StartSchlagworteUnterhaltung

Unterhaltung & Wirtschaftsnachrichten aus aller Welt

Unterhaltung News aus Unternehmen und Branchen

Sie lesen gerade: Pressemitteilungen zum Thema Unterhaltung

Der Löffel, der das Leben verändert: Was die „The Taste“-Gewinner:innen heute machen / Staffel 10 ab 21. September mittwochs in SAT.1

Unterföhring (ots) - Kleiner Löffel - große Veränderung: Kochausbildung statt Psychologie-Studium, eigenes Restaurant statt Blumenladen, Jurorin mit eigenem Michelin-Stern statt Kandidatin. Egal, ob Hobbykoch oder Profiköchin: Was alles nach über 20 Löffeln voller Köstlichkeiten, nach Coachings durch erfahrene Spitzenköch:innen und schließlich mit dem Sieg bei Deutschlands größter Kochshow, "The Taste", möglich ist, haben die Gewinner:innen der vergangenen Staffeln selbst erlebt. Die Jubiläumsstaffel startet am Mittwoch, 21. September 2022, um 20:15 Uhr in SAT.1. Vom Psychologie-Studium zur Kochausbildung: Hobbyköchin Paula Bründl (23, Wien) gewinnt 2021 in Staffel 9 mit Kabeljau auf Erbsenpüree mit Misomayo, Radieschenpickles, Ponzusud und süß-salzigen Pistazien - und startet direkt danach in ein neues Leben. Die jüngste Gewinnerin aller Zeiten entscheidet sich nach ihrem Studium für eine Ausbildung zur Köchin und arbeitet in einem kleinen, familiären Betrieb in Oberösterreich. Würde Paula es noch einmal tun? "Auf jeden Fall!" Florierend: Vor "The Taste" ist Gary Loen (60, Amsterdam) Florist und Blumenarrangeur. Mit einem Löffel Ente mit Pflaumensauce, Topinamburpüree und Birnenperlen gewinnt er 2018 in Staffel 6 - und erfüllt sich mit dem Preisgeld einen Traum: sein "Restaurant Gary Loen". Bis heute verbindet er seine beiden Leidenschaften und richtet die Teller im Restaurant wie Blumenarrangements an. Würde Gary, der im August 2022 auch bei "Mein Lokal, Dein Lokal" (Kabel Eins) gewinnt, noch einmal bei "The Taste" antreten? "Ja, unbedingt und jederzeit!" Sternenregen: Lisa Angermann (31, Leipzig) tritt 2017 als Profiköchin an, verführt im Finale mit Entenbrust mit Spitzkohl, Himbeeren und Balsamico und geht als Siegerin aus der fünften Staffel "The Taste". Ein Jahr später erfüllt sie sich mit ihrem Mann den Traum vom eigenen Restaurant: "FRIEDA" wird...

Europameister Julian Weber und Richard Ringer gegen den „Quizduell-Olymp“ / am Freitag, 16. September 2022, 18:50 Uhr im Ersten

München (ots) - Sie sind gerade in Top-Form: Bei der Leichtathletik-EM in München landete Julian Weber im Speerwurf auf dem ersten Platz. Und Richard Ringer überraschte beim Marathon alle mit seinem Gold-Lauf. Jetzt wollen sie auch beim "Quizduell-Olymp" nach oben auf das Siegerpodest. Als Team treten die beiden Sportler gegen die Quiz-Götter an, bei Esther Sedlaczek, am Freitag, 16. September um 18:50 Uhr im Ersten. Das ist der "Quizduell-Olymp" - Marie-Louise Finck (Quiz-Königin und Staatsanwältin aus Kiel), Thorsten Zirkel (Quiz-Ass und Bankbetriebswirt aus Hannover) sowie Eckhard Freise (Professor Quiz aus Münster, Historiker und erster WWM-Gewinner). In der ARD Quiz App mitspielen - Wer vom Sofa aus während der Sendung mitraten will, kann das ganz einfach mit der ARD Quiz App tun. Alle, die mitspielen, haben die gleichen Chancen auf den Gewinn. Es kommt nicht darauf an, wie viele Fragen beantwortet werden und ob die Antworten richtig waren. Wer mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die ARD Quiz App unter www.daserste.de/quiz-app kostenlos herunterladen. "Quizduell-Olymp" ist eine Produktion von ITV Studios Germany im Auftrag der ARD Media und der ARD für Das Erste. Die Redaktion liegt beim Norddeutschen Rundfunk. Fotos auf www.ardfoto.de Pressekontakt: Burchard Röver, ARD-Programmdirektion/Presse und Information, Tel.: 089/558944-867, E-Mail: burchard.roever@ard.de planpunkt: PR, Anna Nisch, Marc Meissner, Tel.: 0221/9125570, E-Mail: post@planpunkt.de Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

