Digitalisiert, vernetzt und intuitiv bedienbar: die Infotainmentsysteme im SKODA OCTAVIA

Digitalisiert, vernetzt und intuitiv bedienbar: die Infotainmentsysteme im SKODA OCTAVIA

Mladá Boleslav (ots)  Steuerung des Infotainmentsystems und der Fahrzeugeinstellungen im SKODA OCTAVIA erfolgen per Touchscreen, Gesten- und Sprachsteuerung verfügbar- Infotainmentsysteme der neuen Generation ermöglichen innovative Bedienkonzepte über das Smartphone – Video zeigt, wie intuitiv sich die drahtlosen Konnektivitäts-Features in der Neuauflage des Markenbestsellers nutzen lassen

Der Fahrer steigt in seinen SKODA OCTAVIA und wird auf dem zentralen 10-Zoll-Display namentlich begrüßt. Sein Smartphone verbindet sich automatisch und drahtlos mit dem Infotainmentsystem. Der Fahrersitz surrt elektrisch in die Lieblingsposition und die Außenspiegel stellen sich ein. Die Climatronic kennt bereits die bevorzugte Temperatur und der richtige Radiosender lässt sich mit einer Wischgeste einstellen. Der Fahrer sagt der digitalen Assistentin Laura von SKODA, wohin die Reise gehen soll und das Navigationssystem berechnet online-gestützt die optimale Route zum Ziel. Noch vor ein paar Jahren war dieses Szenario beinahe undenkbar, jetzt ist es mit Systemen der dritten Generation des Modularen Infotainment-Baukastens im OCTAVIA Realität – dabei sind die Infotainmentsysteme so intuitiv bedienbar wie das eigene Smartphone. Außerdem hat der Fahrer die Möglichkeit, den Bildschirm ganz nach seinen Vorlieben zu personalisieren, aufzuteilen und die Startseite mit den für ihn wichtigsten Funktionen zu belegen. (http://www.skoda-media.de/model/104/2607?fz=104&init_tab=videos&init_video=479)

In weniger als einem Jahrzehnt hat das Smartphone den Umgang mit Mobiltelefonen revolutioniert. Inzwischen vermisst kaum noch jemand die klassische Tastatur. Touchen, Wischen und Scrollen gelingen auf Anhieb intuitiv, die immer beliebter werdende Sprachsteuerung erleichtert die Bedienung zusätzlich. SKODA hat diese Bedienkonzepte jetzt konsequent in die Infotainmentsysteme des neuen OCTAVIA überführt und die intuitive Bedienung des eigenen Smartphones sowie die Möglichkeiten neuer Sprachassistenten ins Fahrzeug übertragen.

Reiner Katzwinkel, Leiter Entwicklung Elektrik und Elektronik bei SKODA AUTO, sagt: „Der neue OCTAVIA präsentiert sich noch digitaler und vernetzter, die Bedienung gelingt noch intuitiver. Die vierte Generation unseres Bestsellers verfügt über ein komplett neues Infotainmentsystem, welches wir bei SKODA in diesem Umfang erstmals überhaupt zum Einsatz bringen. Technik und Bedienbarkeit des Systems sowie sein Funktionsumfang sind im Vergleich zur Vorgängergeneration eine echte Veränderung, die das Autofahren noch bequemer und sicherer macht.“

Kinderleichte Personalisierung des 10 Zoll großen zentralen Displays

Herzstück der Infotainmentsysteme Columbus und Bolero im neuen OCTAVIA ist das freistehende zentrale Display mit einer Bildschirmdiagonalen von 10 Zoll – der größten überhaupt in einem SKODA Fahrzeug. Mit seiner verglasten Oberfläche und dem cleanen Design erinnert es an aktuelle Smartphones und Tablets. Ebenso wie bei diesen mobilen Geräten hat der Fahrer auch im OCTAVIA die Möglichkeit, den Bildschirm zu personalisieren, aufzuteilen und mit den für ihn wichtigsten Funktionen zu belegen. Die einzelnen Elemente lassen sich per Touch verschieben und neu anordnen, wie man es auch vom Smartphone-Startbildschirm gewohnt ist. Für den Wechsel zwischen einzelnen Fenstern genügt ebenso wie bei Radiosendern eine einfache Wischgeste oder ein kurzer Sprachbefehl.

