StartSchlagworteMedien

Medien

„The New Pope“ ab 20. Februar 2020 auf Sky Atlantic HD

Unterföhring (ots) - - Schöpfer und Regisseur: Paolo Sorrentino ("La grande bellezza") - Eine Original Koproduktion von Sky, HBO und Canal+ - Produziert von Lorenzo Mieli und Mario Gianini für Wildside, Teil der Freemantle Gruppe, und koproduziert von Haut et Court TV und The Mediapro Studio Nach "The Young Pope" kommt "The New Pope": die von Oscar®-Preisträger Paolo Sorrentino kreierte und inszenierte Serie mit Jude Law sowie John Malkovich in den Hauptrollen ist ab 20. Februar immer donnerstags um 20.15 Uhr in Doppelfolgen auf Sky Atlantic HD zu sehen. Auf Sky Ticket, Sky Go und über Sky Q ist sogar die komplette Staffel auf Abruf verfügbar. Auch der Vorgänger "The Young Pope" steht auf Sky Box Sets über die Streaming-Dienste bereit. "The New Pope", eine Original Production von Sky, HBO und Canal+, ist produziert von Lorenzo Mieli und Mario Gianani für Wildside und koproduziert von Haut et Court TV und Mediapro. Freemantle zeichnet für die weltweite Distribution und den Verkauf verantwortlich. Über "The New Pope": Pius XIII liegt im Koma. Trotz einiger unvorhergesehener, mysteriöser Umstände gelingt es dem Sekretär des Vatikanstaates, Voiello, den britischen Aristokraten Sir John Brannox auf dem Papststuhl zu platzieren. Der charmante und kultivierte John nimmt den Namen Johannes Paul III an. Zunächst scheint er der perfekte Papst zu sein, doch Johannes Paul III verbirgt einige Geheimnisse. Bald muss er feststellen, dass es alles andere als einfach ist, den charismatischen Pius XIII alias Lenny Belardo zu ersetzen, der immer noch zwischen Leben und Tod schwebt und von Tausenden von Gläubigen wie ein Heiliger verehrt wird. Indem sie Pius XIII idealisieren, verstärken die Gläubigen allerdings die Grabenkämpfe der religiösen Fundamentalisten. Zusätzlich gerät die...

Wir ticken anders: ZDF-„37°“-Doku begleitet Menschen mit Tourette

Mainz (ots) - Unkontrollierte Zuckungen, merkwürdige Töne, manchmal verbale Entgleisungen: Menschen mit Tourette erregen Aufmerksamkeit. Sie können ihre Ticks so wenig beeinflussen wie andere einen Niesanfall, dennoch reagiert das Umfeld häufig irritiert. Die "37°"-Dokumentation "Wir ticken anders - Leben mit Tourette" begleitet am Dienstag, 28. Januar 2020, 22.15 Uhr, zwei Protagonisten, die mit dem Syndrom leben. Wie gehen sie mit ihrer Krankheit um? Und wie erleben sie die Reaktionen ihrer Mitmenschen? "Ich hasse Tourette", sagt Pauline traurig. Die 18-Jährige kann immer noch nicht fassen, wie sehr sich ihr Leben innerhalb eines Jahres verändert hat. Urplötzlich begannen die Ticks. Es folgten Medikamente, Tests, Therapien - und immer wieder der Versuch, ein "normales" Leben zu führen. Paulines Mutter Ute kann seit der Diagnose im Frühjahr 2019 nicht mehr Vollzeit arbeiten. Tourette geht häufig mit Begleiterkrankungen einher, und so entwickelt auch Pauline Zwänge, Panikattacken und eine Depression. Schließlich muss sie für drei Monate in eine psychiatrische Klinik. Bei Bijan aus Darmstadt begannen die ersten Ticks in der Grundschule. Seine Großeltern, bei denen Bijan aufgewachsen ist, konnten mit den seltsamen Symptomen nichts anfangen. Es vergingen Jahre, bis die Diagnose Tourette-Syndrom gestellt wurde. Trotz der Krankheit hat der heute 30-Jährige sein Abitur und ein Volkswirtschaftsstudium abgeschlossen. Und sich anschließend seinen Traum vom Berufspolitiker verwirklicht: statt Rückzug Einzug in den Hessischen Landtag als Abgeordneter. Heute nimmt er keine Medikamente mehr und versucht erst gar nicht, seine Ticks unter Kontrolle zu bringen, weil das viel anstrengender ist. Der Film von Iris Bettray steht am Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung. Die Videos in der ZDFmediathek sind zum Embedding freigegeben. Weitere Informationen: https://ly.zdf.de/Lai/ Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149; Presse-Desk,...

