Das Erste / „Fangschuss“ – der Gewinner der zweiten „Tatort“-Voting-Woche zum 50-jährigen Jubiläum der Krimireihe

München (ots) – 175.640 Zuschauerinnen und Zuschauer aus Deutschland und Österreich beteiligten sich an der zweiten Abstimmungsrunde des Sommer-Events.

Welches sind die beliebtesten „Tatorte“ der letzten 20 Jahre? Bei der zweiten Voting-Runde haben die Zuschauerinnen und Zuschauer des Ersten und des ORF den „Tatort: Fangschuss“ (WDR) aus dem Jahr 2017 mit 41.482 Stimmen auf Platz eins gewählt. Hinter der Gewinnerfolge mit dem Münsteraner Hauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) belegte der Stuttgarter „Tatort: Bienzle und die blinde Wut“ (SWR) von 1999 mit 38.489 Stimmen Platz zwei. An dritter Stelle mit 10.629 Stimmen folgt der Wiesbadener „Tatort: Im Schmerz geboren“ (HR) mit Kommissar Murot aus dem Jahr 2014.

Die Gewinner-Folge wird am Sonntag, 28. Juni, um 20:15 Uhr ausgestrahlt – und bereits heute ab 17:15 Uhr stellt „Brisant“ den Gewinner vor. All jene, die für eine andere „Tatort“-Folge gestimmt haben, können in den kommenden neun Wochen erneut versuchen, ihren Lieblings-„Tatort“ ins Sonntagsprogramm des Ersten zu wählen. Denn 48 Top-„Tatorte“ der letzten 20 Jahre verbleiben auf der Liste – und ab Sonntag punkt 21:45 Uhr heißt es dann: neues Spiel, neues Glück für Ihren Wunsch-„Tatort“.

Zur Beachtung:

Das Voting wurde in Deutschland seit Donnerstag, 25. Juni, 19:00 Uhr in den letzten fünf Stunden leider von extern manipuliert. Um ein möglichst unverfälschtes Ergebnis zu erhalten, haben wir uns deshalb entschlossen, nur die Stimmen in das Endergebnis einzubeziehen, die bis zu diesem Zeitpunkt eingegangen sind. Die österreichischen Stimmen vom ORF sind davon nicht betroffen und wurden vollständig in das Endergebnis eingerechnet. Wir werden für die nächste Voting-Runde entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Um das Voting über den gesamten Sommer für alle Mitspielerinnen und Mitspieler offen und spannend zu halten, werden immer freitags ab 13 Uhr jeweils nur die drei meistgewählten „Tatorte“ der Woche veröffentlicht, nicht aber die gesamte übrige Stimmverteilung und die genauen Stimmzahlen für alle anderen Einzelfolgen auf der Voting-Liste.

Das Endergebnis des Votings setzt sich zusammen aus allen auf den Webseiten des Ersten und des ORF abgegebenen Stimmen.

Zum Ablauf des Votings:

In den Sommermonaten haben die Zuschauerinnen und Zuschauer die Möglichkeit, aus den 50 erfolgreichsten „Tatort“-Folgen der letzten 20 Jahre mit 30 Ermittlerteams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wöchentlich ihren Favoriten zu wählen. Die Stimmabgabe erfolgt ausschließlich online über „www.DasErste.de/tatort-voting“ (für Deutschland) und „https://extra.ORF.at/“ (für Österreich). Direkt nach der Ausstrahlung des ersten Wunsch-„Tatorts“ am Sonntag, 21. Juni beginnt das Voting für den zweiten Wunsch-„Tatort“ am darauffolgenden Sonntag von neuem. Die Abstimmung startet wieder von Null. Die abgegebenen Stimmen aus der Vorwoche werden für den nächsten Wunsch-„Tatort“ also nicht mitgezählt. Der letzte Wunsch-„Tatort“ wird am 30. August 2020 zu sehen sein. Alle „Tatort“-Sieger werden nach Ausstrahlung im Ersten jeweils für sechs Monate in der ARD Mediathek bereit stehen.

Und zusätzlich am Freitag: „Die Klassiker“: Parallel zum Wunsch-„Tatort“ am Sonntag um 20:15 Uhr zeigt Das Erste auf dem Freitagsplatz um 22:15 Uhr ab dem 26. Juni noch einmal einige herausragende Klassiker aus 50 Jahren „Tatort“: eine kleine Zeitreise durch die bundesrepublikanische Gesellschafts-, Fernseh- und Krimigeschichte, wie sie sich in der Reihe seit einem halben Jahrhundert spiegelt. Denn der „Tatort“ war und ist vor allem eines: nah dran an der Lebenswirklichkeit mit seinen Fällen, seinen Ermittlertypen, den handelnden Personen und vor allem den Regionen, in denen er spielt.

Bildmaterial zu allen 50 „Tatort“-Folgen aus der Hitliste für das Voting-Event steht für Journalistinnen und Journalisten unter www.ard-foto.de bereit.

ACHTUNG: Ab kommenden Freitag wird das Ergebnis der dritten und aller weiteren Voting-Runden um 13:00 Uhr ausschließlich online über „www.DasErste.de/tatort-voting“ kommuniziert.

Pressekontakt:

Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089 / 5900-42898
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4635556
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...