Zum Einstellen der Lautstärke lassen sich entweder direkt die Bedientasten am Lenkrad oder der neue innovative Touch-Schieberegler nutzen. Dieser ist so vor der unteren Kante des zentralen Displays platziert, dass man ihn auch ohne hinzuschauen oder bei Dunkelheit sofort findet. Mit einem Finger lässt sich die Lautstärke anpassen, mit zwei Fingern lässt sich im Navigationsmenü die Größe der Navigationskarte verändern. Der Kartenausschnitt im zentralen Display lässt sich alternativ auch direkt auf der Glasoberfläche mit zwei Fingern per Zoom-Geste vergrößern oder verkleinern.

Der Touch-Schieberegler sowie Tasten und Drehregler am Multifunktionslenkrad und die lernende digitale Assistentin Laura von SKODA tragen dazu bei, dass Fahrer im OCTAVIA ihren Blick kaum von der Straße abwenden müssen, um Funktionen des Infotainmentsystems zu bedienen. Dazu trägt auch das erste Head-up-Display in einem SKODA überhaupt bei, das für den OCTAVIA optional erhältlich ist. Es projiziert Daten wie Geschwindigkeit, Navigationshinweise, erkannte Verkehrszeichen oder aktivierte Fahrerassistenzsysteme auf die Windschutzscheibe in das unmittelbare Sichtfeld des Fahrers, der sich so noch intensiver auf das Verkehrsgeschehen konzentrieren kann.

„Die Infotainmentsysteme des neuen OCAVIA bieten dem Benutzer bei dem Herzstück unserer Marke eine Fülle an noch nicht dagewesenen Möglichkeiten der Personalisierung und Bedienung. Dank der intuitiven neuen Systematik unserer Infotainmentsysteme findet man sich schnell bestens zurecht und will auf die Vorteile und Annehmlichkeiten im täglichen Einsatz nicht mehr verzichten“, ergänzt Reiner Katzwinkel.

Wireless SmartLink-Technologie: die clevere Verbindung zum Smartphone

Die Einbindung des eigenen Apple iOS- oder Android-Smartphones erfolgt bei den Infotainmentsystemen Columbus, Swing und Bolero des neuen OCTAVIA über die SmartLink-Technologie. Nach einmaliger Kopplung funktioniert die Anmeldung des Mobilgeräts schon beim Einsteigen ins Fahrzeug automatisch, die optionale Phone Box ermöglicht zudem das induktive Aufladen des Smartphones und verbindet es mit der Außenantenne des Fahrzeugs. Über Android Auto, Apple CarPlay und MirrorLink(TM) lassen sich ausgewählte Apps des Smartphones über das zentrale Fahrzeugdisplay bedienen.

Auch detaillierte Klimatisierungseinstellungen (http://www.skoda-media.de/model/104/2607?fz=104&init_tab=videos&init_video=479) , die über die mithilfe von Laura regelbare Temperaturauswahl hinausgehen, lassen sich bequem über das zentrale Display vornehmen. Auf das übersichtlich gestaltete Menü lässt sich über den Druck auf eine Taste in der Mittelkonsole auch direkt zugreifen. Daneben lassen sich dort über weitere Direkttasten die maximale Gebläsestufe für die Frontscheibe aktivieren und die Heckscheibenheizung einschalten.

