Die Marktführer Chefkoch und Bring! starten strategische Partnerschaft und verknüpfen ihre Angebote

Hamburg (ots) – Chefkoch, Europas größte Rezept-Plattform, und Deutschlands führende Einkaufslisten-Plattform Bring! verbinden ihre Produkte miteinander. Das Verlagshaus Gruner + Jahr, zu dem Chefkoch gehört, hat sich bereits Ende Mai über seine Venture-Einheit an dem Schweizer Start-up Bring! Labs AG beteiligt. Jetzt haben Chefkoch und Bring! eine strategische Partnerschaft vereinbart, um die Stärken ihrer Angebote zu kombinieren und den User*innen ein integriertes Nutzungserlebnis zu ermöglichen.

Mit gebündelter Kompetenz begleiten die beiden Marktführer ab sofort Hobbyköch*innen von der Rezeptauswahl über die Einkaufsplanung und das Einkaufen bis hin zum Kochen. Service und Inspiration finden sich auf beiden Plattformen ab sofort integriert und intuitiv nutzbar. Chefkoch-User*innen können die Zutaten für Rezepte direkt aus Chefkoch heraus mit einem Klick auf die Bring!-Einkaufsliste übertragen und aus der Bring!-App heraus jederzeit wieder aufrufen. Zudem werden zahlreiche Chefkoch-Rezepte sowie redaktioneller Food-Content bei Bring! eingebunden, um User*innen während des Einkaufens zu inspirieren.

Neben den Nutzer*innen profitieren auch Vermarktungskund*innen durch die Kooperation in vielfacher Hinsicht. Mit der gebündelten Reichweite der Partner können sie 1,5 Millionen Bring!-User*innen und bis zu 22 Millionen monatliche Chefkoch-User*innen kombiniert ansprechen. Mit ihren Markenbotschaften erreichen sie ihre Zielgruppe nativ während des gesamten Einkaufs- und Kochprozesses. Dazu haben Chefkoch und Bring! mehrere integrierte Vermarktungsprodukte entwickelt, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten eine User-Kommunikation bis hin zum Point-of-Sale ermöglichen.

Arne Wolter, Chefkoch Geschäftsführer und Chief Digital Officer von Gruner + Jahr: „Mit über 340.000 Rezepten inspiriert Chefkoch monatlich bis zu 22 Millionen Nutzer. Bei uns findet jeder sein Lieblingsrezept und möchte es gleich ausprobieren. Durch die Integration von Bring! ist der Weg vom Rezept bis zur Zubereitung einfacher denn je. Dank unserer starken Partnerschaft machen wir Verbrauchern das Leben ein Stück weit leichter und bieten Unternehmen neue und wirksame Möglichkeiten, ihre Kunden anzusprechen und Markenbotschaften zu platzieren.“

Marco Cerqui, Mitgründer und CEO von Bring!: „Früher war alles separat: Für jeden Schritt der Koch- und Einkaufsplanung brauchte es eine eigene App. Bring! und Chefkoch bringen nun alle diese Phasen – von der Inspiration bis zum Einkauf am Point-of-Sale – zusammen. Mit Chefkoch können wir die Food-Plattform Nummer eins einbinden, die Millionen Deutsche tagtäglich in der Küche inspiriert und unser Angebot weiter bereichert – für User und Unternehmenspartner gleichermaßen.“

Über Chefkoch

Chefkoch, Europas größte Food-Plattform, begeistert mit aktuell mehr als 340.000 Rezepten. Bei Chefkoch finden und sammeln monatlich bis zu 22 Millionen Nutzer alle Rezepte, die sie glücklich machen. Rezepte, von Nutzern für Nutzer eingestellt, millionenfach erprobt und bewertet. Von Chefkoch personalisiert und kuratiert.

Über Bring!

