3sat zeigt die Spielfilme „Loving“ und „Malcolm X“ am Vorabend des Nationalfeiertags der USA

Mainz (ots) –

Freitag, 3. Juli 2020, ab 20.15 Uhr Mit Free-TV-Premiere

Unter „#Black Lives Matter“ gehen die Menschen weltweit auf die Straße und demonstrieren für Gleichberechtigung und gegen Rassenhass. 3sat nimmt das zum Anlass und strahlt am Vorabend des US-amerikanischen Nationalfeiertags, Freitag, 3. Juli 2020, ab 20.15 Uhr, die Spielfilme „Loving“ und „Malcolm X“ aus, um an den langen Weg der Schwarzen hin zur Gleichberechtigung in den USA zu erinnern.

Mildred und Richard Loving sind ein Ehepaar. Doch in ihrer Heimat Virginia dürfen sie nicht leben. Ehen zwischen Weißen und Schwarzen sind dort verboten. Jeff Nichols erzählt in seinem Spielfilm „Loving“ (USA/Großbritannien 2016) die wahre Geschichte des Ehepaars Loving, das in den 1950er- und 1960er-Jahren für ihre Liebe und für Gerechtigkeit kämpft. 3sat zeigt den Film mit Joel Edgerton und Ruth Negga in den Hauptrollen am Freitag, 3. Juli 2020, 20.15 Uhr, als Free-TV-Premiere. Im Anschluss um 22.05 Uhr folgt Spike Lees „Malcolm X“ (USA 1992). Am Dienstag, 4. August 2020, 23.35 Uhr, wird der Film „Loving“ noch einmal im ZDF ausgestrahlt.

US-Bundesstaat Virginia, 1958: Mildred eröffnet ihrem langjährigen Partner Richard, dass sie ein Kind erwartet. Er freut sich, und sie heiraten in Washington, D.C. Denn Virginia ist einer der 24 US-Bundesstaaten, in denen Ehen zwischen Schwarzen und Weißen verboten sind. Ihre Ehe ist in Virginia nicht rechtsgültig, sie verstoßen allein mit ihrer Anwesenheit permanent gegen das Gesetz. Eines Nachts steht Sheriff Brooks mit seinen Leuten in ihrem Schlafzimmer. Die Lovings werden verhaftet, landen im Gefängnis. Richard kommt nach einer Nacht wieder frei, Mildred wird erst nach mehreren Tagen entlassen. Ein lokales Gericht verurteilt das Paar zu einer Haftstrafe, die nur ausgesetzt werden kann, wenn sie Virginia verlassen und in den nächsten 25 Jahren nicht zurückkehren. Richard und Mildred fügen sich dem Urteil und ziehen nach Washington, D.C. Doch der ärmliche Stadtteil der Hauptstadt, in dem sie leben müssen, wird nie ihr echtes Zuhause.

Richard muss wegen der Arbeit zwischen Virginia und Washington, D.C. pendeln, Mildred vermisst ihre Familie. Als eines der Kinder bei einem Unfall verletzt wird, kehren die Lovings ins ländliche Virginia zurück – bevor die 25 Jahre vorbei sind und die Strafe aufgehoben ist. Dort leben sie in Angst vor Entdeckung und weiteren Repressionen. In ihrer verzweifelten Situation schreibt Mildred einen Brief an den Generalbundesanwalt der USA, Robert F. Kennedy, der das Schreiben an die Bürgerrechtsbewegung weiterleitet, die „American Civil Liberties Union“. Zwei junge, ambitionierte Anwälte, Bernie Cohen und Phil Hirschkop, nehmen sich des Falls an und bringen ihn vor den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten. Im Fall „Loving gegen Virginia“ fällt der Supreme Court am 12. Juni 1967 das Urteil, dass es ein Grundrecht ist, zu lieben und zu heiraten, wen man will. Die Lovings sind bei der Urteilsverkündung vor dem Supreme Court nicht anwesend. Einer der Anwälte fragte Richard daher kurz vorher, ob er dem Gericht etwas ausrichten solle. Richard antwortete: „Sagen Sie dem Richter, ich liebe meine Frau.“

Im Anschluss, um 22.05 Uhr, folgt „Malcolm X“ (USA 1992) von Spike Lee, der mit seinem Spielfilm dem Bürgerrechtler Malcolm X, der 1965 ermordet wurde, ein filmisches Denkmal setzte. In der Hauptrolle ist Oscar-Preisträger Denzel Washington zu sehen.

Ansprechpartnerin: Claudia Hustedt, Telefon: 06131 – 70-15952; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/filmabend

Weitere Informationen zum 3sat-Programm: https://pressetreff.3sat.de

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4637995
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.