Von Prozessionen über traditionelle Küche bis hin zum Almabtrieb: 3sat-Doku „Sommer in Schwaz“

Mainz (ots) –

Samstag, 4. Juli 2020, 12.15 Uhr Erstausstrahlung

Schwaz funkelt und glänzt in der Sonne. Der Sommer in der Tiroler Silberstadt wird mit vielen Festen gefeiert, immer begleitet von traditioneller Küche. 3sat zeigt die Dokumentation „Sommer in Schwaz“ von Anita Lackenberger am Samstag, 4. Juli 2020, 12.15 Uhr, in Erstausstrahlung.

Die vielen Vereine der Stadt Schwaz – ob Schützen, „Kasettlfrauen“ oder Musik – präsentieren sich gern und geben den Sommerprozessionen immer ein besonderes Lokalkolorit. Das erste große Fest im Schwazer Sommer ist die Fronleichnamsprozession. Nur zwei Wochen später zieht die Herz-Jesu-Prozession durch die Stadt. Am Abend vorher werden die Bergspitzen rund um Schwaz traditionell mit Herz und Kreuz beleuchtet.

Im Mittelpunkt des Hohen Frauentages am 15. August stehen die „Kasettlfrauen“. „Kasettl“ wird die Unterinntaler Festtagstracht genannt, die nur gemeinsam mit Kasettlhut, Kasettlbeutel, Seidenschürze und Kropfkette, meist mit Granatstein, perfekt ist. Die Schwazer „Kasettlfrauen“ sammeln Mitte August Kräuter, die sie dann für den Hohen Frauentag zu Sträußen binden. Die Kräutersträuße sollen die Kraft des Sommers nach der Segnung in der Kirche in die Haushalte bringen.

All diese Tage und Feste werden mit traditioneller Küche gefeiert: Da gibt es Speckknödelsuppe und Pfundsgröstl, wie das Tiroler Gröstl in Schwaz heißt, und nicht zu vergessen die Zillertaler Krapfen – hausgemacht, versteht sich. Ob Prozession, Sommerfest oder spektakuläres Theater wie das Schwazer Knappenspiel, es lässt sich immer etwas unternehmen in der Tiroler Stadt. Im Silberwald werden Pilze und Schwarzbeeren gesammelt. Und wer genau schaut, entdeckt schöne Stein- oder Herrenpilze. Mit viel Geduld werden auch die Schwarzbeeren, die in Schwaz auch „Moosbeeren“ heißen, gepflückt: Denn nichts schmeckt besser als ein frisches Steinpilzgröstl und als Nachspeise die „Moosbeerenboscha“, die ganz sicher eine blaue Zunge hinterlässt.

Der Abschied vom Sommer wird schließlich mit einem spektakulären Almabtrieb gefeiert. Aus dem Karwendel wird das Vieh in einem Tagesmarsch nach Schwaz gebracht. Beim Einzug sind die Tiere mit Blumenkronen, Latschengipfel und Tannenbuschen geschmückt. Dann werden die letzten Sommerfrüchte im Garten des Franziskanerklosters geerntet, und der Sommer verabschiedet sich aus Schwaz.

Ansprechpartnerin: Claudia Hustedt, Telefon: 06131 – 70-15952; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos zum Film sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/sommerinschwaz

Video-Stream: https://kurz.zdf.de/xZi/

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4636963
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...