EVU in der Coronakrise: Digitalisierungsschub mit Hindernissen / Energieversorger-Manager ziehen Homeoffice vor / Mitarbeiter aber überwiegend im Firmenbüro

Schwalbach (ots) – Die Coronakrise beschleunigt die Digitalisierung bei den deutschen Energieversorgungsunternehmen (EVU). Davon sind 95 Prozent der in einer Studie der Unternehmensberatung AXXCON im Mai befragten EVU überzeugt. 66 Prozent sehen die Pandemie sogar als starken Treiber. Bei der Arbeit im Homeoffice zeigt sich hingegen ein geteiltes Bild: So haben auf dem Höhepunkt der Krise zwar drei Viertel der Führungskräfte im Homeoffice gearbeitet. Bei den Verwaltungs- und Büroangestellten waren es jedoch in 80 Prozent der Betriebe weniger als die Hälfte, bei 60 Prozent sogar weniger als ein Drittel. Und: Lediglich 46 Prozent der Unternehmen betrachten das Homeoffice als Modell der Zukunft. „Die Zurückhaltung zeigt, dass die Branche trotz des vorausgesagten Digitalisierungsschubs eher traditionell geprägt ist und zu einem großen Teil an der Anwesenheit im Büro festhalten will“, so Dirk Stieler, Partner und Experte für die Energiewirtschaft bei der Unternehmensberatung AXXCON.

Befragt wurden zu den Auswirkungen der Krise auf die digitale Transformation ihres Unternehmens 114 Geschäftsführer, IT-Leiter und Chief Digital Officer. Es handelt sich um eine Erweiterung der Studie „Energieversorgungsunternehmen in der Digitalisierungsfalle?“ unter insgesamt 151 Führungskräften der Branche, die vor dem Ausbruch der Pandemie durchgeführt wurde. Möglich sind daher Aussagen zur Reaktion der EVU auf die Krise sowie ein Vorher-Nachher-Vergleich. So haben ebenso vor wie nach Corona ca. 60 Prozent der EVU konkrete Schritte für ihre weitere Digitalisierung geplant. Das bedeutet im Umkehrschluss: Rund 40 Prozent der Unternehmen haben dies bis jetzt nicht getan. Stieler: „Ohne Maßnahmenkatalog gibt es auch keinen Fortschritt. Hier bleibt es zunächst bei Lippenbekenntnissen.“

Neuer Trend zum agilen Arbeiten

Deutlich verändert haben sich nach dem Eintritt der Pandemie jedoch die Bereiche, in denen die Unternehmen mit der Digitalisierung voranschreiten wollen: So sank die Anzahl der Versorger, die konkrete Maßnahmen zur Modernisierung der IT-Infrastruktur planen, um 20 Prozentpunkte bzw. um 35 Prozentpunkte im Bereich Informationssicherheit. Um rund 20 Prozentpunkte häufiger genannt wurde hingegen das Thema agile Arbeitsmethoden. „Das ist ein Hinweis darauf, dass die Technik während der Krise gut funktioniert hat, die Mitarbeiter aber nicht die entsprechenden Fähigkeiten für die virtuelle Zusammenarbeit haben“, so Stieler.

Ebenfalls auffällig im Vorher-Nachher-Vergleich: Der Anteil der Unternehmen, die angeben, in für die Digitalisierung relevanten Bereichen keine Mitarbeiter mit neuen Kompetenzen zu benötigen, ist von 40 auf 60 Prozent gestiegen. Der Bedarf an Produkt- und Servicemanagern etwa ist um 15 Prozentpunkte gesunken, bei den IT-Plattform-Architekten beträgt der Rückgang zehn Prozentpunkte. Fast auf gleichem Level hingegen ist die Nachfrage nach Scrum Mastern und UI/UX-Entwicklern geblieben. Stieler: „Die Krise hat die finanzielle Situation der EVU verschlechtert. Die Angaben weisen darauf hin, dass Personalkosten gespart werden sollen.“ Auch hier zeige sich jedoch der Trend zum Ausbau der agilen Methoden.