Alle ausgewählten Einstellungen des Infotainmentsystems und der Klimatisierung sowie die Einstellung des Fahrersitzes und der Außenspiegel können künftig in der SKODA Cloud abgelegt werden, sobald der SKODA Connect-Account des Fahrers im Fahrzeug aktiviert wurde. Insgesamt werden sich die Präferenzen von bis zu 14 verschiedenen Benutzern hinterlegen oder in ein anderes SKODA Fahrzeug mitnehmen lassen, das ebenfalls über ein Infotainmentsystem der neuen Generation verfügt.

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: karel.mueller@skoda-auto.de

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zukunftsweisende Entwicklungen in der Autoverschrottung: Wie KI und digitale Lösungen die Effizienz und Nachhaltigkeit im Recyclingprozess fördern

Angesichts steigender ökologischer Anforderungen spielt die Integration von Künstlicher Intelligenz und Automation in der Autoverschrottung eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Technologien den Recyclingprozess revolutionieren und eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen gewährleisten können. Seien Sie Teil dieser aufregenden Entwicklung, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile mit sich bringt.

Restwert-Rechner im Automobilverkauf: Ein wertvolles Hilfsmittel für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen

Restwert-Rechner sind für Autobesitzer von Schrottfahrzeugen unverzichtbar, um den Verkaufsprozess zu optimieren. Sie bieten präzise Ermittlung des Marktwerts basierend auf aktuellen Daten. Bei der Verwendung solcher Tools wird die Grundlage für faire Preisverhandlungen geschaffen und finanzielle Einbußen werden vermieden.

Die gefährlichen Folgen illegaler Autoverschrottung: Warum sich Autobesitzer über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren sollten

Illegale Autoverschrottung stellt nicht nur ein Umweltproblem dar, sondern kann auch schwerwiegende rechtliche Konsequenzen für Autobesitzer mit sich bringen. In diesem Beitrag werden die häufigsten Fallstricke und deren Folgen erläutert. Lernen Sie, wie Sie sich davor schützen und ein Bußgeld in Höhe von 50.000 € vermeiden können.

Wie Edelmetalle im Alt-Katalysator Autobesitzern unerwartete Einnahmen durch Platin, Palladium und Rhodium ermöglichen

Ein Katalysator steckt voller unerkannter Werte, die Autobesitzer monetarisieren können. Wir zeigen Ihnen, welche Rolle die Edelmetalle Platin, Palladium und Rhodium dabei spielen und wie Sie dadurch hohe Einnahmen generieren können. Nutzen Sie diese Chance und lernen Sie den Wert Ihres Katalysators zu schätzen.

Die Vorteile nachhaltiger Autoverwertung: Finanzielle Erfolge mit Schrottautos erzielen

Die Unsicherheit über den Wert von Schrottfahrzeugen kann Autobesitzer davon abhalten, diese gewinnbringend zu veräußern. Die Verwertung dieser Autos bringt nicht nur finanzielle Einsparungen, sondern fördert auch nachhaltige Praktiken. Informative Einblicke zur optimalen Nutzung von Schrottautos werden in diesem Artikel behandelt.

Maximaler Profit durch umweltfreundlichen Autoverkauf: So steigern Sie den Wert Ihres Schrottfahrzeugs und schützen die Natur

Schrottautos bergen oft ungenutzte Werte, die Autobesitzer durch nachhaltige Verkaufsstrategien erschließen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie wertvolle Bestandteile Ihres alten Fahrzeugs nutzen, um sowohl Gewinne zu erzielen als auch die Umwelt zu schonen. Die Verbindung von finanzieller und ökologischer Verantwortung wird hier klar dargestellt.

Ähnliche Artikel

Pressemitteilungen erfolgreich verteilen: Strategien für herausragende Medienkontakte

Der Versand von Pressemitteilungen an Journalisten bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Ein durchdachter Verteiler und maßgeschneiderte Inhalte sind entscheidend für den Erfolg. Die Beachtung wichtiger Aspekte der Medienansprache kann nachhaltige Effekte nach sich ziehen.

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.