Das Erste: „Die Eifelpraxis“: Drehstart für zwei neue Filme mit Jessica Ginkel und Simon Schwarz in den Hauptrollen

München (ots) –

Am 8. Juli 2020 fiel im idyllischen Monschau in der Eifel die erste Klappe für zwei neue Filme des populären ARD-Degeto-Erfolgsformats „Die Eifelpraxis“: Dort entstehen, natürlich unter Einhaltung strenger Sicherheitsmaßnahmen und Hygieneregeln, der zehnte und elfte Film der beliebten Medical-Reihe unter der Regie von Uljana Havemann. Für das Team um Landarzt Dr. Chris Wegner (Simon Schwarz) stehen in „Familiengeheimnisse“ (AT) und „Chancen“ (AT) große Veränderungen an: Chris‘ langjährige Versorgungsassistentin Vera Mundt hat gekündigt. Rebecca Immanuel hat die Reihe auf eigenen Wunsch verlassen, um sich neuen Projekten zu widmen.

Rebecca Immanuel: „Ich bin stolz und dankbar, dass ich neun schöne Filme lang die Rolle der Vera Mundt habe verkörpern dürfen. Die Art und Weise, wie sie als Alleinerziehende Kinder und Beruf unter einen Hut bringen musste, war neu und ist so im deutschen Fernsehen vorher noch nicht erzählt worden – herzlich, klug und integer, ein inspirierendes Vorbild für Frauen. Ich werde meine Kollegen, das tolle Team und die Eifel und ihre liebenswürdigen Bewohner vermissen. Ein herzliches Dankeschön an die ARD Degeto und die UFA Fiction für das entgegengebrachte Vertrauen!“

In die Fußstapfen von Rebecca Immanuel tritt die Berlinerin Jessica Ginkel. Sie kommt als Ex-Charité-Krankenschwester Vicky Röver nach Monschau. Die beliebte Schauspielerin, die bereits in einer Vielzahl von Fernsehproduktionen mitgewirkt hat, freut sich auf ihre neue Aufgabe: „Ich freue mich sehr darauf, die Rolle der Vicky Röver in der tollen Reihe ‚Die Eifelpraxis‘ übernehmen zu dürfen. Vicky ist ein Wirbelwind, der immer noch auf der Suche nach dem richtigen Platz in seinem Leben ist, und gleichzeitig eine starke Frau, die ihr Leben mit allen Höhen und Tiefen annimmt und meistert. Neben ihrer wunderbaren Tochter erfüllt sie ihr Beruf als Krankenschwester. Nach Monschau kommt Vicky mit gemischten Gefühlen zurück, denn es gibt hier noch einiges, das unausgesprochen ist … Ich dagegen bin voller Vorfreude darauf, die Eifel und die Bewohner dieser schönen Region kennenzulernen und mit einem fantastischen Team zwei besondere Filme gestalten zu dürfen. Auf geht´s!“

Die Zuschauer können sich auf ein Wiedersehen mit liebgewonnen Charakteren wie Tom Keune als Vickys Cousin Volker Böhl, Olga von Luckwald als Anita Rabsal und Janek Rieke als Leon Ortmann freuen. In weiteren Rollen spielen Carlotta von Falkenhayn als Vickys Tochter Kim, Corinna Kirchhoff als ihre Mutter Heidelinde Röver und Barnaby Metschurat als ihr Bruder Georg Röver. In Episodenrollen sind Peter Franke, Henny Reents, Alexander Beyer u.v.m. zu sehen.

Zu den Inhalten: „Die Eifelpraxis: Familiengeheimnisse“ (AT) Dr. Chris Wegner (Simon Schwarz) könnte Unterstützung in der Eifelpraxis gut gebrauchen. Eine Idealbesetzung für die freie Stelle als Versorgungsassistentin wäre Vicky aus Berlin (Jessica Ginkel), die gerade mit ihrer Tochter Kim (Carlotta von Falkenhayn) auf Besuch in Monschau weilt. Dass sie an dem Job interessiert sein könnte, wagt Chris jedoch kaum zu hoffen. Die selbstbewusste Tochter der Apothekerin Heidelinde Röver (Corinna Kirchhoff) hat ihrer Heimat vor langem den Rücken gekehrt und es bis an die berühmte Charité geschafft. Was sollte sie also an einer Rückkehr in die Provinz reizen? Gebraucht wird Vicky auch in ihrer Familie. Schon bald kommt sie dahinter, dass ihre Mutter ernste gesundheitliche Probleme hat. Trotz rätselhafter Lähmungssymptome und starker Schmerzen muss die 65-Jährige überzeugt werden, sich helfen zu lassen.

„Die Eifelpraxis: Chancen“ (AT) Vicky (Jessica Ginkel) fängt in der Eifelpraxis als Versorgungsassistentin an und lernt ihre Patienten kennen. Als sie den 70-jährigen Gerd Fischer (Peter Franke) zu Hause wegen seines Blutdrucks behandelt, fällt ihr sein acht Monate alter Enkel Tom auf. Dessen motorische Schwächen lassen bei Vicky die Alarmglocken läuten. Überraschenderweise möchte seine Mutter Birgit (Henny Reents) mit aller Kraft verhindern, dass Tom von einem Arzt untersucht wird. Vicky lässt jedoch nicht locker: Sie fürchtet nicht nur um die Gesundheit, sondern auch um das Leben des Kleinen. Unterdessen steht Dr. Chris Wegner (Simon Schwarz) vor einer schweren persönlichen Entscheidung: Eine neuartige Behandlung verspricht die Chance, den Rollstuhl wieder verlassen zu können. Es gibt aber Risiken – und die Gefahr einer Enttäuschung.

„Die Eifelpraxis“ ist eine Produktion der UFA Fiction (Produzent: Markus Brunnemann, Ausführende Produzentin: Dorothea Goldstein) im Auftrag der ARD Degeto für die ARD für den Sendeplatz „Endlich Freitag im Ersten“. Regie führt Uljana Havemann nach Drehbüchern von Sabine Glöckner und Carolin Hecht. Die Redaktion verantwortet Barbara Süßmann (ARD Degeto). Die Dreharbeiten dauern bis Anfang September 2020 an.

Pressekontakt:

ARD Degeto, Kerstin Fuchs
Tel.: 0173/5357048, E-Mail: kerstin.fuchs.fm@degeto.de
Grabner|Beeck|Kommunikation, Christiane Beeck
Tel: 030/3030630, E-Mail: cb@gb-kommunikation.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6694/4651220
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.