Neue Reihe: Das philosophische „Corona-Tagebuch“ des 3sat-Magazins „Kulturzeit“ blickt in die Welt

Mainz (ots) –

ab Donnerstag, 28. Mai 2020, 19.20 Uhr Erstausstrahlung

Womit haben die Menschen in der Coronakrise rund um den Globus zu kämpfen? Auf diese Frage gibt das philosophische „Corona-Tagebuch weltweit“ Antwort. In der neuen Reihe des 3sat-Magazins „Kulturzeit“ beurteilen und deuten kluge Köpfe weltweit aus philosophischer Perspektive die Maßnahmen, die die Regierungen ihrer jeweiligen Länder beschlossen haben. Sie beschreiben, wie die Gesellschaft mit den Maßnahmen umgeht und mit welchen Problemen sie zu kämpfen hat. 3sat zeigt die Reihe ab Donnerstag, 28. Mai 2020, 19.20 Uhr, donnerstags in „Kulturzeit“ und unter https://kulturzeit.de.

In der ersten Folge am Donnerstag, 28. Mai 2020, 19.20 Uhr, blickt „Kulturzeit“ in die USA. Eine der wichtigsten Denkerinnen der Gegenwart, die preisgekrönte Philosophin Judith Butler, reflektiert über den Drang vieler Amerikanerinnen und Amerikaner, die Wirtschaft hochzufahren: „Viele argumentieren jetzt, dass Industrie und Arbeitsstätten für diejenigen offen bleiben müssen, die auf ihr Einkommen angewiesen sind. Dabei sind es genau die arbeitenden Armen, deren Leben geopfert wird, an den Arbeitsstätten mit den höchsten Infektionsraten. So kehren wir zurück zu diesem fundamentalen Widerspruch, von dem Marx vor über 200 Jahren sprach. Wir öffnen die Wirtschaft, um das Leben der arbeitenden Armen zu erhalten. Doch es sind das gerade diejenigen, deren Leben als entbehrlich gilt, und die austauschbar sind.“

Magdalena Środa, eine der bekanntesten Philosophinnen Polens, blickt in der zweiten Folge am Donnerstag, 4. Juni 2020, 19.20 Uhr, auf die Ereignisse in ihrem Land und beschäftigt sich mit der Frage: Gerät wegen der Coronapandemie die Demokratie in Polen noch stärker ins Wanken? In den weiteren Folgen sollen Philosophinnen und Philosophen aus Frankreich, Italien, China, Ungarn, Australien jeweils Texte für das „Corona-Tagebuch weltweit“ schreiben.

Die nun internationale Fassung ist die Fortsetzung der Reihe „Philosophisches Corona-Tagebuch“, das Philipp Hübl, Markus Gabriel, Svenja Flaßpöhler, Lisz Hirn, Barbara Bleisch und Julian Nida-Rümelin für das 3sat-Magazin „Kulturzeit“ geführt haben. Zu finden unter https://kulturzeit.de.

Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 – 70-16293; Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/kulturzeit

Weitere Informationen zum 3sat-Programm: https://pressetreff.3sat.de

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4606711
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Inspiration auf jeder Seite: Die Rubriken des Artistic Hub Magazine im Überblick

Das Magazin gliedert sich in Themenbereiche wie Kunst, Kultur, Reisen und Genuss, die Leser zu neuen Entdeckungen anregen.

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

40 Jahre rennen ohne Pause

Von "0 auf 100 - Tausend" - über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum. Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses"...

40 Jahre rennen ohne Pause Von „0 auf 100 – Tausend“ – über die Erfolgsgeschichte einer Gemeinde mit rasantem Wachstum

Die "Shincheonji Kirche Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses" (Vorsitzender Lee Man-hee) feierte am 14. März ihren 40. Gründungstag. Seit 1984 setzt sich die Gemeinde...