Was Autoherstellern droht, wenn sie die CO2-Vorgaben der EU überschreiten

Berlin (ots) – Die Automobilindustrie steht unter enormen Druck. Die Corona-Krise legte die Produktion über Wochen lahm, die erhoffte Verkaufsprämie für Autos mit Verbrennungsmotor hat die Bundesregierung abgelehnt. Jetzt droht den zehn größten Automobilherstellern darüber hinaus für das Jahr 2021 eine Geldbuße von insgesamt bis zu 114,6 Milliarden Euro, wenn sie die Vorgaben der Europäischen Union (EU) zur Senkung der CO2-Emissionen nicht einhalten. Das ist das Ergebnis verschiedener Studien und Analysen.

Doch von diesen Grenzwerten sind die Automobilunternehmen weit entfernt. Ganz hinten liegt die Daimler AG, wie der Emissionsbericht der Automobilindustrie zeigt. Der Konzern allein müsse mit einer Strafe in Höhe von 13,3 Milliarden Euro auf Grundlage der Flottenemissionen rechnen. Wenig zuträglich ist dabei, dass die Daimler AG mit dem Modell Mercedes-AMG GT im vergangenen Jahr zudem das umweltschädlichste Auto auf die Straße schickte.

Ziel verfehlt: Kein Konzern wird die EU-Werte erreichen

Die EU verlangt zum Schutz des Klimas ab 2020 die Einhaltung eines Wertes von maximal 95 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro gefahrenen Kilometer für Neuwagen. Das würde einen Verbrauch von jeweils ungefähr vier Litern auf 100 Kilometern bedeuten, für Diesel liegt der Wert etwas niedriger. Doch Wunsch und Wirklichkeit driften weit auseinander: Die Fahrzeuge der Daimler AG sind im Schnitt 42 CO2g/km von dem Richtwert entfernt, am nächsten dran ist derzeit Toyota, dessen Fahrzeuge um 6,3 CO2g/km von den Vorgaben abweichen.

Pro Gramm und Fahrzeug, das den EU-Wert überschreitet, ist ein Bußgeld von 95 Euro anberaumt. Daneben müssten die Automobilhersteller auch die Emissionen ihrer jährlichen Verkäufe ausgleichen, für 2019 hätte sich für die zehn größten Unternehmen eine Gesamtsumme von 424 Milliarden Euro ergeben, bezahlt wurden sie bislang nicht. Dabei macht allein der Verkehr fast 30 Prozent der gesamten CO2-Emissionen in der EU aus, 72 Prozent davon verursacht der Straßenverkehr. Andere Sektoren wie die Industrie oder die Energiewirtschaft reduzieren ihre CO2-Emissionen nahezu stetig. Im Bereich Verkehr gelingt das bislang nicht: Von den zehn größten Autoherstellern wird keiner auch nur annähernd die CO2-Ziele der EU erreichen. Grund zur Klage hat die Industrie dennoch nicht, denn der Klimawandel hat sich lange angekündigt.

Für die Ergebnisse des Emissionsbericht der Automobilindustrie, besuchen Sie bitte: https://www.netbet.de/emissionsbericht-der-automobilindustrie/

Pressekontakt:

Infos für den Redakteur:

Die Daten stammen aus einer Reihe von Quellen, darunter die
Jahresberichte der Automobilhersteller, EUROPA,
transportenvironment.org und Carbon Engineering. Tonnen sind
metrisch. Für weitere Informationen oder eine Liste von Quellen
wenden Sie sich bitte an pr@netbet.com.

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/144783/4638730
OTS: NetBet Enterprises Ltd

Original-Content von: NetBet Enterprises Ltd, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Sichere Hebetechniken für Umzüge: Rückenschmerzen aktiv vorbeugen

Rückenschmerzen sind ein häufiges Problem, das viele Menschen während Umzügen plagt. Oft sind falsche Hebetechniken und fehlende Vorbereitungen die Ursache. Hier erfahren Sie, wie sich mit einfachen Änderungen beim Heben Rückenschmerzen vermeiden lassen.

Nachhaltige Mobilität 2025: Die besten gebrauchten Elektro-SUVs, die Umweltschutz und Komfort vereinen

Die Suche nach einem gebrauchten Elektro-SUV kann entscheidend zur nachhaltigen Mobilität beitragen. In diesem Artikel stellen wir die besten Modelle des Jahres 2025 vor, die sowohl Umweltbewusstsein als auch Fahrkomfort bieten. Finden Sie heraus, welche Elektro-SUVs Sie bei Ihrer umweltfreundlichen Fahrweise unterstützen können.

Einsteiger E-Autos im Überblick: Günstige und praktische Modelle für das Jahr 2025

Die Auswahl an Einsteiger E-Autos wächst, und 2025 finden sich viele Modelle, die ideal für das Budget geeignet sind. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die praktischsten und günstigsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt. Erfahren Sie, welche Modelle sich durch ihre Wirtschaftlichkeit und Alltagstauglichkeit auszeichnen.

Gebrauchte Elektroautos 2025 im Test: Wo finden Familien bequem Platz und fahren kosteneffizient?

Der Kauf eines gebrauchten Elektroautos kann aufregend sein und gleichzeitig eine Herausforderung darstellt. In diesem Artikel vergleichen wir Modelle, die 2025 am besten für Familien geeignet sind, indem wir Platzangebot, Reichweite und Preise ansprechend darstellen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welches Auto das Beste für Ihre Familie ist.

Hübsche und praktische gebrauchte E-Autos für Stadtbewohner 2025: die perfekten Stadtflitzer zum kleinen Preis

E-Mobilität wird für Stadtbewohner immer attraktiver, und wir haben die schönsten und praktischsten gebrauchten Elektroautos für 2025 ausgewählt. Diese kompakten Stadtflitzer sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch budgetfreundlich und alltagstauglich. Entdecken Sie, welche Modelle sich durch ihre Reichweiten und Features hervorheben und wie Sie dabei Geld sparen können.

Die besten 20 gebrauchten E-Autos für 2025 im Detail – Ausführlicher Vergleich von Preis, Reichweite und Ladezeiten für bewusste Autokäufer

In einer Zeit, in der umweltfreundliche Mobilität im Fokus steht, entdecken viele Käufer die Vorteile gebrauchter Elektrofahrzeuge. Wir präsentieren Ihnen die besten 20 Modelle für 2025, einschließlich ihrer wichtigsten Features: Preis, Reichweite und Ladezeiten. Treffen Sie informierte Entscheidungen und finden Sie das perfekte Fahrzeug für Ihre Bedürfnisse.

Ähnliche Artikel

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.