Eher Follower als First Mover

Von der Gesamtheit der Unternehmen werden eine effiziente Energienutzung sowie innovative Services bzw. Vertriebsstrategien als die wichtigsten Bereiche der Digitalisierung betrachtet. Es folgen Portale und Apps für Endkunden, Mobilität sowie Portale und Apps für Geschäftskunden. Nur wenige Unternehmen verstehen sich bei diesen Entwicklungen jedoch als First Mover – je nach Bereich zwischen 27 und 12 Prozent. Am höchsten ist der Anteil der Vorreiter beim Thema effiziente Energienutzung, gefolgt vom Thema Mobilität. „In diesen Bereichen haben die EVU einen politischen Auftrag, den sie auch umsetzen. In anderen -wirtschaftlich durchaus bedeutsamen – Feldern wählen sie eher die risikoarme Follower-Strategie“, so Hendrik Prielipp, Consultant und Experte für die Energiewirtschaft bei AXXCON. Was ebenfalls auf eine starke Orientierung der EVU an politischen Zielen und Fördermaßnahmen hinweist: Jedes zweite befragte EVU betreibt oder plant den Bau eines Hochgeschwindigkeitsdatennetzes mit dem Ziel, sowohl für Geschäftskunden als auch für Endkunden Services im Bereich, Internet, Telefon und zum Teil auch TV anzubieten.

EVU in der Digitalisierungsfalle

Die größten Digitalisierungs-Hindernisse aus Sicht der befragten Unternehmen sind Datenschutz (56 Prozent), Silodenken im Unternehmen (54 Prozent) sowie mangelndes Know-how der Mitarbeiter (53 Prozent). Treiber der Digitalisierung ist in 46 Prozent der Unternehmen in erster Linie die Geschäftsführung, es folgen die IT-Abteilung mit 19 Prozent, Fachabteilungen mit 13 Prozent und abteilungsübergreifende Teams mit neun Prozent. Nur drei Prozent der Befragten nennen an dieser Stelle den Chief Digital Officer. Dieses Ergebnis zeigt, dass die Digitalisierung bei den Unternehmenslenkern angekommen ist. Gleichzeitig deutet es darauf hin, dass die Verantwortung für die Planung und Umsetzung konkreter Projekte noch nicht an der richtigen Stelle verortet ist, um ein konsequentes Vorgehen zu gewährleisten. Dazu sollte ein auf das Thema spezialisierter CDO oder ein Digitalisierungs-Projektmanagement-Office die Leitung übernehmen.

„Insgesamt läuft die Digitalisierung bei den EVU nach wie vor verhalten, zwischen Risikoaversion und Innovationsdruck sitzen sie in der Falle. Ein wirklich zukunftsweisendes und konsequentes Vorgehen ist nicht zu erkennen“, so Prielipp. Das birgt laut ihm eine große Gefahr: „Ohne neue innovative Services, Vertriebsstrategien und Geschäftsmodelle auch im Hinblick auf eine dezentrale Energieversorgung gefährden EVU ihre Zukunft.“

Für die Studie „Energieversorgungsunternehmen in der Digitalisierungsfalle“ der Unternehmensberatung AXXCON wurden 151/114 Geschäftsführer, IT-Verantwortliche und Chief Digital Officer deutscher Energieversorger befragt. Durchgeführt wurde die telefonische Umfrage im Januar/Mai 2020.

AXXCON GmbH & Co. KG

Katharina-Paulus-Str. 8

65824 Schwalbach

info@axxcon.com

Über AXXCON

AXXCON ist ein unabhängiges und zu 100 Prozent inhabergeführtes Dienstleistungsunternehmen mit weitreichenden Erfahrungen in strategischen Transformationsprojekten. AXXCON unterstützt große und mittelständische Unternehmen aus der Energiewirtschaft, Industrie und Dienstleistungsbranchen. Bei den Kunden arbeiten unsere Berater an der Nahtstelle von Fachbereichen, Prozessmanagement und Informationstechnik. Die Schwerpunkte sind Transformation, Innovationsmanagement und Digitalisierung, Change-Management, Effizienzsteigerung/Sourcing, IT-Strategie und Organisation. Die messbare Verbesserung von Projektergebnissen und Prozessen steht im Mittelpunkt der Beratungs- und Management-Tätigkeit.

