Probiotika können gegen Heuschnupfen helfen / Aktuelle Studie des ECARF zeigt, dass viermonatige Einnahme von Pollagen die allergischen Beschwerden deutlich reduziert

München (ots) – Der Sommer ist da und die blühenden Wiesen laden zum Sonnenbaden oder zu einem Picknick auf der Wiese ein. Doch das gilt nicht für Allergiker – für sie können die Wiesen vielmehr zur Qual werden. Denn gerade fliegen die Gräserpollen intensiv. Und bei Heuschnupfenpatienten können diese Pollen Niesanfälle, eine laufende oder verstopfte Nase und rote, juckende Augen auslösen. Um diese Beschwerden zu lindern greifen Allergiker oft zu Antihistaminika, welche jedoch Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Kopfschmerzen haben können.

Erstmals in dieser Art durchgeführte Studie in einer Pollen-Provokationskammer

Doch diese Nebenwirkungen müssen nicht sein. Probiotika – also lebende Bakterien – können helfen, allergische Symptome zu reduzieren. Eine aktuelle Studie des „Europäischen Zentrums für Allergieforschung“ (ECARF) in Berlin mit dem Probiotikum Pollagen bestärkt diese Annahme. Die wichtigsten Studienergebnisse wurden gerade als Poster auf dem EAACI-Kongress (Europäische Akademie für Allergologie und klinische Immunologie) vorgestellt.

Im Rahmen dieser Studie wurden dreißig Birkenpollen-Allergiker mit diagnostiziertem Heuschnupfen am ECARF-Institut einer standardisierten Allergenexposition in einer so genannten Pollen-Provokationskammer ausgesetzt und die allergischen Symptome erfasst. Nach viermonatiger Einnahme des Probiotikums Pollagen wurden sie erneut einer identischen Menge an Pollen in der Provokationskammer ausgesetzt und ihre allergischen Symptome ausgewertet. Das war die erste Studie, bei der Patienten in einer Pollen-Provokationskammer einer hoch standardisierten Exposition von Birken-Pollen ausgesetzt wurden, um die Effekte von Probiotika zu erforschen. (1)

Studie zeigt deutliche Verbesserung von Augen- und Nasensymptomen nach viermonatiger Einnahme von Pollagen

Die Studie ergab eine signifikante Verbesserung Nasen- und Augensymptome sowie eine deutliche Verbesserung der bronchialen Beschwerden. Die viermonatige Einnahme von Pollagen konnte also die allergischen Beschwerden dieser Heuschnupfenpatienten deutlich reduzieren. Das Probiotikum Pollagen enthält spezifisch ausgewählte Lakto- und Bifidobakterien, sowie prebiotische Frukto-Oligosaccharide (FOS), die das Wachstum und die Aktivität dieser Milchsäurebakterien fördern.

„Das Probiotikum Pollagen hilft dabei, die Augen- und Nasensymptome und sogar die asthmatischen Symptome zu reduzieren“, bestätigt Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann, leitender Studienarzt am ECARF und Allergologe und Lungenfacharzt an der Charité Berlin, sowie Leiter der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst.

Probiotika wirken über den Darm und können das Immunsystem günstig beeinflussen

Probiotika sind ein neuer Ansatz in der Allergietherapie und zielen auf die Darmflora, auch Mikrobiom genannt, ab. Gerät dieses etwa durch einseitige Ernährung oder Antibiotika aus dem Gleichgewicht, können Krankheiten begünstigt werden. „Unter anderem kann eine veränderte Zusammensetzung des Darmmikrobioms mit einem Allergierisiko zusammenhängen“, erklärt Dr. med. Sonja Guethoff, Medical Director bei Bencard Allergie. „Ein ausgeglichenes Mikrobiom kann dagegen das Immunsystem günstig beeinflussen. Darauf weisen immer mehr wissenschaftliche Untersuchungen hin.“

Pollagen ist für Erwachsene und für Kinder ab 1 Jahr geeignet und in der Apotheke erhältlich

Um das Gleichgewicht des Mikrobioms wiederherzustellen, können Probiotika wie Pollagen, eingenommen werden. Das Nahrungsergänzungsmittel Pollagen ist für Erwachsene und für Kinder ab einem Jahr geeignet. Es ist frei verkäuflich in der Apotheke erhältlich. Mit der Einnahme von Pollagen kann jederzeit begonnen werden, also auch in der aktuellen Pollensaison. Für einen optimalen Erfolg empfiehlt sich die tägliche Einnahme als Kur über drei bis vier Monate.

Mehr Infos finden Sie unter: http://www.pollagen.de

Fußnote:

(1) Bergmann K. C., Hiller J., Becker S., Kugler S., Tapparo M., Pfaar O., Kramer M. F., Guethoff S., Graessel A. Significant improvement of Allergy Symptoms after probiotic food supplementation measured in an allergen exposure chamber. Published on EAACI 2020: poster number: 1827.

Pressekontakt:

Dr. Manuela Olhausen, Communication & PR Manager, +49 (0) 89 368
11- 336, OlhausenM@bencard.com
Dr. Verena Ott, Scientific Marketing Manager OTC, +49 (0) 89 368 11- 455, OttV@b
encard.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/123027/4634736
OTS: Bencard Allergie GmbH

Original-Content von: Bencard Allergie GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Gesundheitsprüfung bei PKV: So bereiten Sie sich optimal vor

Eine Gesundheitsprüfung ist oft ein entscheidender Faktor beim Wechsel zur privaten Krankenversicherung. Der Artikel bietet grundlegende Tipps und Strategien, wie sich Versicherte optimal auf diese Prüfung vorbereiten können. Dabei wird auch auf häufige Fragen und Unsicherheiten eingegangen, die viele Versicherte im Vorfeld haben.

Krankenversicherung für Selbstständige – sinnvoll absichern & richtig entscheiden

Selbstständige und Freiberufler stehen beim Thema Krankenversicherung vor einer...

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch,...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die...

Allergene in Naturkosmetik: Was steckt wirklich hinter Pinene, Terpineol & Co.?

Einblick in die neue Deklarationspflicht und was diese für...

Ähnliche Artikel

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...