Das Erste / Endlich Freitag im Ersten: Zwei neue Filme der Reihe „Dennstein & Schwarz“ / Maria Happel und Martina Ebm kämpfen in der Steiermark für Recht und Gerechtigkeit

München (ots) – Als juristische Gegenspielerinnen haben sie sich kennengelernt, nun machen Paula Dennstein (Maria Happel) und Therese Schwarz (Martina Ebm) gemeinsame Sachen: Das streitbare Anwältinnen-Duo möchte mit seiner frisch eröffneten Kanzlei durchstarten, doch gleich der erste gemeinsame Fall „Schuldenfalle“ verspricht leider kein Honorar. Pro bono helfen sie einem alleinerziehenden Vater (Sebastian Hülk) mit großen Geldsorgen. Ein Konflikt droht auch an anderer Stelle: Paula lässt sich bei ihrer anstehenden Scheidung von Felix Dennstein (Johannes Krisch) von Therese vertreten, ohne zu ahnen, dass diese sich auf eine Affäre mit dem anwaltlichen Gegenspieler (Bernhard Piesk) eingelassen hat. In weiteren Rollen sind Enzo Gaier, Krista Stadler, Stefanie Frischeis, Arwen Hollweg u. v. a. zu sehen. „Dennstein & Schwarz – Schuldenfalle“ – Freitag, 26. Juni 2020, 20:15 Uhr, online first ab Mittwoch, 24. Juni 2020, 20:15 Uhr in der ARD Mediathek

In „Rufmord“ verspricht ein neues Mandat viel Publicity – der spektakuläre #MeToo-Fall könnte aber auch ein vorschnelles Ende für die junge Kanzlei bedeuten. Der aufstrebende Politiker Konrad Wagner (Manuel Rubey) möchte sich gegen eine Zeitungsstory wehren, die ihn als „Grapscher“ an den Pranger stellt, und bittet Paula Dennstein gemeinsam mit seiner Frau Sylvia (Nele Kiper) um juristische Unterstützung. Das Duo übernimmt den Fall, doch ganz wohl fühlen sich die beiden dabei nicht. Was ist, wenn die Vorwürfe gegen den Landespolitiker stimmen? In weiteren Rollen spielen Serge Falck, Claudia Kottal, Resi Reiner, Wolfgang Hübsch, Alina Fritsch u. a. „Dennstein & Schwarz – Rufmord“ – Freitag, 3. Juli 2020, 20:15 Uhr, online first ab Mittwoch, 1. Juli 2020, 20:15 Uhr in der ARD Mediathek

Die Regie führte Michael Rowitz nach den Drehbüchern von Konstanze Breitebner. Gedreht wurde im idyllischen Ausserland in der Steiermark sowie in Graz und in Wien. „Dennstein & Schwarz“ ist eine Produktion der FILM27 Multimedia Produktions GmbH (Produzent Wolfgang Rest) in Koproduktion mit der ARD Degeto für Das Erste und dem ORF, gefördert von Cinestyria Filmcommission and Fonds. Die Redaktion bei der ARD Degeto liegt bei Sascha Mürl und Christoph Pellander, beim ORF bei Nina Fehrmann-Trautz und Andrea Bogad-Radatz.

Die Pressemappe zum Film finden akkreditierte Journalisten im Presseservice Das Erste (https://presse.daserste.de) zum Download.

Für Radiobeiträge sind O-Töne verfügbar unter https://ardtvaudio.de

Weitere Informationen und Zusatzmaterial unter https://www.facebook.com/EndlichFreitagimErsten/ und https://www.instagram.com/ard_degeto/

Fotos über www.ard-foto.de

Pressekontakt:

Pressekontakt: ARD Degeto, Natascha Liebold, Tel: 069/1509-346, E-Mail: natascha.liebold@degeto.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4630654 OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...