„The Kelly Family – Die Reise geht weiter“: Folge 3 am 19. September um 20:15 Uhr bei RTLZWEI

München (ots) - Die Reise geht weiter! In Folge 3 warten neue und spannende Einblicke in die Gegenwart und Vergangenheit der Kelly Family auf die Zuschauer. In ihrem legendären Doppeldeckerbus besucht die Famlie in dieser Folge auch Orte, die für dunkle Zeiten in ihrer Geschichte stehen. Zunächst bleiben sie in Irland und statten dem Cappagh Hospital einen Besuch ab. Vor dessen Toren haben sie damals gespielt und Spenden gesammelt. Besonders emotional wird es dann am Grab von Vater Dan, der sie zu den Menschen gemacht hat, die sie heute sind. Nach dem Aufenthalt in Irland, dem Land ihrer Ahnen, geht die Reise weiter nach Paris. Die Geschwister finden das alte Hotel, in dem sie damals gewohnt haben und wünschen sich auch jetzt eine Nacht dort zu verbringen. Außerdem probieren sie sich in einem prestigeträchtigen Theater als Schauspieler. "The Kelly Family - Die Reise geht weiter" - Folge 3 läuft am Montag, den 19. September um 20:15 Uhr bei RTLZWEI. Hier (https://eur03.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fnl.rtl2.de%2Fd%3Fo000ovkq00cn4m0qd0000nkq000000000000lslhmrjcoihprulzd5n6i74750%26utm_source%3Dpresselounge_Thursday%252C%2520Dezember%252017%252C%25202020%26utm_medium%3Dmail%26utm_campaign%3Dallgemein&data=05%7C01%7CFlorian.Neumann%40RTL2.de%7C977319a2b39d41c90a2708da95a3a02b%7Cc5eaaa863ebd4d4db5bf1edd64cdb03e%7C0%7C0%7C637986827244564902%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=KyjAhOvjJ5rMj4uIn6JiDnzdYqUC4KV8hhHn6rPmjjM%3D&reserved=0) finden Sie Bildmaterial zum Download. Das Copyright liegt bei RTLZWEI/Marc Bremer bzw. RTLZWEI. Umfangreiches Pressematerial und weiteres Bildmaterial finden Sie außerdem hier (https://eur03.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fnl.rtl2.de%2Fd%3Fo000ovhq00cn4m0qd0000nkq000000000000lslhmrjcoihprulzd5ny03e750%26utm_source%3Dpresselounge_Thursday%252C%2520Dezember%252017%252C%25202020%26utm_medium%3Dmail%26utm_campaign%3Dallgemein&data=05%7C01%7CFlorian.Neumann%40RTL2.de%7C977319a2b39d41c90a2708da95a3a02b%7Cc5eaaa863ebd4d4db5bf1edd64cdb03e%7C0%7C0%7C637986827244564902%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJWIjoiMC4wLjAwMDAiLCJQIjoiV2luMzIiLCJBTiI6Ik1haWwiLCJXVCI6Mn0%3D%7C3000%7C%7C%7C&sdata=HbmLfXElcB70tK1WOKXaaybfCEXcGGmKqqvDP59PB2k%3D&reserved=0). Über "The Kelly Family - Die Reise geht weiter": Was für ein Wiedersehen! 2022 soll die große Konzert-Tour der Kelly Family starten. Für Kathy, Patricia, Joey, Jimmy, John, Paul und Caroline die perfekte Gelegenheit, zusammen noch einmal die wichtigsten Stationen ihrer Karriere im frisch restaurierten Kelly-Bus abzufahren und in Erinnerungen zu schwelgen. Die Geschwister geben in der fünfteiligen Doku spannende Rückblicke auf die Highlights ihrer Musikkarriere und intime Einblicke ins Hier und Jetzt. Dabei trifft die Gruppe auch auf alte Weggefährten und lassen...

