Neue ZDF-Tierdoku: „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Lachs“

Mainz (ots) – Nach Löwen, Elefanten, Vögeln und vielen anderen bedrohten Tierarten widmet sich Schauspieler und Naturschützer Hannes Jaenicke einem der beliebtesten Speisefische der Nation. Mit der neuen Doku „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Lachs“ am Dienstag, 16. Juni 2020, 22.15 Uhr, aus seiner vielfach prämierten ZDF-Tierreihe will der Schauspieler auf das Schicksal des Raubfischs aufmerksam machen. Der Lachs schwimmt gegen den Strom und ist in der Lage, viele Hindernisse zu überwinden – bis auf eines: den Menschen.

An der Westküste Kanadas lernt Hannes Jaenicke alles über das Leben der gefährdeten wilden Pazifiklachse kennen. Die Wanderfische sind wichtig für das ökologische Gleichgewicht, für mehr als 100 Tierarten wie den Grizzlybär und den Schwertwal sind sie eine wichtige Proteinquelle. Biologin Dr. Alexandra Morton berichtet von einem Virus, das bei den Raubfischen Blutarmut und Leberschäden hervorruft. Die Wildlachse infizieren sich damit auf dem Weg zu ihren Laichplätzen in ihren Heimatflüssen, vorbei an Hunderten von Lachsfarmen, die sich über die gesamte Küstenlinie Vancouver Islands verteilen. In den Netzen der Farmen schwimmen atlantische Zuchtlachse – mit dem bedrohlichen Virus.

Jaenickes nächstes Ziel ist Norwegen. Der Lachs aus deutschen Supermärkten stammt mehrheitlich aus dortiger Aquakultur. Bei einem Zuchtproduzenten erhielt das Kamerateam eine Dreherlaubnis: bei der Brut- und Aufzuchtstation, dem Netzgehege und der Schlachterei. Jaenicke erfährt von typischen Problemen der intensiven Massentierhaltung: Krankheiten brechen aus, Parasiten vermehren sich explosionsartig, Futter und Kotreste verschmutzen die Umwelt. Deshalb formiert sich vor Ort eine Front gegen die Zuchtlachsindustrie. Hannes Jaenicke trifft sich mit Rune Jensen von der Organisation „SalmonCamera“ und Ruben Oddekalv von „Green Warriors of Norway“. Die beiden Umweltschützer sehen in den rund 1000 Lachsfarmen entlang der Fjorde eine enorme Gefahr für Wildlachse und das gesamte Ökosystem.

Hannes Jaenicke zieht nach seinen Recherchen ein deutliches Fazit über die Lachszucht: „In den Farmen leben – das sind ja relativ kleine Gehege – zwischen 250.000 und 500.000 Fische auf allerengstem Raum.“ Wie in Ställen zur Eindämmung oder Vorbeugung von Krankheiten werde Chemie eingesetzt. „Und die essen wir Endverbraucher mit“, macht der Schauspieler klar.

Ansprechpartner: Christian Schäfer-Koch, Telefon: 06131 – 70-15380; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/imeinsatzfuer

Pressemappe: https://kurz.zdf.de/OyS/

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4622062
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.