Studie: Digitale Vermögensverwaltung qualitativ so gut wie klassische Vermögensverwalter

Berlin (ots) –

– Institut für Vermögensaufbau (IVA) hat die Qualität digitaler Vermögensverwaltungen untersucht – Portfolioqualität der digitalen Angebote entspricht der Qualität etablierter Vermögensverwalter – bei erheblich niedrigeren Kosten und deutlich geringeren Einstiegssummen

Das Institut für Vermögensaufbau (IVA) hat die Qualität digitaler Vermögensverwaltungen (Robo-Advisor) unter die Lupe genommen und mit klassischen Vermögensverwaltern am Markt verglichen. Insgesamt wurden Anlagevorschläge von 16 digitalen Anbietern und 17 klassischen Vermögensverwaltern analysiert. Im Ergebnis zeigt sich, dass Robo-Advisor die gleiche hohe Qualität wie klassische Vermögensverwalter bieten – jedoch bei deutlich geringeren Anlagebeträgen und zu einem Bruchteil der Kosten.

„Viele Anleger, die eine digitale Geldanlage in Betracht ziehen, haben Sorge, dass die Qualität schlechter sein könnte als bei der Hausbank oder einem klassischen Vermögensverwalter – weil digitale Angebote oft deutlich günstiger und die Mindestanlagen erheblich niedriger sind“, erklärt Martin Daut, CEO der quirion AG. „So gibt es bei klassischen Verwaltern meist Zugangsbeschränkungen in Form von sechs- bis siebenstelligen Mindestanlagesummen. Dadurch gelten sie per se als höherwertiger als digitale Angebote mit niedrigen Einstiegssummen“, so Daut weiter. Das IVA hat überprüft, ob es tatsächlich einen Unterschied in der Portfolioqualität gibt und digitale mit klassischen Vermögensverwaltern verglichen.

Die Untersuchungskriterien des IVA

Hierfür hat das IVA einen Vermögensverwaltungstest im Private-Banking-Segment zugrunde gelegt, den das Institut seit 2007 jedes Jahr durchführt. Dabei werden Anlagevorschläge renommierter Privatbanken und Vermögensverwalter untersucht und bei entsprechender Qualität ausgezeichnet. Diese Anlagevorschläge hat das IVA mit den Vorschlägen verglichen, die es im Rahmen eines Robo-Advisor-Tests erhoben hat. Die Bewertungskriterien für die Portfolioqualität in allen Untersuchungen waren: Portfoliostruktur, Kosten und Produktumsetzung.

Darüber hinaus wurden für quirion noch die Aspekte Ganzheitlichkeit, Transparenz, Risikoaufklärung, Kundenorientierung und Steuern analysiert. So konnte zusätzlich zur Portfolioqualität auch die Gesamtqualität von quirion mit der der klassischen Vermögensverwalter verglichen werden. Das Institut für Vermögensaufbau (IVA) kommt in seiner Studie zu folgenden Ergebnissen:

1. Die Portfolioqualität der Robo-Advisor ist derjenigen der klassischen Vermögensverwalter ebenbürtig

Mit einer Durchschnittsnote von 1,90 bescheinigt das IVA der Qualität der Anlagevorschläge der digitalen Vermögensverwalter ein ähnlich hohes Niveau wie den etablierten Banken (1,86). Quirion erhält eine Bewertung von 1,58.

2. Die Gesamtqualität des Anlagevorschlages von quirion ist besser als der Durchschnitt der klassischen Vermögensverwalter

Erweitert um die Kriterien Ganzheitlichkeit, Transparenz, Risikoaufklärung, Kundenorientierung und Steuern ergibt sich für quirion eine Gesamtnote von 1,83. Die klassischen Vermögensverwalter kommen auf eine durchschnittliche Gesamtbewertung von 2,01. Die o.g. Teilnote Portfolioqualität fließt zu 65 Prozent in die Gesamtnote ein.

Besonders groß ist der Unterschied erwartungsgemäß beim Faktor Kosten. Die digitalen Vermögensverwaltungen erreichen hier die Bestnote 1,0 – die etablierten Anbieter im Schnitt eine 2,5. „Wer meint, dass Kosten kein Qualitätskriterium sind, der irrt. Wenn es einem Anbieter gelingt, ein nach wissenschaftlichen Kriterien diversifiziertes Portfolio zu günstigsten Kosten anzubieten, dann ist das in jedem Falle ein Qualitätsmerkmal“, so Daut.

IVA bestätigt Qualität

„Aus Anlegersicht ist das ein tolles Ergebnis: Anleger bekommen bei den digitalen Anbietern eine qualitativ hochwertige Vermögensverwaltung, die bisher sechsstelligen Vermögen vorbehalten war, zu günstigsten Konditionen“, so Dr. Dirk Rathjen, Vorstand des IVA. „Klassische Vermögensverwalter sind bei durchschnittlich gleicher Portfolioqualität in der Spitze bis zu zehnmal teurer als digitale Angebote[1]. Das ist ein enormer Unterschied, der sich gravierend auf den Anlageerfolg auswirkt.“

Medienvertreter können die komplette Studie direkt bei quirion unter den angegebenen Kontaktdaten anfordern.

