Checkliste zur Vermeidung von CO-Vergiftungen anlässlich Aktionswoche ab 03. Februar 2020 / Initiative klärt auf und gibt Tipps zum Schutz vor dem gefährlichen Atemgift

Berlin (ots) – Die Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen hat
eine Checkliste entwickelt, die auf mögliche Kohlenmonoxid-Gefahren im Haushalt
hinweist und konkrete Tipps zum Schutz vor CO-Vergiftungen gibt. Dazu zählt
neben der regelmäßigen Inspektion und Wartung von Gasthermen, Heizkesseln sowie
Lüftungssystemen und der wiederkehrenden Abgasüberprüfung durch den
Schornsteinfeger auch die Installation von CO-Meldern. Diese lösen bereits bei
geringen Kohlenmonoxid-Konzentrationen in der Raumluft Alarm aus. Die Initiative
warnt zudem dringend davor, Holzkohlegrills, Heizpilze oder brennstoffbetriebene
Notstromaggregate in geschlossenen Räumen zu nutzen.

Mögliche Folgen von Kohlenmonoxid-Vergiftungen

„Kohlenmonoxid ist ein Atemgift, das unsichtbar, geruchs- und geschmacklos ist
und nur mit Hilfe technischer Sensoren detektiert werden kann“, erklärt Dr.
Hella Körner-Göbel von der Arbeitsgemeinschaft Notärzte in NRW und ergänzt
„Betroffene bemerken nicht, wenn sie Kohlenmonoxid einatmen. Erste
Vergiftungssymptome sind Übelkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen. Später kommen
Herzrasen, Bewusstseinsstörungen und Muskelschwäche hinzu, was Betroffene daran
hindert, den Raum zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen.“
Kohlenmonoxid-Vergiftungen können außerdem gesundheitliche Spätfolgen wie
beispielsweise Störungen des Nervensystems bis hin zur Parkinsonschen Krankheit
nach sich ziehen und je nach Vergiftungsgrad zum Tode führen.

Checkliste zum Download unter www.co-macht-ko.de

Auf der Website der Initiative finden Verbraucher Hintergrundinformationen und
Empfehlungen, wie sie sich vor einer CO-Vergiftung schützen können. Hierzu
dienen auch die neue Checkliste und ein aktueller Informationsflyer zum Download
auf www.co-macht-ko.de/checkliste

Pressefotos unter www.co-macht-ko.de/presse

Pressekontakt:

Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen
„CO macht K.O. – Schütze dich vor Kohlenmonoxid!“
Frau Claudia Groetschel
Tel.: 030/44 02 01 30
E-Mail: info@co-macht-ko.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/133541/4506306
OTS: Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen

Original-Content von: Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Auto verkaufen mit Getriebeschaden – Jetzt handeln statt teuer reparieren

Auto verkaufen mit Getriebeschaden: So gelingt der Verkauf trotz...

Autoexport Kaufering – Ihr Auto schnell und profitabel verkaufen, auch mit Mängeln

Autoexport Kaufering – Verkaufen Sie Ihr Auto mit Mängeln...

Risiken beim Backlink-Kauf vermeiden: Hinweise für kluge Investitionen

Die Investition in Backlinks kann äußerst profitabel sein, birgt jedoch auch Risiken. Unzureichende Recherche und die Wahl schlechter Links können schnell zu Abstrafungen durch Suchmaschinen führen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Risiken beim Kauf von Backlinks vermeiden und kluge Entscheidungen treffen können.

Auto mit Motorschaden verkaufen: So gelingt der Verkauf trotz technischer Mängel

Motorschaden am Auto: Reparaturkosten sparen und gewinnbringend verkaufen Ein Motorschaden...

Mobiler Schrottankauf Mettmann – Schrottabholung mit Höchstpreisen & Servicegarantie

Der mobile Schrottankauf in Mettmann stellt eine komfortable Lösung...

Energiesparen mit optimierten Schmiedeteilen: geringerer Energieaufwand, weniger Materialeinsatz und Nachbearbeitung

Energieeinsparung durch optimierte Schmiedeteile: Reduzierung von Zerspanungsaufwand und -zeit Energieeffizienz...

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.