Wer lacht zuletzt? Rick Kavanian fordert Michael Bully Herbig bei „Schlag den Star“ am Samstag auf ProSieben. Live

Unterföhring (ots) - 14. September 2022. Wer zuletzt lacht, hat gewonnen: Michael Herbig will den Samstagabend auf ProSieben zur Bullyparade machen - doch Rick Kavanian hat da noch ein Wörtchen mitzureden. In "Schlag den Star" am Samstag, um 20:15 Uhr, auf ProSieben treten die beiden Comedians gegeneinander an. Live. Ob sie wissen, dass Fäuste nicht nur zum Hineinlachen verwendet werden? Beide hoffen auf einen Vorteil aus ihrer langjährigen Beziehung. Bully erklärt im Vorfeld: "Ich habe Rick die letzten 35 Jahre genau studiert. Ich kann seine Gedanken lesen und kenne seine Bewegungsabläufe. Seine größte Schwäche ist sein linkes Glasauge!" Doch Rick ist mit allen Wassern gewaschen: "Bullys Achillesferse ist seine Schwäche für Bananen-Split - deswegen habe ich während der Show immer zwei Kugeln Eis in der Hose". Erste Sahne! In bis zu 15 Runden treten die beiden Gegner bei "Schlag den Star" im direkten Duell gegeneinander an. Der Gewinner erhält 100.000 Euro. Elton führt durch den Abend, Ron Ringguth kommentiert. Produziert wird "Schlag den Star" von Raab TV. "Schlag den Star" am Samstag, 17. September, um 20:15 Uhr, live auf ProSieben Pressekontakt: Nathalie Galina Communications & PR Unit Show & Comedy phone: +49 (0) 89 95 07 - 1186 email: nathalie.galina@seven.one Photo Production & Editing Stephanie Bruchner phone: +49 (0) 89 95 07 - 1166 email: stephanie.bruchner@seven.one Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell

„NACHTCAFÉ: Vom Glück des Wiedersehens“

Baden-Baden (ots) - Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Schauspieler Charles M. Huber, der aus dem Senegal nach Deutschland zurückkehrte /Fr., 16. September 2022, 22 Uhr, SWR Fernsehen Ein Wiedersehen mit geliebten Menschen kann sehr erfüllend sein. Insbesondere nach den Hochphasen der Corona-Pandemie haben viele Menschen Wiedersehensfreude zu schätzen gelernt. Berührend ist es, wenn man jemandem nach langer Zeit begegnet und die positiven Gefühle aus früheren Zeiten wieder vorhanden sind. Manches Hoffen auf ein Wiedersehen ist jedoch schmerzhaft und teilweise vergeblich: Wenn beispielsweise ein Kind und dessen Eltern nach der Geburt getrennt werden, jemand unerwartet verschwindet oder den Kontakt verweigert. Darüber spricht Michael Steinbrecher mit seinen Gästen im "NACHTCAFÉ: Vom Glück des Wiedersehens" am Freitag, 16. September 2022, 22 Uhr, im SWR Fernsehen. Nach Ausstrahlung auch ein Jahr verfügbar in der ARD Mediathek und auf dem SWR Youtube Channel. Die Gäste im "NACHTCAFÉ": Charles M. Huber zog nach vier Jahren im Senegal wieder nach Deutschland Vor vier Jahren brach der Schauspieler Charles M. Huber seine Zelte in Deutschland ab und zog dauerhaft in das Heimatland seines senegalesischen Vaters - den er erst als Erwachsener kennenlernte. Doch die Sehnsucht nach seinen vier erwachsenen Kindern war größer. Daher zog es Huber im August 2022 wieder zurück nach Deutschland: "Ich glaube, ich habe das Gefühl von Heimat unterschätzt." Noureddine Eddoumi wurde als Baby entführt und traf im Sommer seine Eltern Sein Zuhause hat Noureddine Eddoumi lange gesucht. Eine abenteuerliche Flucht führte ihn nach Monschau in der Eifel, wo der dortige stellvertretende Bürgermeister nicht schlecht staunte, als er die Geschichte des jungen Mannes hörte. Eddoumi war als Kleinkind aus seinem marokkanischen Dorf entführt...

