Innovation: Digitaler Hygiene-Schnellcheck mithilfe von künstlicher Intelligenz in der Asklepios Klinik Nord

Hamburg (ots) – Als weltweit erste Klinik hat die Asklepios Klinik Nord (https://www.asklepios.com/hamburg/nord/) heute am Standort Heidberg einen innovativen, vom Hamburger Startup-Unternehmen DARVIS Healthcare (https://darvis.com/) entwickelten Hygiene-Schnellcheck präsentiert. Das Prinzip: Eine „virtuelle Schleuse“ aus optischen Sensoren und künstlicher Intelligenz (KI) überprüft das korrekte Anlegen von persönlicher Schutzkleidung wie Mund-Nasen-Schutz, Handschuhe, Schutzbrille, Schutzkittel oder Kopfbedeckung beim Personal. Die Ärzte, Pflegekräfte und Mitarbeiter des Funktionsdienstes nutzen die neue Technik nur auf freiwilliger Basis und sie werden dabei digital anonymisiert; alle Bilder und Objekte werden von der Software in 3D-Schemata „übersetzt“. Auf Monitoren wird das korrekte oder nicht korrekte Anlegen der Schutzkleidung mit entsprechenden Hinweisen angezeigt (grünes/ rotes Licht). Nach ersten Testläufen bereits während der Corona-Krise ist das System jetzt betriebsbereit und wurde im Rahmen eines Pressetermins präsentiert.

„Der digitale Hygiene-Schnellcheck mithilfe optischer Sensoren ersetzt den Blick in den Spiegel oder die aufwändige Kontrolle durch einen Kollegen beim Anlegen der persönlichen Schutzkleidung – und kann so die Sicherheit für unsere Mitarbeiter und die Patienten erhöhen“, sagt Prof. Dr. Klaus Herrlinger, Ärztlicher Direktor der Asklepios Klinik Nord – Heidberg und Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin. Der digitale Schnellcheck prüft in Sekunden, ob beim Anlegen der persönlichen Schutzkleidung an alles gedacht wurde, ob zum Beispiel der Mund-Nasen-Schutz richtig sitzt und ob beide Handschuhe angezogen wurden. Es erfolgt dann unmittelbar eine visuelle Rückmeldung des Systems, ob alles korrekt ist. Leuchtet ein „rot“ auf, muss nachgebessert werden. „In den vergangenen Wochen wurde die vom Hamburger Startup DARVIS entwickelte innovative Technik bereits ausführlich bei uns im Haus getestet – jetzt ist sie reif für den klinischen Alltag“, ergänzt Klinikmanager Jannis Preus, der das Projekt in enger Kooperation mit dem Startup-Unternehmen von Anfang an begleitet hat. „Aktuell wird das System noch im Zugangsbereich einer kürzlich noch für COVID-19-Patienten reservierten Station weiter verfeinert. Die Station ist aktuell leer, aber es ist auf jeden Fall sinnvoll, sich auf ein mögliches Wiederansteigen der COVID-19-Fälle vorzubereiten“, so Dr. Ulrich Knopp, Geschäftsführender Direktor der Asklepios Klinik Nord. „Weiterhin ist die Installation der innovativen Technologie mit ihrer künstlichen Intelligenz nicht nur ein wirksames Mittel im Kampf gegen die Ausbreitung des neuen Coronavirus, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung der Kliniken, den Asklepios aktiv vorantreibt“, so Dr. Knopp.

Pressekontakt:

Asklepios Kliniken
Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing
Tel.: (040) 181882-6636
E-Mail: presse@asklepios.com
24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: (040) 181882-8888

Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook oder YouTube:
http://www.asklepios.com
http://www.facebook.com/asklepioskliniken
http://www.youtube.com/asklepioskliniken

Pflege-Blog: „Wir sind Pflege ( https://wir-sind-pflege.blog/)

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/65048/4653919
OTS: Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA

Original-Content von: Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Fest der Hoffnung – Die Deutsche Stammzellspenderdatei ehrt Blutkrebspender in Nauen

Am 22. August 2025 organisiert die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) eine besondere Ehrung für 40 Stammzellspender, deren Taten Leben retten. In Nauen haben Spender und Empfänger die Möglichkeit, sich persönlich zu begegnen und Dankbarkeit auszutauschen. Diese Feier soll auch dazu anregen, dass mehr Menschen sich aktiv als Stammzellspender registrieren lassen, um schwerve Blutkrebs Patienten eine Chance auf Überleben zu ermöglichen.

Der Einsatz von Autoklaven in der Kosmetikindustrie: Sicherheit für Produkte und Kunden

In der Kosmetikindustrie kommen Autoklaven zum Einsatz, um Instrumente zu sterilisieren und die Produktqualität zu sichern. Hygiene hat hier oberste Priorität, um Kunden und Produkte zu schützen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Autoklaven in der Kosmetikbranche und ihre Bedeutung für die Produktsicherheit.

Agentur ReachCon stärkt digitale Creator durch innovative Produkte in der Pflegebranche

ReachCon Digital wird zum Wegbereiter für neue Geschäftsmodelle von Influencern, die auf innovativen Produkten basieren. Das Projekt Pflege 1x1, initiiert in Zusammenarbeit mit Pflege.Smile, positioniert sich als zukunftsweisendes Bildungsangebot für pflegende Angehörige. Die Initiative fördert nachhaltiges Einkommen durch die Bereitstellung nützlicher Inhalte.

Arthrose in den Fingergelenken: Was kann man tun, um die Schmerzen zu lindern?

Arthrose in den Fingergelenken kann äußerst schmerzhaft sein. In diesem Artikel werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, von konservativen bis hin zu innovativen Verfahren, detailliert vorgestellt, um Ihnen bei der Linderung Ihrer Schmerzen zu helfen.

Gesundheitsprüfung bei PKV: So bereiten Sie sich optimal vor

Eine Gesundheitsprüfung ist oft ein entscheidender Faktor beim Wechsel zur privaten Krankenversicherung. Der Artikel bietet grundlegende Tipps und Strategien, wie sich Versicherte optimal auf diese Prüfung vorbereiten können. Dabei wird auch auf häufige Fragen und Unsicherheiten eingegangen, die viele Versicherte im Vorfeld haben.

Ähnliche Artikel

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und...

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...