Giftiges Kohlenmonoxid dringt durch jede Wand / Neuer Forschungsbericht bestätigt: CO diffundiert durch alle gängigen Baustoffe / Aufklärung der Bevölkerung und Installation von CO-Meldern empfohlen

Berlin (ots) – Kohlenmonoxid (CO) kann durch Decken und Wände im Haus dringen und somit auch entfernt von der eigentlichen Gefahrenquelle auftreten. Dies ist das zentrale Ergebnis eines aktuellen Forschungsberichts des Instituts für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge. Wissenschaftler des Instituts haben die Diffusion von Kohlenmonoxid durch unterschiedliche Baustoffe wie Beton, Ziegel, Holz sowie Gipskarton untersucht und leiten verschiedene Empfehlungen ab: Feuerwehren und Rettungsdienste sollten bei allen Einsätzen CO-Warngeräte bei sich tragen, die Aufklärung der Bevölkerung über CO-Gefahren sollte intensiviert werden und es wird empfohlen, auch zuhause CO-Melder zu installieren.

Giftiges Gas durchdringt selbst feste Baustoffe

„In unseren Versuchen haben wir herausgefunden, dass die verschiedenen Baustoffe unterschiedlich durchlässig sind. So dauert es bei Gipskartonplatten weniger als drei Minuten, bei selbstverdichtetem, 4 cm dickem Beton hingegen knapp dreieinhalb Stunden, bis ein Zehntel der Ausgangskonzentration von 10.000 ppm auf der anderen Seite der Wand gemessen werden. Dies ist bereits eine stark gesundheitsgefährdende CO-Konzentration“, berichtet Dr. Sandra Wegner, wissenschaftliche Mitarbeiterin und federführende Bearbeiterin des Projektes. Nicht berücksichtigt wurden zunächst mögliche Bauteildurchbrüche, Fugen und Wandverkleidungen. „Um das Durchgangsverhalten von CO durch komplette Wandaufbauten zu erforschen, führen wir im nächsten Schritt Experimente mit realitätsgetreuen Bauteilen inklusive Putz, Anstrich und Tapete durch. Die Ergebnisse werden wir Ende dieses Jahres vorliegen haben,“ ergänzt Wegner.

CO ist geruchlos, geschmacklos und unsichtbar

„Die Forschungsergebnisse sollten jeden wachrütteln: Selbst Wohnungen oder Etagen, die weit von der Kohlenmonoxidquelle entfernt liegen, können betroffen sein. So kann eine einzige defekte Gastherme ein ganzes Mehrfamilienhaus in Gefahr bringen“, erklärt Anne Wentzel von der Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen und ergänzt: „Da Kohlenmonoxid von den menschlichen Sinnesorganen nicht wahrgenommen werden kann, lässt sich das giftige Gas nur mit Hilfe technischer Geräte aufspüren. Rettungskräfte können sich durch das Tragen eines Kohlenmonoxidwarners und Verbraucher durch das Installieren eines CO-Warnmelders zu Hause schützen.“

Was ist Kohlenmonoxid (CO)?

Kohlenmonoxid ist ein gefährliches Atemgift, das man weder sehen, riechen noch schmecken kann. Abhängig von der Konzentration in der Raumluft führt CO zu erheblichen gesundheitlichen Beschwerden, Bewusstlosigkeit und unentdeckt sogar zum Tod. In geringen Dosen über einen längeren Zeitraum kann CO zu einer chronischen Vergiftung führen.

Wie entsteht Kohlenmonoxid?

Kohlenmonoxid entsteht bei der unvollständigen Verbrennung kohlenstoffhaltiger Kraft- und Brennstoffe. Ursachen für eine erhöhte CO-Konzentration im Raum können sowohl technische Defekte, mangelnde Wartung oder Manipulationen an Feuerungsanlagen sein. Auch durch verstopfte Schornsteine und Abgasanlagen von Gasthermen, Ölheizungen oder Kaminöfen kann CO in die Raumluft gelangen. Auffällig waren in den letzten Jahren auch CO-Vergiftungen in Shisha-Bars mit unzureichender Lüftung sowie in zunehmender Zahl durch Holzkohlegrills, Heizpilze oder benzinbetriebene Stromaggregate, die in geschlossenen Räumen genutzt wurden.

CO-Melder warnen rechtzeitig vor dem Atemgift

Nur ein Kohlenmonoxid-Melder kann das tödliche Gas detektieren. In den eigenen vier Wänden installiert, überwacht er permanent die CO-Konzentration der Umgebungsluft. Kohlenmonoxid-Melder sollten in Aufenthalts- und Schlafräumen sowie mindestens in Räumen mit brennstoffbetriebenen Geräten installiert werden.

Pressefotos unter http://www.co-macht-ko.de/presse

Pressekontakt:

Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen
„CO macht K.O. – Schütze dich vor Kohlenmonoxid!“
Frau Claudia Groetschel
Tel.: 030/44 02 01 30
E-Mail: info@co-macht-ko.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/133541/4624669
OTS: Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen

Original-Content von: Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...