Mülltrennung statt Littering: Outdoor-Abfälle richtig entsorgen

Köln (ots) – Beim Wandern, Grillen oder Picknicken fällt eine Menge Abfall im Freien an. Leere Verpackungen von Eiscremes und Sonnenmilch, Getränkekartons oder Kronkorken werden häufig ungetrennt in öffentlichen Restmülltonnen entsorgt oder in der Natur liegen gelassen. Um über die Potenziale einer richtigen Mülltrennung aufzuklären und auch dem sogenannten Littering entgegenzuwirken, haben die dualen Systeme ihre Kampagne „Mülltrennung wirkt“ gestartet. Das Verhalten der Verbraucher belastet nicht nur die Umgebung und die Ökosysteme, den Wertstoffkreisläufen gehen dadurch auch wertvolle Rohstoffe verloren. Mit der Mitnahme der Abfälle nach Hause und der richtigen Entsorgung können Verbraucherinnen und Verbraucher einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz leisten.

Axel Subklew, Sprecher der Kampagne „Mülltrennung wirkt“: „Ein Großteil der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher trennt heute zu Hause vorbildlich alle anfallenden Abfälle. Aber auch außerhalb der eigenen vier Wände ist Mülltrennung wichtig, sei es beim Ausflug an den See oder beim Picknick im Park. Jeder kann damit im Sommer ganz einfach einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, der nachhaltig wirkt. Daher unsere Bitte: Denken Sie immer daran, Ihren Abfall mitzunehmen und zuhause getrennt zu entsorgen.“

Denn Abfalltrennung ist eine wichtige Voraussetzung für ein funktionierendes Recycling, das positive Umwelteffekte hat. So hat das renommierte Öko-Institut in Freiburg berechnet, dass durch das Recycling von Verpackungen aus dem Gelben Sack und der Gelben Tonne, Glas sowie Papier, Pappe und Karton in Deutschland jährlich rund 3,1 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart werden. Das entspricht den Emissionen einer Stadt in der Größe von Bonn im gleichen Zeitraum. Und bei jeder Nutzung von Recyclingrohstoffen für die Herstellung von neuen Produkten werden natürliche Ressourcen geschont.

Daher gilt: Alle Verpackungen, die im Freien anfallen, sollten je nach Material in die entsprechenden Abfallbehälter entsorgt werden. Verpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoff gehören dabei in den Gelben Sack/die Gelbe Tonne, so beispielsweise auch Kronkorken, Getränkekartons, Sonnencreme- oder Eisverpackungen. Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton gehören dagegen in die Papiertonne. Und Glasverpackungen – wie die Sektflasche oder das Senfglas – nach Farben sortiert – in die jeweilige Glassammlung. Lebensmittelreste oder Windeln, Einweggrills und Plastikgeschirr gehören hingegen in die Restmülltonne. Bei der Gelben Tonne/dem Gelben Sack gibt es zum Teil regionale Ausnahmen wie Wertstofftonnen, hier werden aber ebenfalls die Verpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbundstoff mit erfasst.

Hoher ökologischer Nutzen durch Verwertung und Recycling

Jede Tonne Recyclingkunststoff, die anstelle von neu produziertem Kunststoff zum Einsatz kommt, vermeidet zwischen 1,5 und 3,2 Tonnen klimarelevanter Treibhausgase. Auch die Verwertung von Papier, Pappe und Karton kommt der Umwelt zugute: Die Produktion von Recyclingpapier verbraucht nur ein Drittel der Energie und etwa ein Fünftel des Wassers, das für die Produktion von Frischfaserpapier benötigt wird. Auch der Einsatz von Recyclingglas spart Energie und Ressourcen: Allein 10 Prozent Scherbeneinsatz reduzieren die Schmelzenergie um 3 Prozent und die CO2-Emissionen um 3,6 Prozent. Und für die Herstellung von recyceltem Aluminium bedarf es nur fünf Prozent der Energie, die zur Herstellung von Primäraluminium notwendig ist. Für eine Tonne Primäraluminium werden über 15 Megawatt-Stunden Strom benötigt – so viel, wie ein Zwei-Personen-Haushalt in einem Einfamilienhaus in rund fünf Jahren verbraucht.

Über die dualen Systeme

Die dualen Systeme in Deutschland organisieren die Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen, damit die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Recyclingquoten erreicht werden. Aktuell sind es zehn privatwirtschaftlich organisierte Systeme, die mit ihren Dienstleistern aus der Entsorgungs- und Recyclingbranche diese Aufgabe erfüllen. Grundlage für die Arbeit der dualen Systeme ist das Verpackungsgesetz. Weitere Informationen finden Sie jederzeit unter www.mülltrennung-wirkt.de (http://www.muelltrennung-wirkt.de) .

Presseinformationen inklusive Fotomaterial finden Sie unter folgendem Link: www.mülltrennung-wirkt.de/downloads (https://www.muelltrennung-wirkt.de/downloads) .

Das beigefügte Foto kann mit dem folgenden Credit veröffentlicht werden: Die dualen Systeme.

Pressekontakt:

Kampagnenbüro „Mülltrennung wirkt“
c/o Hartmut Schultz Kommunikation GmbH
Höchlstraße 2, 81675 München
Telefon: +49 (89) 99 24 96 21
presse@mülltrennung-wirkt.de

Axel Subklew, Sprecher der Kampagne „Mülltrennung wirkt“
Siegburger Str. 223, 50679 Köln
Telefon: +49 (0)221 – 81 00 27
Mobil: +49 (0)178 – 24 46 547
subklew@muelltrennung-wirkt.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/142102/4653664
OTS: Kampagnenbüro „Mülltrennung wirkt“

Original-Content von: Kampagnenbüro „Mülltrennung wirkt“, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Maritime Abenteuer für kleine Freibeuter / Hafengeburtstag Hamburg mit abwechslungsreichem Kinderprogramm

Hamburg (ots) - Piratendorf, Schiffsschaukel und Fahrgeschäfte, Funkzeugnis, Knotenkunde...

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...