SWR Rundfunkrat genehmigt Jahresabschluss 2019

Stuttgart (ots) – Der Rundfunkrat des SWR hat in seiner heutigen Sitzung (19. Juni 2020), die erstmals als Videokonferenz stattfand, den Jahresabschluss des Südwestrundfunks für das Jahr 2019 mit einem ausgeglichenen operativen Ergebnis einstimmig genehmigt. Am 18. Juni 2020 hatte bereits der SWR Verwaltungsrat den Jahresabschluss ausführlich beraten und beschlossen.

Der SWR schließt das vergangene Haushaltsjahr mit einem ausgeglichenen operativen Ergebnis ab. Im operativen Ergebnis werden bilanzielle Vorgänge, auf die der SWR keinen Einfluss hat, im Vergleich zum handelsrechtlichen Abschluss in Abzug gebracht. Hierzu zählen beispielsweise die Rückstellungen für die Altersversorgung, deren Entwicklung seit Jahren von der anhaltenden Niedrigzinsphase geprägt wird. Im unbereinigten Ergebnis weist der SWR Erträge in Höhe von 1.273,3 Mio. Euro und Aufwendungen in Höhe von 1.382,5 Mio. Euro aus. Der Bestand an liquiden Mittel ist weiterhin positiv.

Rundfunkratsvorsitzender Müller: SWR hat Zukunft im Blick

Der Vorsitzende des SWR Rundfunkrats Gottfried Müller: „Gerade in diesen Zeiten der Corona-Krise zeigt sich die Bedeutung eines unabhängigen Rundfunks, der aufklärt und einordnet. Und das in einem gesellschaftlich und finanziell schwierigen Umfeld. Der SWR stellt sich nicht nur dieser Herausforderung, er ist auch dabei, sich zu erneuern. Er hat die Zukunft im Blick und seine Finanzen im Griff, setzt auf innovative Programmideen sowie auf ressourcenschonende Programmerstellung und stellt sich der schwierigen Aufgabe die Non-Linearität in der Regionalität voranzutreiben, ohne dabei seine linearen Programme zu vernachlässigen.“

Termine, Tagesordnungen und weitere Sitzungsunterlagen sowie Informationen zu öffentlichen Gremiensitzungen finden Sie unter www.SWR.de/unternehmen/gremien und unter http://swr.li/rundfunkrat-jahresabschluss

Pressekontakt:

Wolfgang Utz, Tel. 0711 929 11030, wolfgang.utz@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4628753
OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Motorschaden beim Porsche 911: Eine detaillierte Analyse der Reparaturkosten und möglichen Maßnahmen zur Wiederherstellung

Der Porsche 911 ist ein beliebtes Modell, das jedoch gelegentlich von Motorschäden betroffen sein kann. In diesem Artikel wird eine umfassende Kostenanalyse für Reparaturen und Alternative wie Austauschmotoren bei diesem Modell präsentiert. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen sollten, um Ihr Fahrzeug kosteneffektiv wieder in Stand zu setzen.

Event-Guard: Sicherheit und Professionalität vereint

Event-Guard steht für Sicherheit und Professionalität auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team gewährleistet den Schutz aller Gäste und schafft eine angenehme Atmosphäre. Vertrauen Sie uns, um Ihre Veranstaltung sicher durchzuführen.

Wie Sie den Restwert Ihres Porsche mit Motorschaden nicht nur realistisch einschätzen, sondern auch erfolgreich verkaufen

Ein Motorschaden kann eine knifflige Angelegenheit sein, doch mit fundiertem Wissen können Sie den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren. In diesem Artikel werden wichtige Faktoren zur Restwertbestimmung erläutert, sowie Methoden zum Verkauf eines Porsche mit Motorproblemen aufgezeigt. Nutzen Sie die Tipps, um die besten Angebote zu sichern.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.