CEDEC-Präsident Dr. Florian Bieberbach trifft EU-Energiekomissarin Kadri Simson

München (ots) – Gemeinsam mit den europäischen Dachverbänden EDSO, Eurelectric
und Geode nahm Dr. Florian Bieberbach heute in seiner Funktion als
CEDEC-Präsident an einem Treffen mit der neuen Energiekommissarin Kadri Simson
teil. Einer der Themenschwerpunkte war dabei die „intelligente
Sektorenintegration“ als Schlüssel für eine kosteneffiziente Dekarbonisierung.

Die europäische Kommission hat sich mit dem sogenannten Green Deal eine
ambitionierte Agenda gegeben, um die Klimaerwärmung einzudämmen. Bieberbach
betonte in dem Treffen vor allem die Bedeutung kommunaler Unternehmen:
„Kommunale Unternehmen sind prädestiniert für die Sektorkopplung, da sie
sektorenübergreifend lokal tätig sind und lokale Spezifika am besten kennen, die
oft Grundlage effizienter Lösungen sind. Solche Lösungen sind in der Regel
vergleichsweise kostengünstig umzusetzen und bieten aufgrund der Größe des
Systems erhebliche Vorteile hinsichtlich Regelbarkeit, Lastmanagement und
Flexibilisierung.

Die SWM gehen hier mit gutem Beispiel voran. Neben der Ausbauoffensive
Erneuerbare Energien, mit der sie bis 2025 so viel Strom aus erneuerbaren
Energien erzeugen wollen, wie es dem Strombedarf von ganz München entspricht,
beteiligen sie sich auch an innovativen Wasserstoffprojekten wie z.B. HyBayern,
bei dem gemeinsam mit Verkehrsbetrieben, Energieversorgern, Industrie, Gewerbe
und Handwerk ein geschlossener Kreislauf aus grüner Wasserstofferzeugung,
-verteilung und -nutzung in emissionsfreien Wasserstofffahrzeugflotten aufgebaut
werden soll. Im SWM Quartier in Moosach soll perspektivisch die Abwärme des
Rechenzentrums durch die Nutzung elektrischer Wärmepumpen zur Raumheizung
genutzt werden. Zudem wird dort aktuell ein großer Betriebshof für elektrische
Stadtbusse gebaut, der über flexibles Lastmanagement einen Beitrag zur Kopplung
der Sektoren Strom und Verkehr leisten soll.

Aus Sicht von Dr. Bieberbach ist die Sektorkopplung nicht nur ein Instrument zur
Dekarbonisierung, sondern auch eines zur Schaffung von Flexibilität als Basis
der Erreichung der klimapolitischen Ziele.

Pressekontakt:

SWM Pressesprecherin Bettina Hess, 089 / 2361-5042, presse@swm.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/130113/4504005
OTS: Stadtwerke München

Original-Content von: Stadtwerke München, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wirtschaftliche Modelle im Vergleich: Paradiesmus vs. Kapitalismus und Kommunismus

Ein Vergleich zwischen drei wesentlichen wirtschaftlichen Systemen zeigt die Überlegenheit des Paradiesmus. Während Kapitalismus und Kommunismus klare Einschränkungen aufweisen, bietet der Paradiesmus einen Weg zu Wohlstand für alle. Verständnis der grundlegenden Unterschiede zwischen diesen drei Systemen.

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Ähnliche Artikel

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Stromkosten sparen leicht gemacht mit Balkonkraftwerken von Anker

In einem Zeitalter, in dem Energiekosten kontinuierlich steigen, ist es unerlässlich, eigene Lösungen zu finden. Mit Ankers Balkonkraftwerken haben Sie die Möglichkeit, signifikant an Stromkosten zu sparen. Erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen können.

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...