dfv Events mit neuem „Clean & Safe“ Siegel

Frankfurt am Main (ots) – Gemeinsam mit ihren Veranstaltungstöchtern dfv Conference Group und dfv Euro Finance Group bietet die dfv Mediengruppe von nun an alle Events mit einem neuen Qualitätssiegel an. Das von der dfv Mediengruppe und der InfraCert GmbH neu entwickelte Zertifikat „Clean & Safe“ ermöglicht hygienisch einwandfreie und sichere Veranstaltungen. Mit knapp 50 Maßnahmen deckt der Zertifizierungskatalog jegliche Gefahrenpunkte vor, während und nach einer Veranstaltung ab, um die Sicherheit aller Teilnehmer, der Veranstalter und des Personals der Location zu gewährleisten. Clean & Safe fungiert damit als unterstützender Begleiter für das Hygiene- und Schutzkonzept des Veranstaltungsplans und schafft klare Strukturen für die Organisation und Umsetzung.

„Als Anbieter von Veranstaltungen sind wir uns unserer besonderen Verantwortung gegenüber unseren Kunden und Mitarbeitern bewusst. Gleich bei Ausbruch der Krise haben wir uns die Frage gestellt, wie wir deren Gesundheit und Sicherheit gewährleisten können. Bei uns können sich Teilnehmer sicher fühlen“, erklärt Sönke Reimers, Sprecher der dfv Geschäftsführung.

Schon in dieser Woche finden dfv Events statt, die mit Clean & Safe zertifiziert sind. Damit ist die dfv Mediengruppe der erste Veranstaltungsanbieter im Markt mit dem neuen Siegel. Bekannte Formate wie der Digital Fashion Summit im September, der 12. Deutsche Hotelimmobilien-Kongress im Oktober und der Deutsche Fleisch-Kongress im November werden ebenfalls auf Basis von Clean&Safe Schutzmaßnahmen stattfinden.

Clean & Safe wurde unter Einbezug der allgemeingültigen Sicherheitsvorkehrungen und im intensiven Austausch mit Stakeholdern aus der MICE-Branche entwickelt. Der Katalog deckt unter anderem die Themen Sicherheitsabstand, Schutzkleidung und Reinigungsintervalle ab und integriert diese in den Ablauf einer jeden Veranstaltung der dfv Mediengruppe.

Neben Hygiene- und Schutzmaßnahmen wird auch die Nachhaltigkeit im Clean & Safe Zertifizierungskatalog berücksichtigt. Hierfür kommt beispielsweise der Einsatz von biologisch abbaubaren Einweghandschuhen oder Stoffmasken in Frage. Veranstaltungen, die nicht nur sauber und sicher, sondern auch zu großen Teilen nachhaltig gestaltet werden, erhalten den Zusatz „Green, Clean & Safe“.

Das Clean & Safe Siegel gilt immer nur für eine Veranstaltung. Nach den Kriterien des Clean & Safe Katalog setzt die dfv Mediengruppe für jede Veranstaltung alle nötigen hygienischen Schutzmaßnahmen für die Verwendung des Siegels um. Die Umsetzung wird während der Veranstaltung von InfraCert auditiert.

Pressekontakt:

dfv Mediengruppe
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/8742/4630328
OTS: dfv Mediengruppe

Original-Content von: dfv Mediengruppe, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...