgung des Kunden ist der Hörakustiker auch für die begleitende Feinanpassung mit wiederholten Überprüfungen und Nachstellungen der Hörsystemfunktionen u.v.m. zuständig. Er berät zu Gehörschutz, Tinnitus und allem rund ums Hören.

Pressekontakt:

Michael Skwarciak, M.A. (biha), skwarciak@biha.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/70547/4659957
OTS: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR

Original-Content von: Bundesinnung der Hörakustiker KdöR, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Schneller Autoankauf in der Nähe von Frankfurt ohne versteckte Kosten

Autoankauf Mikael steht für schnelle und faire Angebote ohne versteckte Kosten. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unserem kompetenten Team bei der Fahrzeugbewertung unterstützen. Der Verkaufsprozess könnte nicht einfacher sein.

Autoankauf leicht gemacht – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug in Essen

Der Autoankauf in Essen ist für viele eine Herausforderung. Wir bieten Ihnen eine einfache Lösung, um Ihr Auto ohne großen Aufwand zu verkaufen. Unsere effiziente Abwicklung und fairen Preise machen den Verkaufsprozess angenehm.

Autoankauf Köln – Ihr Fahrzeug schnell und ohne Stress Verkaufen!

Der Autoankauf in Köln ermöglicht Ihnen einen schnellen und stressfreien Verkauf Ihres Autos. Unsere Experten bewerten den Wert Ihres Fahrzeugs und unterbreiten ein unverbindliches Angebot. Genießen Sie die Vorzüge eines kostenlosen Abholservice, der weit über Köln hinaus gilt.

Autoankauf München – Grundsätzlich fair und effizient!

Der Autoankauf in München erweist sich als komfortabel und sicher durch unser erfahrenes Team. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug in jedem Zustand schnell zu verkaufen und die Abwicklung transparent und verständlich zu gestalten. Informieren Sie sich jetzt über unsere Leistungen!

Autoankauf Freyung – Ihr Anlaufpunkt für einen einfachen Autoverkauf

In Freyung schnell und unkompliziert Ihr Auto verkaufen? Wählen Sie uns für einen zuverlässigen Autoankauf. Wir kennen den Markt und machen Ihnen ein faires Angebot für Ihr Fahrzeug, egal ob Gebrauchtwagen oder Unfallauto.

Autoankauf Berlin – Ihr Fahrzeug schnell loswerden

Sind Sie bereit, Ihr Auto in Berlin zu verkaufen? Wir machen es Ihnen einfach und schnell, spätestens am nächsten Tag Geld in den Händen zu halten. Informieren Sie sich über unseren Autoankaufsservice für eine stressfreie Erfahrung.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.