Social Media

Alle Themen über Social Media

Social Media für den Arbeitsschutz nutzen – kostenfreies Whitepaper der BG ETEM

Köln (ots) - Diskussionen in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter bestimmen häufig die öffentliche Meinung. Wer in den sozialen Medien nicht präsent ist,...

Safer Internet Day 2020: klicksafe klärt über Meinungsmacht und Verantwortung von Influencern auf

Berlin (ots) - "Together for a better internet" ist das Motto des internationalen Safer Internet Days am 11. Februar 2020. In über 100 Ländern...

Digitale Inklusion: Jetzt. Für alle.

Berlin (ots) - Digitale Inklusion: Jetzt. Für alle. Die Digitalisierung ist ein Gewinn für Politik, Wirtschaft Gesundheit und Gesellschaft, doch 13 Mio. Menschen in Deutschland...

Der SWR 2020: innovativ, investigativ und lebensnah

Stuttgart (ots) - Intendant Kai Gniffke stellt Innovationen und Höhepunkte vor: Online- und Social-Media-Produktionen, Near-Future-Thriller und eine Mafia-Dramedy aus Schwaben Innovative Formatentwicklungen exklusiv für die...

Premiere für KI: Roboter moderiert 3sat-„Kulturzeit“

Mainz (ots) - Freitag, 7. Februar 2020, 19.20 Uhr Erstausstrahlung Ein Roboter als "Kulturzeit"-Moderator: Pepper ist 1,20 m groß und ziemlich schlau. Gemeinsam mit Moderatorin Cécile...

Aktuelle Artikel

Die durchschnittlichen Preise deutscher Gebrauchtwagen im Jahr 2025: Was Käufer beim Autoexport erwarten können

Preise sind ein zentraler Faktor im Autoexport. Käufer von deutschen Gebrauchtwagen können 2025 mit attraktiven Angeboten rechnen, die auf Qualität und Wertstabilität setzen. Hier wird die Preisstruktur analysiert und welche Modelle besonders rentabel für Exporteure sind.

Zukunftsmusik für Werkstätten: Wie digitale Tools die Reifenwechsel-Standards bis 2030 anheben

Reifenwechsel wird in Zukunft digital und effizient gestaltet. Informieren Sie sich, wie neue Technologien diese Standardaufgabe transformieren werden.

Autozukunft 2030: Sicherheit und Nachhaltigkeit im Verkehr durch innovative Fahrzeugtechnologien

Innovative Fahrzeugtechnologien prägen die Zukunft des Verkehrs, insbesondere in Bezug auf Sicherheit und Nachhaltigkeit. Wir untersuchen die Technologien, die bis 2030 entscheidend für die Reduzierung von Unfällen und Emissionen sind. Eine neue Ära des Verkehrs steht bevor.

Der Einfluss des Onlinehandels auf die Tabellen der Unfallstatistik 2025: Risiken im Lieferverkehr

Der wachsende Onlinehandel führt zu einem Anstieg im Lieferverkehr, was die Unfallstatistik 2025 beeinflusst. Überlastung und das Parken in zweiter Reihe stellen ernsthafte Gefahren dar. Der Artikel behandelt die Herausforderungen und mögliche Reformen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Reparaturkomplexität von Elektrofahrzeugen 2025: Wie Werkstätten mit neuen Technologien und Ansätzen umgehen können

Die Reparaturkomplexität von Elektrofahrzeugen wird bis 2025 signifikant zunehmen. Werkstätten müssen sich mit innovativen Technologien und Methoden anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Untersuchen Sie, welche Ansätze führende Werkstätten verfolgen und wie sie sich für die Zukunft positionieren.