3sat zeigt Doku „Burgen und Schlösser in Österreich – Das Südburgenland“

Mainz (ots) –

Montag, 8. Juni 2020, 20.15 Uhr Erstausstrahlung

Von der Ritterburg bis zum Friedenszentrum – die Burgen und Schlösser im Südburgenland zeugen von der bewegten Geschichte im südöstlichen Grenzland Österreichs. Das Miteinander prägt heute eine Region, die jahrhundertelang umkämpft war. Die Dokumentation „Burgen und Schlösser in Österreich – Das Südburgenland“ von Alfred Ninaus und Fritz Aigner führt an die österreichische Grenze zu Ungarn und Slowenien und stellt Menschen, Gemäuer und ihre Geschichten vor. 3sat zeigt die Doku am Montag, 8. Juni 2020, 20.15 Uhr, in Erstausstrahlung.

Gilbert Lang ist Standesbeamter der Gemeinde Güssing – und Verwalter auf Burg Güssing. Hier hat er schon viele Ehen geschlossen. Im Film gibt Lang Einblicke in die Familiengeschichte der Batthyánys, jenem ungarischen Adelsgeschlecht, das die Geschichte des Südburgenlandes und seiner Wehrbauten entscheidend geprägt hat.

Werner Glösl aus Stadtschlaining ist verantwortlich für Burg Schlaining. Keine andere Burg der Region zeugt derart von ihrer ursprünglichen Bestimmung als Wehranlage. Heute befindet sich hier das Österreichische Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung.

Wesentlich ruppiger geht es auf Burg Lockenhaus zu. Die Ritterburg ist Schauplatz deftiger Rittersmahlzeiten und mittelalterlicher Wettkämpfe. Zeremonienmeister Manuel Komosny, bekennender Mittelalter-Fan, weiß von so manchem Mysterium der starken Mauern zu erzählen. Alljährlich im Herbst findet hier ein Dracula-Theater statt, das seinesgleichen sucht.

Versicherungsmakler Heinz Schinner aus Wien hat 2008 Schloss Rotenturm in Rotenturm an der Pinka erworben und aus der desaströsen Ruine ein wahres Schmuckstück gemacht. Heute ist das Schloss wieder ein eindrucksvolles Beispiel historistischer Monumentalarchitektur in der burgenländischen Provinz.

Auch die Sopranistin Alexandra Rieger hat im Südburgenland eine neue Heimat gefunden: Sie kümmert sich um die Geschicke von Schloss Tabor. Opernsänger Dietmar Kerschbaum hat aus dem ehemaligen Gutshof der Batthyánys mit seinem alljährlichen Opernfestival einen Schauplatz der Hochkultur gemacht, für deren reibungslosen Ablauf jetzt Alexandra Rieger sorgt.

Im Anschluss, um 21.00 Uhr und 21.45 Uhr, zeigt 3sat mit „Burgen und Schlösser in Österreich – Die Oststeiermark“ und mit „Burgen und Schlösser in Österreich – Vom Vulkanland ins Schilcherland“ zwei weitere Dokumentationen aus der Reihe.

Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 – 70-16478; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/burgenundschloesser

Die Dokus im Video-Stream: https://kurz.zdf.de/iMMd7/

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4613038
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...