Bring! unterstützt Millionen Menschen dabei, besser einzukaufen. Die App begleitet den Nutzer durch den gesamten Einkaufsprozess für Alltagsartikel wie Lebensmittel und Drogeriewaren – von der Inspiration über die gemeinsame Planung bis hin zum Kauf. Mit Hilfe von praktischen Einkaufslisten, Rezeptideen, Angeboten und individuellen Vorschlägen werden der Einkauf und damit die Organisation des ganzen Haushalts vereinfacht. Bring! lässt sich per Smartphone, Desktop, Smartwatch und mittels aller gängigen Sprachassistenten nutzen. Bring! ist als kostenlose App für iOS und Android sowie über das Web ( https://eur01.sa felinks.protection.outlook.com/?url=http%3A%2F%2Fwww.getbring.com%2F&data=01%7C0 1%7Cbettina.schirmer%40chefkoch.de%7C7afffa73753d427b1e9d08d8183ff26b%7C6522a113 a5d341d29e5c95377a204d2a%7C0&sdata=pF0QePUCR3W4yP%2FmLfJz0i2CCU%2Bz7wJMG7nrguHZz ro%3D&reserved=0 ) verfügbar. Die Bring! Labs AG mit Hauptsitz in Zürich und einem Sitz in Berlin wurde 2015 gegründet und beschäftigt heute über 20 Mitarbeiter. Bring! ist #1 Schweizer Online Startup 2019 und wurde mehrfach mit dem Google Play „Editors‘ Choice“ Award ausgezeichnet.

Pressekontakt:

Sabine Grüngreiff
Gruner + Jahr GmbH
Leiterin Markenkommunikation
Tel: +49 (0) 40 / 37 03 – 24 68
E-Mail: gruengreiff.sabine@guj.de http://www.chefkoch.de

Hanna Eberli
Bring!
Leiterin Marketing & PR Bring! Labs AG
E-Mail: hanna@getbring.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/70044/4639623
OTS: Gruner+Jahr, CHEFKOCH

Original-Content von: Gruner+Jahr, CHEFKOCH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Der unkomplizierte Weg zum Autoexport in Dießen am Ammersee: Optimale Lösungen für den Verkauf unbrauchbarer Fahrzeuge

Im Rahmen dieses Artikels nehmen wir den Autoexport Dießen am Ammersee unter die Lupe, um herauszufinden, wie der Verkauf selbst defekter Fahrzeuge denkbar einfach umgesetzt werden kann. Wir erklären, welche Prozessschritte nötig sind und wie Sie schnellstmöglich einen Käufer finden können, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen. Lernen Sie, wie Sie auch beschädigte Autos problemlos verkaufen können.

Schrottentsorgung in Gladbeck: Effiziente Abholung und umweltgerechte Verarbeitung von Altmetall und Schrott aller Art

Altmetall und Schrott sicher zu entsorgen, ist in Gladbeck nun ganz unkompliziert möglich. Der Dienstleister für Schrottabholung gewährleistet eine fachgerechte Abholung sowie umweltfreundliche Verwertung aller Materialien. Erfahren Sie alles über die Arten von Schrott, die angenommen werden und wie einfach der Abholprozess ist.

Komplettservice für den BMW Ankauf in Pforzheim – Vom Angebot bis zur Abholung – auch bei Fahrzeugen mit Mängeln

Mit dem BMW Ankauf in Pforzheim erleben Sie einen unbürokratischen Verkaufsprozess Ihrer alten Fahrzeuge, selbst wenn diese Schäden aufweisen. Unser hoher Serviceanspruch umfasst alles von der unkomplizierten Preisfindung bis zur schnellen Abholung, unabhängig vom Zustand Ihres Fahrzeugs. Lernen Sie die Vorteile kennen, die unser Spezialservice bietet.

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Autoexportstrategien für Dachau: Wie Sie in 7 Schritten erfolgreich Ihr Fahrzeug verkaufen und Profit maximieren

Der Autoexport aus Dachau bietet zahlreiche Möglichkeiten, für Autobesitzer die besten Preise zu erzielen. In diesem Artikel lernen Sie, in sieben einfachen Schritten, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über wertsteigernde Tricks, die Vorbereitung und die Marktanalyse wichtiger Modelle.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.