„Friederike klopft an!“ ab 5. Oktober in der ARD Mediathek

Baden-Baden (ots) - Schauspielerin und Mutter Friederike Kempter ist Host der SWR Dokureihe "Friederike klopft an!" Für die Reihe verlässt sie ihre Wahlheimat Berlin gen Südwesten und begleitet dort Frauen, die mutig sind, die inspirieren und zeigen, wie persönliche Herausforderungen auch Chance sein können, selbst zu wachsen und anderen ein Vorbild zu sein. Die Protagonistinnen der Serie nehmen Friederike Kempter mit in ihr Leben und geben Antworten auf Fragen wie: Wie wuppt man den Alltag als Mutter, der mit 18 Jahren die Beine amputiert wurden? Wie weitermachen, wenn der Ehemann seinem Krebsleiden erliegt? Und: Kann das Comeback als ehemalige Fußballnationalspielerin gelingen? Die drei Folgen der zweiten Staffel "Friederike klopft an!" sind ab 5. Oktober 2022 für zwei Jahre in der ARD Mediathek (https://1.ard.de/friederike-klopft-an-2) zu sehen. Hülya, Mutter ohne Beine Wie gehe ich damit um, wenn ich mit 18 Jahren von einem Tag auf den anderen auf fremde Hilfe angewiesen bin? Wenn ich dem eigenen Kind nicht hinterherlaufen kann? Diese Fragen beschäftigen die 39-jährige Hülya Marquardt aus Weissach im Tal in Baden-Württemberg. Ihr wurden mit 18 beide Beine amputiert. Täglich hat sie mit Barrieren zu kämpfen, lebt aber mit ihrer Familie genau das Leben, das sie erfüllt. Und sie ist vielen anderen Betroffenen ein Vorbild: Als Influencerin nennt sie sich "Inkluencerin" und hat viele tausende Follower:innen in den sozialen Medien. Carla, die mutige Witwe, und Verena, die Ex-Fußballnationalspielerin Carla Rauch, 50, ist Lehrerin in Rheinland-Pfalz. Vor vier Jahren starb ihr Mann an Krebs. Seither muss sie den Alltag mit ihren zwei kleinen Kindern allein meistern, inklusive Trauerarbeit. Carla setzte auf Risiko, kündigte ihren Beamtenstatus und erfüllte sich den Lebenstraum...

