„Respekt für meine Rechte! Gesund leben!“ / Erste Programm-Highlights im KiKA-Themenschwerpunkt 2020

Erfurt (ots) – In der Schule, in der Freizeit oder beim Einkaufen im Supermarkt – überall treffen Kinder auf besondere Maßnahmen, die sie in der aktuellen Corona-Situation schützen sollen. Vom 7. bis 25. September nimmt der Kinderkanal von ARD und ZDF im diesjährigen Themenschwerpunkt „Respekt für meine Rechte! Gesund leben!“ ebenfalls Prävention und Gesundheitsförderung in den Fokus. Was können Kinder tun, um fit zu bleiben? Wie ernähren sie sich gesund und nachhaltig? Mit mehr als 20 Wissensmagazinen, Doku-Reihen, Shows und Spielfilmen stellt KiKA zusammen mit den Kinderprogramm-Redaktionen von ARD und ZDF dieses gesellschaftlich relevante Thema in den Mittelpunkt. Hier ein Überblick zu den ersten Programm-Highlights:

Den Auftakt am 7. September macht „Küchenclash – Der Generationen-Contest“ (ZDF). In der achtteiligen Factual-Entertainment-Reihe treten drei Senior*innen und drei Jugendliche in einem spannenden Kochduell gegeneinander an. Dabei begeben sie sich auf eine kulinarische Zeitreise in die Vergangenheit und Zukunft und erfahren, wie beides die gesunde und nachhaltige Nahrungsversorgung von Morgen sichern kann. Während die Senior*innen in einer vollvernetzten Hightech-Küche von Morgen köcheln, müssen die Jugendlichen in einer Küche aus Uromas Zeiten klarkommen, um den Kochauftrag des Moderators Sebastian Lege (TV-Koch und Lebensmittelexperte) zu erfüllen.

Mit dem achtteiligen „Küchenkrimi – dem Essen auf der Spur“ (rbb) steuert der rbb eine etwas andere Kochshow vom 21. bis 24. September bei. Das „Verbrechen“ ist das fertige Gericht. Drei junge Ermittler*innen folgen allen Spuren, um den „Tathergang“ nachzuvollziehen und herauszubekommen, welche Zutaten verwendet wurden, wie das Essen zubereitet wurde und wie nachhaltig es ist. Unterstützt werden sie von „Gerichtsmedizinerin“ Viktoria Graß und dem YouTube-„Koch“ Felix Denzer („YumTamTam“).

Extrem sportlich geht es bei den „KiKA LIVE Allstars“ (KiKA) zur Sache (vier Folgen, 21. bis 24. September). Jess und Ben machen einen Roadtrip durch Deutschland und treten gemeinsam mit weiteren Moderator*innen des öffentlich-rechtlichen Kinderangebots als Teams gegeneinander an. Immer wieder gibt es Strecken mit sehr schrägen Vehikeln zurückzulegen, sowohl an Land als auch zu Wasser. Nach jeder Challenge gibt es Extra-Goodies für das Gewinner*innenteam, zum Beispiel eine besondere Zutat für das Menü des Tages. Die Verlierer*innen müssen Hilfsarbeiten im „KiKA LIVE“-Foodtruck erledigen. Auch die Zuschauer*innen werden immer wieder mit kleinen Sportaktionen zum Mitmachen animiert.

Abwechslungsreich, informativ und unterhaltsam beleuchten die Wissensmagazine von ARD, ZDF und KiKA das Thema Gesundheit für Kinder vom 19. bis 24. September in der Wissens-Primetime um 19:25 Uhr bei KiKA. „Checker Tobi“ (BR) nimmt dieses Mal das Thema „Alkohol“ genauer unter die Lupe. Er will checken, wie Alkohol überhaupt entsteht, wie die Flüssigkeit auf den Körper wirkt und wie gefährlich sie ist. Bei „PUR+“ (ZDF) geht es um die Frage „Was heißt hier lecker?“ (AT). In Experimenten versucht Eric herauszufinden, wodurch unser Geschmacksempfinden beeinflusst wird und was der Zusammenhang ist zwischen leckerem und gesundem Essen. Auch bei Clari und Ralph kommt die Gesundheit nicht zu kurz: In “ Wissen macht Ah! “ (WDR) erklären sie, wie sich Kinder auch selbst versorgen können. Das 25-minütige „neuneinhalb“ -Spezial (WDR) steht unter dem Motto „Besser essen!“. Die Reporter*innen Jana, Mona und Robert wollen herausfinden, wie sie sich nicht nur gesund, sondern auch umwelt- und klimafreundlicher ernähren können. „Die Sportmacher“ (ZDF) wollen animieren, sich mehr zu bewegen. Sie zeigen, wie man mit ausgewählten Übungen sogar die schulischen Leistungen steigern kann.

Der KiKA-Themenschwerpunkt startet am 7. September 2020 – linear, im KiKA-Player und auf kika.de. Ein detaillierter Programmüberblick, Fotos sowie weiterführende Informationen werden sukzessive in der KiKA-Presselounge auf kika-presse.de veröffentlicht.

Pressekontakt:

planpunkt: PR GmbH
Stephan Tarnow, Marc Meissner
Telefon: +49 221.91255710
post@planpunkt.de

Weitere Informationen:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Telefon: +49 361.218-1827
E-Mail: kika-presse@kika.de
kika-presse.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6535/4635147
OTS: Der Kinderkanal ARD/ZDF

Original-Content von: Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...