Pressekontakt:

Karim Schäfer/Main-Pressesprecher
Mail: schaefer@main-pressesprecher.de
Tel.: 0173-8412183

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/119839/4643386
OTS: AXXCON GmbH & Co. KG

Original-Content von: AXXCON GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Anforderungen an die Qualität von Gastbeiträgen: Wie Sie Reader überzeugen

Die Qualität von Gastbeiträgen ist entscheidend für die Leserbindung und den Erfolg. Ein gut recherchierter und ansprechend geschriebener Artikel kann das Image Ihres Unternehmens deutlich verbessern. Hier sind die grundlegenden Anforderungen, die jeder Gastbeitrag erfüllen sollte.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

2025: Presseportale als Schlüssel zur Erhöhung der Unternehmenssichtbarkeit

Die Sichtbarkeit eines Unternehmens kann durch gezielte Pressearbeit erheblich gesteigert werden. Presseportale bieten eine Plattform, um wichtige Informationen schnell an eine breite Öffentlichkeit zu bringen. Durch die richtige Nutzung können Unternehmen ihre Reichweite signifikant erhöhen.

Pressearbeit 2.0: Maximieren Sie Ihre Reichweite und erhalten Sie Top-Platzierungen bei Google

Die digitale Transformation hat die Art und Weise revolutioniert, wie Pressearbeit funktioniert. Entwickeln Sie durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit eine starke Online-Präsenz. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Pressemitteilungen optimal verteilen und dabei auf Google erfolgreich sind.

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

Schrottabholung in Krefeld bieten wir Ihnen einen kostenlosen Service – jederzeit möglich

Gibt es noch den Klüngelskerl, der durch die Straßen fährt und Schrott abholt? Ja – den gibt es. Das Herumfahren mit  der unverkennbaren Musik ist...

Altmetallentsorgung in Dorsten: unkompliziert und fair

Die Altmetallentsorgung in Dorsten holt haushaltsüblichen Mischschrott in jedem Haus und jeder Wohnung in Dorsten ab und kümmert sich um die Weitergabe Alten Klüngel, den...

Schrotthändler in Bottrop: Entrümpeln leicht gemacht mit Schrottabholung.org

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Bottrop kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Bottroper Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Kostenlose Schrottabholung in Düsseldorf: Schnell, unkompliziert und zuverlässig

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Düsseldorf kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Düsseldorfer Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Schrottentsorgung in Köln gesucht? Schrottabholung.org ist zur Stelle

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Köln kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Kölner Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Künstliche Intelligenz: Deutschland verliert im internationalen Vergleich

Künstliche Intelligenz ist bereits jetzt aus vielen Bereichen des Lebens nicht mehr wegzudenken. Wie reagiert der internationale Arbeitsmarkt auf die Zukunftstechnologie? Eine aktuelle Randstad...

Gute Nachrichten für Immobilienbranche: Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne Kapitalbindung möglich

Der von Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) geforderte Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos ist für Immobilieninvestoren und Wohnungsbaugesellschaften ab...

Schrotthandel in Wuppertal gesucht? Schrottabholung.org ist zur Stelle

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Wuppertal kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Wuppertaler Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Schrotthändler in Wuppertal gesucht? Schrottabholung.org ist zur Stelle

Als etablierte und professionelle Schrotthändler aus Wuppertal kümmern wir uns seit Jahren um den anfallenden Schrott in der Wuppertaler Region. Im Rahmen unserer kostenlosen...

Effiziente Schrottabholung in Köln und Umgebung: Kostenfrei und Prompt

Sie sind aus Köln und suchen nach einer schnellen, zuverlässigen und kostenlosen Schrottabholung in der Nähe? Unsere Klüngelskerle von Schrottabholung.org stehen Ihnen mit unserem...

Modularer Hausspeicher für sichere Stromversorgung

BLUETTI stellt auf der IFA sein neues Flaggschiff EP760 vor Stuhr - 18. August 2023 - BLUETTI, einer der führenden Innovatoren im Bereich sauberer Energiespeicherlösungen...