EMERGENCY DECLARATION / Kinostart: 10. November 2022

München (ots) - Spannungsgeladen und mitreißend: Regisseur Han Jae-rim präsentiert mit EMERGENCY DECLARATION einen Katastrophenthriller der Extraklasse, der mit kraftvoller Wucht einen Terroranschlag auf ein Passagier-Flugzeug schildert. Im Heimatland Südkorea stieg der atemlos spannende Thriller auf Platz 1 der Kinocharts ein. Sergeant Koo In-ho geht einem Hinweis über einen jungen Mann nach, der mit einem Terroranschlag auf ein Flugzeug droht. Bei seinen Ermittlungen stellt er fest, dass der Verdächtige bereits an Bord des Fluges Nr. KI501 ist. Zu den Passagieren der Maschine gehört auch Jae-hyuk, der der Gesundheit seiner Tochter zuliebe mit ihr auf dem Weg nach Hawaii ist. Flug Nr. KI501 verlässt den Flughafen in Richtung Honolulu und schon bald darauf stirbt einer der Passagiere auf mysteriöse und qualvolle Art und Weise. Angst und Chaos greifen um sich, nicht nur an Bord der Maschine, sondern auch an Land. Gemeinsam mit der Ministerin Sook-hee und ihrem Krisenstab sucht Sergeant Koo In-ho am Boden verzweifelt nach einem Ausweg aus der Katastrophe und einem Weg, das Flugzeug zu landen... Eine "Emergency Declaration" für eine bedingungslose Landung gibt ein Pilot ab, wenn das Flugzeug einer potenziellen Katastrophe ausgesetzt ist und der normale Flug nicht aufrechterhalten werden kann. Hochspannend zeichnet Drehbuchautor und Regisseur Han Jae-rim (THE KING) die Verzweiflung der Menschen im Angesicht der Katastrophe nach. Sergeant Koo In-ho wird gespielt von Song Kang-ho (PARASITE), an seiner Seite überzeugen Lee Byung-hun (DIE GLORREICHEN SIEBEN) und die vielfach ausgezeichnete Jeon Do-yeon (SECRET SUNSHINE). EMERGENCY DECLARATION feierte seine Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2021 und läuft als Abschlussfilm auf dem Fantasy Filmfest 2022. Kinostart: 10.11.2022 im Verleih von...

NDR Doku-Serie „Kevin Kühnert und die SPD“ bekommt Deutschen Fernsehpreis 2022

Hamburg (ots) - Die NDR Dokuserie "Kevin Kühnert und die SPD" bekommt in der Sparte "Beste Doku-Mehrteiler/Serie" den Deutschen Fernsehpreis 2022. Es ist der zweite Deutsche Fernsehpreis für den Sechsteiler: Am 13. September war er bereits in der Kategorie "Beste Kamera Information/Dokumentation" (Katharina Schiele und Lucas Stratmann) geehrt worden. NDR Intendant Joachim Knuth: "Die Doku-Reihe 'Kevin Kühnert und die SPD' ermöglicht einen in dieser Nähe unbekannten, seltenen Blick auf den Politikbetrieb - fundiert, vielseitig und tiefgründig. Ich gratuliere dem Team herzlich zum zweiten Deutschen Fernsehpreis!" Für die sechsteilige NDR Dokuserie "Kevin Kühnert und die SPD" konnten die Autor*innen und VJs Katharina Schiele und Lucas Stratmann den damaligen Juso-Vorsitzenden drei Jahre lang begleiten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erhalten so intime Einblicke, auch in das Innenleben der Partei. Die Dokuserie lief "online first" in der ARD Mediathek und war danach im NDR Fernsehen zu sehen. Die Redakteure der NDR Eigenproduktion waren Timo Großpietsch und Christoph Mestmacher. Katharina Schiele und Lucas Stratmann haben für "Kevin Kühnert und die SPD" bereits den Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus in Gold erhalten. Als "Beste Dokumentation/Reportage" wurde zudem die rbb/SWR/NDR Koproduktion "Wie Gott uns schuf - Coming-out in der katholischen Kirche" von Hajo Seppelt, Katharina Kühn und Marc Rosenthal mit dem Deutschen Fernsehpreis 2022 ausgezeichnet. Der Deutsche Fernsehpreis wird gestiftet von ZDF, SAT.1, ARD, Deutscher Telekom und RTL. Er wurde in diesem Jahr in Köln zum ersten Mal an zwei Abenden verliehen, dem 13. und 14. September. "Kevin Kühnert und die SPD" ist in der ARFD-Mediathek zu finden: https://www.ardmediathek.de/sendung/kevin-kuehnert-und-die-spd/staffel-1/Y3JpZDovL25kci5kZS80NzI4/1 Pressekontakt: NDR Norddeutscher Rundfunk Unternehmenskommunikation Telefon: 040 / 4156 - 2300 Fax: 040 / 4156 - 2199 presse@ndr.de http://www.ndr.de Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch...
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland