Das Erste: Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten Am Sonntag, 5. Juli 2020, 19:20 Uhr vom WDR im Ersten

München (ots) –

Moderation: Isabel Schayani

Geplante Themen:

Großbritannien – Fußballstar schlägt Johnson Eins zu null für Rashford steht auf einem Banner am Ortsschild des Stadtbezirks Whythenshawe in Manchester. Hier wuchs der 22-jährige Fußballnationalspieler Marcus Rashford in ärmlichen Verhältnissen auf. Heute spielt er bei Manchester United. In einem offenen Brief forderte er von Boris Johnson, die ärmsten Kinder der Insel auch in den Sommerferien weiter mit Essensgutscheinen zu unterstützen. Johnson hatte das zuvor abgelehnt. Doch die Kampagne des jungen Fußballers nahm Fahrt auf und Johnson musste öffentlich zurückrudern. Mehr als vier Millionen Kinder im Königreich leben offiziell in Armut. Autorin: Annette Dittert/ARD Studio London

Idlib/Syrien – Dribbeln mit Prothese Mohammed drippelt wieder, nicht ganz so flink wie früher, denn die Prothese sitzt nicht perfekt. Manchmal schmerzt sie. Aber der Zehnjährige lässt sich nichts anmerken. Das letzte, was er wolle, sei Mitleid. Er wolle allen beweisen, dass ihm nichts fehle, sagt sein Vater, Mohammed wolle besser sein als seine Freunde, nicht zuletzt beim Fußball. Das Unglück geschah auf dem Schulweg, als die Bomben fielen. Mit seiner Familie floh Mohammed später aus der Heimatstadt Sarakib nach Idlib. Hier gilt derzeit eine Waffenruhe; und Mohammed blickt wieder in die Zukunft: „Ich will einmal so toll spielen wie Christiano Ronaldo“, sagt er. Autor: Daniel Hechler/ARD Studio Kairo

Vietnam – Malen gegen die Corona-Angst Drei Monate strikter Lockdown in Hanoi. Die kleine Chung Anh konnte das Haus kaum verlassen. Um ihre ständige Angst vor dem Virus zu verarbeiten und die Langeweile zu vertreiben, griff sie beherzt zu Buntstiften und begann zu malen. Seitdem hat sie etliche expressive Bilder geschaffen, mit ganz unterschiedlichen Motiven: der Tod des Whistleblower-Arztes aus Wuhan, das Kreuzfahrtschiff „Diamond Princess“, die schlimmen Zustände in den USA und Europa und viele Motive mehr. Inzwischen darf die junge Künstlerin wieder zur Schule gehen – doch mit dem Malen will sie nicht aufhören. Autorin: Sandra Ratzow / ARD Studio Singapur

Frankreich – Schluss mit dem Modezirkus? Verändert Corona auch die Modewelt? Die Forderungen für einen Neustart klingen radikal: Schluss mit unzähligen Kollektionen pro Jahr! Schluss damit, Menschen über den Globus zu karren, damit sie für 15 Minuten über den Laufsteg gehen! „Paris good fashion“, ein Zusammenschluss mehrerer großer Modehäuser, will mit Unterstützung der Stadt Paris die Hauptstadt zum Zentrum auch für nachhaltige Mode machen. Modeschöpfer Lutz Huelle, der vor über 20 Jahren nach Paris kam, hat bereits neue Elemente in seine Prêt à Porter-Kollektion eingebaut. Aus Männersweatshirts wurden Frauentops – nur ein Beispiel. Und in der kommenden Woche starten erstmals die Fashion Shows der großen Modehäuser im Internet. Autorin: Sabine Rau / ARD Studio Paris

Kenia – Rasanter Rollstuhl aus Schrott Jeder Handgriff sitzt. Geübt schraubt Lincoln Wamae Teile zusammen, fast jedes stammt vom Schrottplatz. Kaum zu glauben, doch daraus wird ein Rollstuhl mit Motor werden. Anfangs reparierte Lincoln Wamae Fahrräder, dann baute er Lastenräder, jetzt Rollstühle. Beigebracht hat er sich alles selbst. Die erklärenden Videos hat er im Netz gesucht und gefunden. Oft habe er beobachtet, wie in Nairobi Menschen mit Behinderungen um einen Platz in einem der Minibusse kämpfen müssen. Ihnen wolle er helfen, unabhängig zu werden, sagt der Selfmademan. Autorin: Birgit Virnich / ARD Studio Nairobi

Brasilien – Ultras gegen Bolsonaro Sie wiegt gerade mal fünf Kilo – die Fahne der Ultras vom Fußballclub Corinthians. Ihr politisches Gewicht ist für die Fans allerdings ungleich höher, denn, sagen die Ultras, ihre Fahne stehe für einen besonderen Geist, dafür, dass Demokratie nicht verhandelbar sei. Der Widerstand gegen Präsident Bolsonaro wächst, vor allem auf der Straße. Speerspitze sind die Fußball-Hooligans des südamerikanischen Topclubs. Sie engagieren sich für Obdachlose in der Corona-Krise, verteilen Essenspakete und Decken. Sonntags demonstrieren sie auf der Avenida Paulista für Demokratie und gegen Bolsonaro. Autor: Matthias Ebert/ARD Studio Rio de Janeiro

Unser Weltspiegel-Podcast: Syrien: 9 Jahre Krieg

http://www.daserste.de/weltspiegel

Redaktion: Petra Schmitt-Wilting/Heribert Roth

Pressekontakt:

WDR-Pressestelle,
E-Mail: wdrpressedesk@wdr.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6694/4641634
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.