Lebensmittel-Logo: Durchblick mit der Ampel

Baierbrunn (ots) – Das Nährwert-Logo Nutri-Score soll es Verbrauchern
erleichtern, beim Einkauf im Supermarkt eine möglichst gute Wahl zu treffen –
insbesondere bei Fertigprodukten. Im Lauf des Jahres sollen in den deutschen
Supermärkten zunehmend mehr Lebensmittelverpackungen mit der neuen Kennzeichnung
versehen sein. „Die Vorteile sind unverkennbar“, sagt Barbara Bitzer,
Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft, im Apothekenmagazin
„Diabetes Ratgeber“. Es stehe außer Zweifel, dass der Nutri-Score den
Verbrauchern bei einer gesünderen Lebensmittel-Auswahl helfe.

Nutri-Score: Vom grünen A bis zum roten E

Das neue Nährwert-Logo präsentiert sich in Ampelfarben mit den Buchstaben A bis
E. Ein grünes A signalisiert gesund, ein rotes E deutet auf ungünstige Nährwerte
hin. Berechnet wird der Nutri-Score auf Basis der Inhaltsstoffe: Eiweiße,
Ballaststoffe oder Gemüse beispielsweise werten ein Produkt auf, Abzüge gibt es
etwa für Zucker, Salz und hohen Kaloriengehalt. So entsteht die Gesamtnote.

Kritiker bemängeln die starke Pauschalierung bei der Bewertung. Kleinteiligere
Logos fielen bei einem Verbrauchertest jedoch durch. „Die Menschen wünschen sich
eine schnelle Orientierung“, sagt Bitzer. Sie muss im Vorbeigehen funktionieren
– ohne Lesebrille oder Rechenübung.

Eigenverantwortung bleibt

Dabei bleibt Vorsicht geboten: Pommes frites aus dem Backofen erreichen ein
grünes B. Wer seine Fritten nachsalzt oder im Ölbad einer Fritteuse versenkt,
hat aber kein B mehr auf dem Teller, sondern eher ein E: „Ein Lebensmittel-Logo
kann einem die Verantwortung für die eigene Ernährung nicht abnehmen“, betont
Bitzer. „Es ermöglicht aber eine bewusstere Entscheidung.“

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das
Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ 1/2020 liegt aktuell in den meisten
Apotheken aus.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52678/4505154
OTS: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...