Organe aus dem 3D-Drucker / Science Fiction oder schon Realität?

Berlin (ots) –

– Dr. Lutz Kloke, CEO von Cellbricks, ist zu Gast im Podcast Business Class mit Tilo Bonow – Im Podcast berichtet er von den neuesten Erkenntnissen aus dem Bereich Bio-Printing, also das Drucken von „Mini-Organen“ – Ethische Fragen sowie eine Übersicht über den Markt und die Zukunft des Organdrucks erfahren Sie in der neuen Folge Business Class auf Spotify (https://open.spotify.com/episode/0zAroNM2mDL4ouJn20raTU) , Deezer (https://www.deezer.com/de/episode/191730602) , Apple Podcasts (https://podcas ts.apple.com/us/podcast/science-fiction-oder-schon-realit%C3%A4t-%C3%BCber-org ane-aus/id498341896?i=1000480136513) und Soundcloud (https://soundcloud.com/ti lobonow/organe-aus-dem-3d-drucker-science-fiction-oder-schon-realitat) .

– In der neuesten Folge des Podcasts Business Class (https://podcasts.apple.com/ us/podcast/science-fiction-oder-schon-realit%C3%A4t-%C3%BCber-organe-aus/id49834 1896?i=1000480136513) mit Tilo Bonow, dem Gespräch mit den Menschen, die unsere Zukunft gestalten, spricht Tilo Bonow, Gründer der Tech-PR-Agentur PIABO (http://www.piabo.net) mit Dr. Lutz Kloke, Gründer und CEO der Cellbricks GmbH (https://cellbricks.com/) darüber, ob Bioprinting in Zukunft zentrale Probleme in der Medizin lösen kann. Und wenn ja, welche Weichen hierfür von Politik, Wirtschaft und Forschung gestellt werden müssen.

Lutz Kloke stellt sich im Podcast Business Class wichtigen Zukunftsfragen: Wer kann sich später eine gedruckte Leber oder Niere leisten? Wieviel wird ein solches Organ kosten? Auch erfahren die HörerInnen, wo die Forschung bereits steht und was jetzt schon möglich ist. In einer Hinsicht ist sich Lutz Kloke jedoch sicher: „Der Moment wird kommen, indem alles möglich sein wird.“

Wann genau, das kann der Biotechnologe noch nicht sagen, denn um technisch schneller voranzukommen, bräuchte es mehr Unterstützung seitens Politik: „Ich wünsche mir, dass Deutschland mehr in Deep-Tech investiert.“ Denn gerade an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine sieht er ein ungenutztes Potential, das uns Deutsche nach vorne bringen könnte. Seine aktuellen Projekte bei Cellbricks zum Beispiel in Kooperation mit der Charité sprechen dafür. Schon heute helfen die Mini-Organe aus dem 3D-Drucker die Tumorforschung weiter voranzutreiben.

Klokes Wunsch für die Zukunft ist, dass Bioprinting und Organe aus dem 3D-Drucker zur Normalversorgung gehören. Im Gespräch mit Tilo Bonow erzählt er, welchen Herausforderungen er sich dahingehend stellen muss, was die nächsten Meilensteine sind und warum der promovierte Tissue-Engineer (zu deutsch: Gewebe-Ingenieur) nicht locker lässt, die Entwicklung voranzubringen. Ein spannendes Interview über einen noch nicht erschlossenen Markt, der vielversprechende Zukunftsperspektiven bereithält und Menschenleben retten kann.

Über Business Class

Die Tech-PR-Agentur PIABO (http://www.piabo.net) produziert einmal monatlich den Podcast Business Class der fallweise auch als Live-Video ausgestrahlt wird. Darin spricht Tilo Bonow mit visionären Persönlichkeiten die unsere Zukunft gestalten, über zentrale Fragestellungen der digitalen Welt. Bisherige Gäste waren zum Beispiel Tanja Emmerling vom High-Tech Gründerfonds (https://soundclou d.com/tilobonow/tanja-emmerling-htgf-standortleiterin-berlin-so-arbeitet-der-hig h-tech-grunderfonds) , Bestseller-Autor Benedikt Herles (https://soundcloud.com/ tilobonow/benedikt-herles-verspielt-deutschland-seine-digitale-zukunft) oder Ex-Gründerszene-Chefredakteur Frank Schmiechen (https://soundcloud.com/tilobonow /frank-schmiechen-chefredakteur-von-gruenderszenede-uber-storytelling-fur-startu ps) . Business Class wird auf SoundCloud (https://soundcloud.com/tilobonow) , Spotify (https://open.spotify.com/show/5WDhbLU2hM2WxBxbK8Pnkc) , Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/au/podcast/business-class-mit-tilo-bonow/id498341896 ) , Anchor (https://anchor.fm/business-class-tilo-bonow/episodes/Science-Fiction -oder-schon-Realitt–ber-Organe-aus-dem-3D-Drucker-mit-Dr–Lutz-Kloke–Cellbrick s-eg2voq) und Deezer (https://www.deezer.com/de/show/69001) ausgespielt und zählt CEOs, GründerInnen, InvestorInnen, JournalistInnen und InfluencerInnen zu seinen HörerInnen.

Über PIABO:

Die Kommunikationsagentur PIABO PR (https://piabo.net/) ist der führende Full-Service-PR-Partner der Digitalwirtschaft mit Sitz in Berlin. PIABO erzielt international herausragende Medienpräsenz für seine Kunden aus den Bereichen E-Commerce, TravelTech, FinTech, Foodtech, HR-Tech, HealthTech, Blockchain, Consumer Electronics, IoT, Artificial Intelligence, AR/VR, Security, Big Data, SaaS/Cloud und Greentech. Das Leistungsspektrum des multidisziplinären Beraterteams umfasst Public Relations und Social Media sowie Content Marketing und Influencer Programs. Als strategischer Partner unterstützt PIABO seine Kunden aktiv beim Erreichen ihrer lokalen und globalen Wachstumsziele. Zu PIABOs Portfolio zählen u.a. Shopify, Stripe, Henkel X, Cowboy, GitHub und die Silicon Valley Bank.

Pressekontakt:

PIABO PR GmbH
Laura Schlensak
+ 49 1726337551
laura.schlensak@piabo.net

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/62594/4638678
OTS: PIABO

Original-Content von: PIABO, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Künstliche Intelligenz im Fokus: TÜV NORD GROUP und 3spin Learning revolutionieren die Lernlandschaft

Die TÜV NORD GROUP und 3spin Learning erweitern ihre Partnerschaft, um mit künstlicher Intelligenz die Lernsoftware zu verbessern. Das Ziel: eine innovative und umfassende...

Ford Connected Service: BlueCruise für nur 24,99 Euro pro Monat

Ford BlueCruise-Technologie jetzt im Mustang Mach-E bestellbar Neues Fahrer-Assistenzsystem Ford BlueCruise(2) ist der nächste Schritt in Richtung automatisiertes Fahren BlueCruise ist bei allen Neubestellungen(4)...