Das Erste: „Hubert ohne Staller“ – letzter Drehtag der neunten Staffel Achte Staffel ab 19. August wieder im Programm

München (ots) –

Letzte Klappe für den zweiten Teil der neunten Staffel: Nach einer Corona bedingten Unterbrechung, konnten nun die Dreharbeiten zu acht neuen Folgen der beliebten Vorabendserie „Hubert ohne Staller“ abgeschlossen werden. Das schräge Ermittlerduo Franz Hubert (Christian Tramitz) und Reimund Girwidz (Michael Brandner) geht erneut in der oberbayerischen Traumlandschaft auf Verbrecherjagd. Natürlich immer unter Aufsicht des Adlerauges von Revierchefin Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau). Tatkräftig unterstützt werden die Wolfratshauser Polizisten dabei von ihren Kollegen im Revier Martin Riedl (Paul Sedlmeir) und Christina Bayer (Mitsou Jung).

Zu erwarten sind acht spannende neue Kriminalfälle zum Schmunzeln und Schaudern: Ein Jahrzehnte zurückliegendes Verbrechen führt in eine Seniorenresidenz, ein Giftmord sorgt für eine Leiche zum Kaffee, die Tochter der Gerichtsmedizinerin Dr. Fuchs wird bei einem Mord beinahe zum „Kollateralschaden“, Girwidz droht den Verführungskünsten eines Sektengurus zu erliegen und selbst vor einer Entführung von Frau Kaiser schrecken skrupellose Kriminelle nicht zurück! Dass die Kaffeemilch im neuen Revier nicht mehr aus dem Automaten kommt, erweist sich zudem als ähnlich lebensbedrohend wie Kochen im Internet oder der Aufenthalt in einem Reisebus. Mit anderen Worten, es gibt wieder viel zu tun für Hubert, Girwidz und ihre Kollegen!

Mit von der Partie sind weiterhin die gewissenhafte Pathologin Dr. Caroline Fuchs (Susu Padotzke) und der etwas halbscharige Gewerbetreibende Yazid (Hannes Ringlstetter), der vorübergehend das Café Rattlinger von Barbara Hansen (Monika Gruber) übernimmt. Das kleine Bäckerei-Café ist nach wie vor der Ort par excellence, um Tratsch und Klatsch und so manche wichtige Information in Sachen Ermittlung weiterzutragen.

Ab Mittwoch, 19. August, ist die achte Staffel auf dem gewohnten Sendeplatz um 18:50 Uhr wieder im Programm. Die acht neuen Folgen der neunten Staffel schließen sich dann im vierten Quartal im Ersten an.

„Hubert ohne Staller“ ist eine Produktion der Leonine Studios und der Entertainment Factory im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD für Das Erste. Produzent ist Oliver Mielke, Executive Producer ist Bettina Ricklefs (BR). Die Redaktion liegt bei Elmar Jaeger (BR). Die Headwriter sind Philip Kaetner und Oliver Mielke. Die Drehbücher zum zweiten Teil der neunen Staffel stammen von Philip Kaetner, Thomas Kämpf, Hansjörg Nessensohn und Ben Brummer, Regie führte Carsten Fiebeler.

Fotos unter www.ard-foto.de

Pressekontakt:

Presse und Information Das Erste
Dr. Lars Jacob, Tel.: 089/5900 42898,
E-Mail: lars.jacob@daserste.de
ana radica ! Presse Organisation
Ulrike Körner, Tel.: 089/23 66 120
E-Mail: ulrikekoerner@ana-radica-presse.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4640053
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...