Familiendrama „Weil du mir gehörst“ am 12.2. im Ersten

Baden-Baden (ots) – Julia Koschitz und Felix Klare in einem aufwühlenden
Fernsehfilm über eine Familie im Sorgerechtsstreit / Im Anschluss Talk zum Film
in der ARD Mediathek

Eigentlich haben Julia und Tom nach der Scheidung gemeinsames Sorgerecht für die
Tochter Anni vereinbart. Von ihren verletzten Gefühlen getrieben, beginnt Julia
jedoch, das Mädchen, dem Vater zu entfremden, der systematisch aus dem Leben der
Tochter gedrängt wird. Julia Koschitz, Felix Klare und Lisa Marie Trense spielen
die Hauptrollen in dem Film „Weil du mir gehörst“, den Das Erste am Mittwoch,
12. Februar, 20:15 Uhr ausstrahlt. Im Anschluss vertieft ein Talk das Thema
Eltern-Kind-Entfremdung in der ARD Mediathek.

Das Drehbuch zu dem Familiendrama schrieb Katrin Bühlig, in Szene setzte es
Alexander Dierbach. Ihr Film entfaltet die Mechanismen der Manipulation und die
daraus resultierende Ohnmacht, aber auch die psychische Notlage in die alle
Beteiligten samt ihren Angehörigen geraten. „Weil du mir gehörst“ ist eine
Produktion der ffp New Media im Auftrag des SWR, Produzenten sind Simone Höller
und Michael Smeaton, die Redaktion liegt bei Claudia Gerlach-Benz.

Talk zum Fernsehfilm

Im Anschluss an die Ausstrahlung des Fernsehfilms wird in der ARD Mediathek und
auf DasErste.de ein Talk mit ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam zu sehen sein. Er
geht mit seinen Gesprächspartnern den Folgen von Eltern-Kind-Entfremdung nach,
klärt auf und liefert Fakten. Diskutiert werden auch die Vor-schläge zur
Neuausrichtung der Betreuungsmodelle im Sorge- und Umgangs-recht, die zurzeit im
Bundesjustizministerium entwickelt werden. Zu Wort kom-men unter anderem
Betroffene, ein Psychologe, ein ehemaliger Familienrichter sowie die Macher des
Films.

Kampf ums Kind

Ein gutes Jahr nach ihrer Scheidung stehen Julia und Tom erneut vor Gericht. Das
Sorgerecht für die gemeinsame Tochter soll auf Julias Antrag hin neu entschieden
werden. Bei der Befragung gerät die achtjährige Anni in Panik – sie möchte
lieber tot sein als mit ihrem Vater zu tun zu haben. Was hat zu dieser
vehementen Ablehnung geführt? Ein Jahr zuvor sieht es noch anders aus. Bei der
Scheidung ist vereinbart worden, dass Julia und Tom sich das Sorgerecht teilen.
Jedes zweite Wochenende verbringt Anni bei ihrem Vater, den sie innig liebt. Tom
hat, anders als Julia, eine neue Partnerin. Mit Jenny und ihrer kleinen Tochter
Mia versteht Anni sich gut, es wächst so etwas wie eine neue Familie zusammen.
Nur Julia kommt mit der neuen Situation nicht zurecht. In ihrem Schmerz beginnt
sie, Anni zu manipulieren und gegen den Vater einzunehmen. Toms Treffen mit
seiner Tochter werden immer wieder verhindert, angeblich vergisst er Anni wegen
der neuen Familie. Tom versteht lange nicht, was vorgeht. Als Julia sich einen
Anwalt nimmt und mit allen Mitteln um die Aufhebung des gemeinsamen Sorgerechts
kämpft, wird klar, dass sie Tom aus Annis Leben werfen will. Damit setzt sie
einen Prozess in Gang, der immer mehr eskaliert und das Mädchen zunehmend
verstört.

„Weil du mir gehörst“ ab 3.2.2020 in der ARD Mediathek und am 12.2.2020, 20:15
Uhr im Ersten

„Weil du mir gehörst – Der Talk zum Film“ am 12.2.2020, 21:45 Uhr in der ARD
Mediathek und unter daserste.de

Fotos unter ard-foto.de

Akkreditierte Journalisten können den Film vorab zu Rezensionszwecken sehen im
Vorführraum Das Erste unter http://presse.daserste.de und im SWR Presseportal
unter https://presseportal.swr.de

Weitere Informationen:

http://swr.li/daserste-weil-du-mir-gehoerst

Pressekontakt:

Annette Gilcher, SWR, Tel. 07221 929 24016, annette.gilcher@SWR.de
Medienbüro Wolf, Sylvia Wolf, Tel. 089 300 90 38,
mail@medienbuero-wolf.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/75892/4507127
OTS: SWR – Das Erste

Original-Content von: SWR – Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die filmische Neuinterpretation von Goethes Klassiker „Faust“

Das jüngste filmische Werk des Schweizers Nachwuchsregisseurs Florian Herzog tritt in grosse Fussstapfen.

Konkret wird Goethes Werk aus dem 17. Jahrhundert von Herzog neu aufgegriffen und ins moderne Zeitalter gebracht, mit einem kleinen Twist: Denn was wäre, wenn Faust nicht nach Wissen, sondern nach Macht gestrebt hätte? Diese Frage wird in dem 35 Minütigen Kurzfilm, der auf den Namen "Heavy Lies The Crown" hört, auf dramatische Art und Weise beantwortet. Zusammen mit der schweizer Produktionsfirma Elyrium Films setzte Herzog innerhalb des letzten Jahres die aufwändige und zeitintensive Produktion durch. Mit über 30 Beteiligten und einem Produktionsbudget von 25.000.- Franken, entstand für das junge Team eine Herausforderung, die es in sich hat. Alleine wäre das niemals möglich gewesen, so Herzog und verweist auf die enge Zusammen

„Bundesliga oder Bolzplatz“ – fünfteilige MDR-Serie über den Traum vom Profi-Fußball

Leipzig (ots) - Fußballprofi werden – davon träumen auch die Nachwuchstalente Hannah Mesch vom FC Carl Zeiss Jena und Ben Klefisch von RB Leipzig....

„Deadline Day – das Original“: der Transfer-Countdown am Donnerstag live auf Sky Sport News

Unterföhring (ots) - - Sky Sport News berichtet den ganzen Tag umfassend vom letzten Tag der Sommer-Transferperiode - Exklusiv-Interviews mit Hasan Salihamidzic, Marcel Schäfer und...