Über quirion

Die quirion AG ist einer der führenden Robo-Advisor in Deutschland und bietet Anlegern den Zugang zu einer professionellen Vermögensverwaltung an. quirion ist eine 100-prozentige Tochter der Quirin Privatbank AG. Anleger können über http://www.quirion.de mit kostengünstigen, effizienten Anlageprodukten von den Ertrags-Chancen der internationalen Kapitalmärkte profitieren. Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG, gründete quirion 2013 zunächst als Marke der Quirin Privatbank. Die Vermögensverwaltung erfolgte bis zum 30. Juni 2018 durch die Quirin Privatbank AG und seit dem 1. Juli 2018 durch die quirion AG. Schmidt gilt in der Branche als Vorreiter und Querdenker: Vor quirion revolutionierte er bereits zwei Mal den Bankenmarkt – mit der Gründung des ersten Onlinebrokers Consors und der Gründung der ersten Honorarberaterbank Deutschlands, der Quirin Privatbank.

[1] Kosten im ersten Jahr.

Pressekontakt:

Dirk Althoff
Unternehmenskommunikation
quirion AG
Kurfürstendamm 119
10711 Berlin
Telefon: +49 (0)30 89021-358
E-Mail: dirk.althoff@quirion.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/114555/4627703
OTS: quirion – eine Tocher der Quirin Privatbank AG

Original-Content von: quirion – eine Tocher der Quirin Privatbank AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die...

Der Wert eines offenen Dialogs: Kommunikation mit dem Kreditgeber

Eine gute Beziehung und offene Kommunikation mit Ihrem Kreditgeber...

Ähnliche Artikel

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Unfälle mit dem E-Bike vermeiden

Tipps für eine sichere Fahrt E-Bikes sind extrem beliebt. Doch viele unterschätzen die Unterschiede in der Fahrweise im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern. Nicht selten kommt...

Wie funktioniert die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Experten der ERGO Group informieren Anita M. aus Erfurt: Überall lese ich, dass ab Januar 2023 die digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt. Was genau bedeutet das für mich als Arbeitnehmer und wie läuft die Krankmeldung dann ab? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH: Wer länger als drei Kalendertage durch Krankheit nicht in der Lage ist zu arbeiten, ist gesetzlich dazu verpflichtet, seinem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorzulegen. Der Arbeitgeber darf sie sogar nach einer kürzeren Frist verlangen - es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag ausgeschlossen. Bisher hat der Arzt für die Krankmeldung den sogenannten "gelben Schein" in Papierform ausgestellt. Ab 1. Januar 2023 wird dieses Verfahren für alle gesetzlich Krankenversicherten durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Das bedeutet:

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

Tanken in Bremen am teuersten – Kraftstoffpreise in Berlin und im Saarland am niedrigsten – große regionale Preisunterschiede

München (CarPR) - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen...

Autogas und Leasing: Eine unterschätzte Mobilitätsoption

München - Leasing-Plattform ADAC Fahrzeugwelt und Dacia kooperieren in puncto Autogasantrieb Dacia-Autogasmodelle Jogger, Duster, Sandero und Sandero Stepway verfügbar Leasing-Sonderkonditionen für ADAC Mitglieder Die Plattform...

Dieselpreis sackt um 10 Cent ab

München - Auch Benzin deutlich günstiger Potenzial für Preissenkungen weiter erheblich Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist im Vergleich zur Vorwoche kräftig gesunken. Wie die aktuelle ADAC...

Gebrauchtwagen im Check: Autobild TÜV-Report 2023 erschienen

Köln - Technische Stärken und Schwächen von 226 PKW-Modellen im Steckbrief An allen Servicestationen von TÜV Rheinland und am Kiosk erhältlich Wer einen Gebrauchtwagen kaufen...

Kfz-Versicherung: Unfälle mit Tieren absichern kostet kaum Aufpreis

München  - Kaskoversicherung zahlt nur bei Crash mit Haarwild - andere Tiere nicht immer eingeschlossen Erweiterte Wildschadendeckung kostet in der Kaskoversicherung nur zwei Prozent...

Triple eingefahren: Neuer Opel Astra gewinnt „Goldenes Lenkrad 2022“

Rüsselsheim  - "Bestes Auto bis 50.000 Euro": Neuer Astra und Astra Sports Tourer holen Gold "Spricht für sich": Zum dritten Mal in Folge geht...

Tanken im Oktober: Benzin billiger, Diesel teurer

Leichter Rückgang der Preise gegenüber der Vorwoche ADAC kritisiert hohen Diesel-Preis München (ots) - Die Preise für Benzin und Diesel haben sich im Oktober in...

YouGov-Umfrage: Jede*r Dritte denkt über Wechsel der Kfz-Versicherung nach

München (ots) - 41 Prozent der Verbraucher*innen finden ihre Kfz-Versicherung zu teuer Kfz-Versicherungsbeiträge für Bestandskund*innen steigen im Schnitt um über zehn Prozent 61 Prozent...

Ford Auto-Versicherung – ab sofort ein Monat beitragsfrei

Ein Monat beitragsfreier Test der Ford Auto-Versicherung* Für Privat- und Geschäftskunden Gültig bei Kauf eines Ford Neu- oder Gebrauchtfahrzeugs aller Modellreihen (Pkw und...

Autodoc-Studie: Kostenexplosion zwingt die Gesellschaft im Bereich Mobilität zum Umdenken

Autodoc-Studie zeigt: Die Inflation hinterlässt auch in dem beliebten Bereich der (Auto-)Mobilität Spuren. Die Allgemeinheit muss mehr sparen als in den Jahren zuvor. Besonders...