SWR / Dokumentation „Solomütter – mit Samenspenden schwanger werden“ am 8.6.2020 im Ersten

Stuttgart (ots) – Dokumentation „Solomütter – mit Samenspende schwanger werden“ in der Reihe „Echtes Leben“ am Montag, 8. Juni 2020, 23:30 bis 00:15 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek.

Immer mehr Singlefrauen erfüllen sich ihren größten Wunsch: Sie werden Mutter – ohne Partner, ganz allein. Sogenannte Solomütter bekommen ihr Kind mit Hilfe einer Samenspende. Laut den Angaben einiger deutscher Reproduktionsmediziner gehen aktuell 20 bis 30 Prozent der verwendeten Samenspenden an Singlefrauen. Mit welchen Problemen die Mütter und Kinder konfrontiert werden und welche Konsequenzen dieses Familienmodell hat, zeigt die Dokumentation „Solomütter – mit Samenspende schwanger werden“ in der Reihe „Echtes Leben“ ab Sonntag, 7. Juni, 16 Uhr, in der ARD Mediathek und am Montag, 8. Juni 2020, 23:30 bis 00:15 Uhr im Ersten.

Vor zehn Jahren war die gesellschaftliche Akzeptanz einer Solomutterschaft gering und häufig verweigerten Reproduktionsmediziner Singlefrauen eine solche Behandlung. Das ist heute anders. Der Film begleitet ein Jahr lang zwei Frauen. Lisa (33) setzt gerade ihren Entschluss um, ein Kind mithilfe einer Samenspende zu bekommen. Hanna (39) ist bereits seit drei Jahren Solomutter. Außerdem beleuchten ein Reproduktionsmediziner, eine Rechtsanwältin, ein mittlerweile erwachsenes Spenderkind und ein Psychologe das Thema.

Werdende Solomutter

Ihre Entscheidung bringt Lisa zunächst organisatorische und bürokratische Arbeit: Informationsabende, psychosoziale Beratung, Finanzierungsfragen, der Auswahlprozess auf den Onlineportalen der Samenbanken, hormonelle Behandlungen. Mit der Einführung des Samenspenderregistergesetzes von 2017 wurde der Solomutterschaft ein juristischer Rahmen gegeben. Das bedeutet einerseits mehr Rechtssicherheit für Samenspender, für die Solomütter und vor allem für die Kinder. Andererseits führt es aber auch zu mehr Kontrolle und Bürokratie.

Solomutter mit Wunsch nach Familie

Hanna hat sich vor mehr als drei Jahren dazu entschieden, Solomutter zu werden. In einem Internetblog will sie Singlefrauen Mut machen, die Familienplanung unabhängig von einem Partner zu wagen. Doch Hanna merkt auch, wie fordernd diese neue Lebenssituation als freiwillig Alleinerziehende ist und zieht in die Nähe ihrer Eltern. Durch einen Samenspender können mehrere Schwangerschaften entstehen. Mit diesem Wissen und dem Wunsch nach Geschwistern für ihr Kind, macht sich Hanna auf die Suche nach Halbgeschwistern ihres Sohnes.

„Echtes Leben“ Die Dokumenation „Solomütter – mit Samenspenden schwanger werden“ ist ein Film für die Sendereihe „Echtes Leben“ im Ersten. Die Filme begleiten Menschen, die im Sinne einer vielfältigen und solidarischen Gesellschaft handeln. Es sind Geschichten über Toleranz, Glaube, Freiheit, Zusammenhalt und Orientierung.

ARD Mediathek: Die Sendung ist ab Sonntag, 7.6.2020, 16 Uhr, bis 8.6.2021 in der ARD Mediathek unter www.ARDmediathek.de verfügbar. Fotos bei ARD-foto.de

Informationen, kostenfreie Bilder und weiterführende Links unter http://swr.li/solomütter

Newsletter „SWR vernetzt“ unter http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter

Pressekontakt: Katja Matschinski, 0711 929 11063, katja.matschinski@SWR.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/75892/4611666 OTS: SWR – Das Erste

Original-Content von: SWR – Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...

Medien-Agentur für Kunst – Favori Media für Business Award Berlin 2022 nominiert

Ungewöhnliche Zeiten benötigen neue Perspektiven und Wege. BUSINESS AWARD BERLIN honoriert die Arbeit der Berliner digitalen Medien-Agentur Favori Media unter der Leitung der Künstlerin Franziska Sevik mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022. Unbeeindruckt von Pandemien oder Finanzkrisen hält Franziska Sevik mehr denn je an Ihrer Überzeugung zur Notwendigkeit von Kunst & Kultur im Leben fest und unterstützt Künstler mit ihrer Agentur Favori Media aktiv dabei, sich zu zeigen, zu verkaufen und sich zu vermarkten. Ihre dafür unterschiedlichen, innovativ gewählten Wege überzeugen und wurden daher jetzt mit der Nominierung für den BUSINESS AWARD BERLIN 2022 honoriert. Was ist der Business-Award Berlin? Mit dem