Schwarze Pfingsten bei MDR KULTUR

Leipzig (ots) – Das „Wave-Gotik-Treffen“ in Leipzig wurde Corona-bedingt abgesagt, bei MDR KULTUR wird Pfingsten trotzdem „gotisch“: Die neue Dokumentation „Darkness Forever“ taucht ein in die vielen Spielarten des Goth – vorab online ab 26. Mai in der ARD Mediathek und am Pfingstsonntag, 31. Mai, um 22.30 Uhr im MDR-Fernsehen zu sehen.

Cyber Goths, Steampunks, Neoromantiker, Vampire, Mittelalterfreaks – die Schwarze Szene ist heute bunter denn je. Doch was ist das Verbindende all dieser bizarren Spielarten des Goths? Wie können diese unterschiedlichen Strömungen innerhalb einer Szene nebeneinander existieren? Oder ist das alles nur noch Spektakel? In der Doku „Darkness Forever – Wie Goth unsterblich wurde“ tauchen Simone Unger und Marcus Fitsch ein in ein Geäst aus Subkulturen und Spezialinteressen und sprechen mit Experten, Musikern und Szenegängern.

Durch den Gothic-Boom Ende der 1990-er Jahre strömen viele junge Leute in die Szene. Anfang der 2000er-Jahre scheint es den Gruftis besser zu gehen als je zuvor: Die Festivals quellen über, es gibt gleich mehrere Fachzeitschriften, zahlreiche Online-Shops, sogar im Fernsehen läuft eine spezielle Musiksendung. Nur mit den alten Werten, die die Szene einst zusammenhielten – oder gar mit Rebellion – hat das nur noch wenig zu tun. Die alte Goth-Garde fühlt sich durch die Kommerzialisierung missverstanden, verraten und verkauft. Der Film erzählt von einer neuen Generation Gruftis und zeigt, wie aus dem Goth der Anfangsjahre die große Schwarze Szene geworden ist.

Doku-Trilogie über Schwarze Szene komplett

„Darkness Forever – Wie Goth unsterblich wurde“ ist der dritte Teil der Doku-Reihe von MDR KULTUR über die Grufti-Szene, die alljährlich beim internationalen „Wave-Gotik-Treffen“ zu Pfingsten in Leipzig ihren Jahreshöhepunkt feiert. Die drei Filme – „Darkness Forever“, „The Golden Age of Darkness“ und „Roots of Darkness“ – geben einen umfassenden Einblick in eine Subkultur, die sich zu einem erfolgreichen Massenphänomen entwickelt hat. Alle drei Dokus sind ab 26. Mai, ab 18 Uhr vorab in der ARD Mediathek und bei mdr-kultur.de abrufbar. Das MDR-Fernsehen zeigt die Trilogie am Pfingstsonntag, 31. Mai ab 22.30 Uhr.

Die Sendezeiten am 31. Mai im Überblick:

22.30 Uhr: „Darkness Forever – Wie Goth unsterblich wurde“ (2020)

23.00 Uhr: „The Golden Age of Darkness -Wie Goth die Welt eroberte“ (2019)

23.30 Uhr: „Roots of Darkness – Der Anfang von Wave und Gothic“ (2018)

„Faces of Goth“ im Web und auf YouTube

Mit der Video-Porträtreihe „Faces of Goth“ zeigt MDR KULTUR darüber hinaus in seinem Web-Angebot und auf YouTube die vielen verschiedenen „Gesichter“ der Schwarzen Szene. Die einzelnen Protagonisten sprechen über ihre Liebe zur Szene und stellen ihre spezielle Welt vor – wie Steampunk Alexander Schlesier aus Plauen im Vogtland. Mit nostalgisch bis futuristisch anmutenden Apparaturen und Outfits gehören die Steampunks zu den optisch beeindruckendsten Vertretern der Szene. Der Mexikaner Erk Aircrag, der heute in der Nähe von Leipzig lebt, ist einer der Pioniere des DarkTechno und Alternative-Model Ciwana Black aus Braunschweig zeigt, wie sich ein Cyber Goth bewegt. Alle Porträts sind ab 26. Mai online auf mdr-kultur.de und im YouTube-Channel von MDR KULTUR abrufbar.

Hinweis für Journalist*innen:

Die Dokumentation „Darkness Forever – Wie Goth unsterblich wurde“ steht für Journalist*innen ab sofort zur Rezension im Online-Vorführraum bereit. Um die Zugangsdaten zu erhalten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an presse@mdr.de.

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Birgit Friedrich,
Tel.: (0341) 3 00 6545, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4605560
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Motorschaden beim Porsche 911: Eine detaillierte Analyse der Reparaturkosten und möglichen Maßnahmen zur Wiederherstellung

Der Porsche 911 ist ein beliebtes Modell, das jedoch gelegentlich von Motorschäden betroffen sein kann. In diesem Artikel wird eine umfassende Kostenanalyse für Reparaturen und Alternative wie Austauschmotoren bei diesem Modell präsentiert. Erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen sollten, um Ihr Fahrzeug kosteneffektiv wieder in Stand zu setzen.

Event-Guard: Sicherheit und Professionalität vereint

Event-Guard steht für Sicherheit und Professionalität auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team gewährleistet den Schutz aller Gäste und schafft eine angenehme Atmosphäre. Vertrauen Sie uns, um Ihre Veranstaltung sicher durchzuführen.

Wie Sie den Restwert Ihres Porsche mit Motorschaden nicht nur realistisch einschätzen, sondern auch erfolgreich verkaufen

Ein Motorschaden kann eine knifflige Angelegenheit sein, doch mit fundiertem Wissen können Sie den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren. In diesem Artikel werden wichtige Faktoren zur Restwertbestimmung erläutert, sowie Methoden zum Verkauf eines Porsche mit Motorproblemen aufgezeigt. Nutzen Sie die Tipps, um die besten Angebote zu sichern.

Die besten Optionen für den Autoankauf in Wismar – Fahrzeuge mit Unfallschaden und Getriebeproblemen problemlos verkaufen

Bei der Suche nach einem Autoankäufer in Wismar stehen Verkäufern einige vorteilhafte Möglichkeiten zur Verfügung. Auch Autos mit geteilten oder defekten Getrieben werden schnell und fair bewertet, ohne dass benötigte Reparaturen im Vorfeld vorgenommen werden müssen. Der unkomplizierte Bewertungsprozess und die schnelle Abwicklung bieten ein hohes Maß an Komfort.

VW Ankauf – Unkomplizierte und faire Preisangebote für Volkswagen, auch für Fahrzeuge mit Motorschaden oder ohne Hauptuntersuchung

Wenn Ihr Volkswagen technische Probleme aufweist oder nicht mehr fahrbereit ist, kann der Verkauf schwierig sein. Hier erfahren Sie, wie Sie transparente und faire Angebote für Ihre VW Modelle erhalten, egal in welchem Zustand sie sich befinden. Nutzen Sie professionelle Ankäufer für eine reibungslose Abwicklung.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.