Cum-Ex-Files: Merrill Lynch war an Geschäften auf Kosten europäischer Staaten beteiligt / US-Börsenaufsicht wusste schon seit 2012 Bescheid, reagierte aber nicht

Hamburg (ots) –

Die amerikanische Investmentbank Merrill Lynch hat in großem
Umfang steuergetriebene Aktiengeschäfte betrieben, die unter den
Begriffen Cum-Ex und Cum-Cum bekannt geworden sind. Das geht aus
internen Dokumenten der Bank, Handelstabellen und Anzeigen von
Whistleblowern bei Aufsichtsbehörden hervor, die ZEIT ONLINE, der
Wochenzeitung DIE ZEIT und dem ARD-Magazin Panorama vorliegen.
Mehrere Insider haben bestätigt, dass es diese Geschäfte bei Merrill
Lynch gegeben hat. Die Recherchen sind Teil der „Cum-Ex-Files“, die
eine Kooperation von 19 Medien aus zwölf Ländern unter Leitung des
Recherchezentrums Correctiv ausgewertet hat.

Die anonymen Whistleblower-Anzeigen gingen im Februar 2012 und
März 2015 bei der amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde, SEC, ein. In
ihnen werden 29 Personen namentlich aufgezählt, die in die Geschäfte
involviert waren. Sie sollen mit Geldgebern und Zwischenhändlern
Preise von Wertpapieren via SMS und Snapchat abgesprochen haben. In
der ersten Anzeige aus 2012 heißt es, dass die Bank „enorme Einnahmen
aus einer betrügerischen Form des Handels mit Steuergutschriften“
erzielt habe, der weit über die üblichen Formen steuerlicher Tricks
hinaus gehe.

Eine interne Präsentation von Merrill Lynch mit dem Titel „A
globally coordinated approach“ (Ein global koordinierter Ansatz) von
2008 zeigt, in welchen Ländern Merrill Lynch Cum-Cum-Geschäfte machen
wollte: in Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich,
Deutschland, den Niederlanden, Italien, Norwegen, Portugal, Spanien,
Schweden und der Schweiz.

Eine weitere interne Präsentation zeigt, dass Merrill Lynch 2012
Aktien im Wert von 25 Milliarden US-Dollar gehandelt hat und diese
Summe im folgenden Jahr noch übertreffen wollte. 45 Transaktionen
sollten in 27 Ländern vorgenommen werden. Welchen Anteil daran
Cum-Ex-Geschäfte haben, geht aus der Präsentation nicht hervor.
Jedoch werden in ihr die Risiken der Geschäfte beschrieben: die
Ermittlungen deutscher Staatsanwaltschaften in Sachen Cum-Ex. Und die
Gefahr, in der Öffentlichkeit als Steuervermeider dargestellt zu
werden.

Händler, die die steuergetriebenen Geschäfte im Londoner Ableger
von Merrill Lynch organisiert haben, sollen außerdem die
Konzernspitze in New York über ihre Deals informiert haben. Einige
der Whistleblower-Anzeigen berichten von einem Treffen im Mai 2013,
während dem die Händler ihre Pläne Thomas Montag präsentiert haben
sollen. Mehrere Insider bestätigen das. Montag ist Vorstandsmitglied
der Bank of America, die Merrill Lynch Anfang 2009 übernommen hatte.
Merrill Lynch und die Bank of America haben auf Fragen zu den
Vorgängen nicht geantwortet.

Obwohl die SEC schon seit 2012 von den steuergetriebenen
Geschäften von Merrill Lynch wusste, reagierte sie nicht auf die
Hinweise der Whistleblower. Nach Auskunft ihrer Anwälte haben die
Whistleblower auf ihre Anzeigen keine Rückmeldung bekommen. Die SEC
wollte die Vorgänge nicht kommentieren.

Bereits in der vergangenen Woche hatten die ZEIT, ZEIT ONLINE und
ARD Panorama im Zuge der „Cum-Ex-Files“-Kooperation berichtet, dass
der organisierte Griff in die Steuerkasse durch steuergetriebene
Aktiengeschäfte weitaus größer ist, als bisher angenommen. Betroffen
sind neben Deutschland mindestens zehn weitere europäische Länder.
Der Schaden beläuft sich auf mindestens 55 Milliarden Euro.

Pressekontakt:
Den kompletten ZEIT-Text dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE
ZEIT Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.:
040/3280-237, E-Mail: presse@zeit.de). Diese Presse-Vorabmeldung
finden Sie auch unter www.zeit.de/vorabmeldungen.

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell und fair verkaufen

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell...

Autoexport Gaimersheim – Schnell, sicher und unkompliziert Fahrzeuge verkaufen

Gaimersheim ist ein attraktiver Standort für den Autoexport, da hier eine hohe Nachfrage nach Gebrauchtwagen besteht. Wer sein Fahrzeug schnell und unkompliziert verkaufen möchte, findet mit dem Autoexport Gaimersheim eine optimale Lösung. Egal ob Unfallwagen, Gebrauchtfahrzeuge oder Autos ohne TÜV – durch den professionellen Exportservice lässt sich jedes Fahrzeug problemlos verkaufen. Warum Autoexport in Gaimersheim sinnvoll ist Der private Autoverkauf kann mit viel Aufwand verbunden sein – von Inseraten über Besichtigungstermine bis hin zu Preisverhandlungen. Gerade ältere Modelle, Diesel-Fahrzeuge mit Euro-4 oder Euro-5-Norm oder Autos mit Motorschaden lassen sich auf dem deutschen Markt oft schwer vermitteln. Der Fahrzeugexport Gaimersheim bietet hier eine lukrative Alternative, da auf internationalen Märkten eine hohe Nachfrage na

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Ähnliche Artikel

Deutschland will Zugang zu Krisenhilfen beschränken

Hamburg (ots) - Vom geplanten Umbau der Währungsunion könnten weniger Länder profitieren als bislang gedacht. Wie eine Anfrage der Grünen bei...

Cum-Ex-Files: Ehemalige Arcandor-Manager sollen bei Cum-Ex-Geschäften KarstadtQuelle-Pensionsvermögen veruntreut haben

Hamburg (ots) - Das Vermögen der Karstadt-Rentner soll in Cum-Ex-Geschäfte investiert worden sein. Das zeigen Auswertungen der Cum-Ex-Files durch die...

Michael Kretschmer will „Volkseinwand“ gegen Gesetze einführen

Hamburg (ots) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) will im Falle eines Wahlsiegs im September das Instrument eines sogenannten "Volkseinwands"...