Bei Neurodermitis auf dicke Pullis verzichten

Baierbrunn (ots) - Heizungsluft, Kälte und dickere Kleidung strapazieren die Haut. Viele Menschen mit Neurodermitis leiden deshalb gerade im Winter stärker an trockener und juckender Haut, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" erklärt. Doch wer dem Reiz nachgibt und kratzt, schwächt die Hautbarriere noch mehr, Entzündungen verschlimmern sich - ein Teufelskreis beginnt. Ana-Maria Tica, Apothekerin in Hattingen, rät Menschen mit Neurodermitis, aktuell trotz Kälte nicht zu dicke Pullover anzuziehen, um eine Überwärmung zu vermeiden. Raue und kratzige Wolle direkt auf der Haut sind ebenfalls tabu. "Vorteilhaft ist weite Kleidung mit glatten Fasern wie Baumwolle, Seide oder Leinen." Reizstoffe meiden Mittlerweile wurde eine Empfehlung von silberhaltiger oder silberbeschichteter Wäsche in die Therapieleitlinie aufgenommen. Dadurch reduziert sich Studien zufolge die Besiedlung der Haut mit dem Bakterium Staphylococcus aureus, was sich positiv auf den Heilungsprozess der Ekzeme auswirken könne. Wichtig ist es, Reizstoffe zu vermeiden: Neue Kleidung sollte vor dem ersten Tragen daher gewaschen werden. Bei Weichspüler vorsichtig sein! "Es wird immer wieder diskutiert, ob die fettlösenden Inhaltsstoffe die Haut schädigen können", sagt Dr. Ralph von Kiedrowski vom Bundesverband Deutscher Dermatologen. In der aktuellen "Apotheken Umschau" finden Menschen mit Neurodermitis Tipps, wie sie im Winter die Basispflege anpassen können, wie Umschläge und Bäder helfen können und wie sie ihre Psyche stärken können. Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 1/2020 B liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Pressekontakt: Katharina Neff-Neudert Tel. 089 / 744 33 360 Fax 089 / 744 33 459 E-Mail: presse@wortundbildverlag.de www.wortundbildverlag.de Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52678/4501060 OTS: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen Original-Content von: Wort & Bild Verlag -...

ZDFinfo startet „Countdown zum Kriegsende“ vor 75 Jahren

Mainz (ots) - Das letzte Kapitel des Zweiten Weltkrieges begann 100 Tage vor dessen Ende am 8. Mai 1945 - als der Krieg Ende Januar vor 75 Jahren nach Deutschland kam. In ZDFinfo ist am Sonntag, 26. Januar 2020, 20.15 Uhr, die erste Folge der dreiteiligen Doku-Reihe "Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage" zu sehen (am Sendetag ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek). Die Folge "Durchbruch im Osten" veranschaulicht, wie am 28. Januar 1945 die alliierten Armeen noch jenseits der deutschen Grenzen standen und die Rote Armee Landstriche in Ostpreußen und Oberschlesien eroberte. Dieser Durchbruch im Osten war der Auftakt zum Ende des "Dritten Reichs". Die drei letzten Monate von Diktatur und Krieg bedeuteten Fanatismus und Flucht, Massenmord und Zivilcourage, Verblendung und Verzweiflung, Kampf und Kollaps. KZ-Häftlinge wurden auf Todesmärsche geschickt, Kindersoldaten starben sinnlos, Flüchtlinge ertranken in der Ostsee, Menschen verbrannten im Inferno des Feuersturms. "Countdown zum Kriegsende" erzählt die Geschichte dieser dramatischen 100 Tage anhand der zentralen Ereignisse und lässt zudem Szenen wieder aufleben, die symbolhaften Charakter für das apokalyptische Panorama des Untergangs haben. Historiker wie Peter Longerich und Antony Beevor, Experten wie Heike Görtemaker und T.G. Otte sowie jüngere Wissenschaftler wie Maren Röger und Mirko Drotschmann analysieren die historischen Zusammenhänge und ordnen die Tage entlang der Zeitleiste ein. Drohnenflüge zu den früheren Kriegsschauplätzen, Filmmaterial aus deutschen, amerikanischen, britischen und russischen Archiven sowie seltene Fotos ermöglichen die Rekonstruktion des Geschehens in den letzten 100 Kriegstagen. Private Aufzeichnungen und Originaldokumente sorgen für bedrückende Authentizität. Graphic Novels veranschaulichen die Protagonisten in Momenten, die kein Kameramann oder Fotograf dokumentiert hat. Die zweite Folge von "Countdown zum Kriegsende - Die letzten...

UEFA Nations League 2020 exklusiv bei ARD und ZDF

Mainz (ots) - Das Erste und das ZDF zeigen 2020 alle Spiele der kommenden UEFA-Nations-League-Saison exklusiv live. Darauf verständigten sich die öffentlich-rechtlichen Sender mit der UEFA. Infolge einer Reform des Modus durch die UEFA im Herbst 2019 verbleibt die deutsche Nationalmannschaft in Liga A der UEFA Nations League, in der nun statt wie bislang zwölf Mannschaften 16 Teams antreten. Aus diesem Grund bestreitet Deutschland in der Gruppenphase der UEFA Nations League, die zwischen September und November 2020 stattfindet, sechs statt wie bisher geplant vier Spiele. Je drei dieser Begegnungen werden gemäß der Vereinbarung zwischen UEFA und SportA, der Sportrechteagentur von ARD und ZDF, live im Ersten und im ZDF zu sehen sein. ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky zeigt sich erfreut über die Verabredung mit der UEFA: "Für uns war es wichtig, dass wir alle deutschen Spiele in der UEFA Nations League weiterhin exklusiv live in unseren Programmen zeigen können. Das ist uns mit dieser Vereinbarung gelungen!" ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann: "Die Vereinbarung sorgt für klare Verhältnisse. Damit ist sichergestellt, dass auch zukünftig attraktive Länderspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der UEFA Nations League bei ARD und ZDF zu sehen sind". Die Auslosung für die Gruppen der UEFA-Nations-League-Saison 2020/21 findet am 3. März 2020 in Amsterdam statt und wird live auf zdfsport.de übertragen. Ansprechpartner: Thomas Stange, Telefon: 06131 - 70-15715; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de https://zdfsport.de https://twitter.com/ZDFpresse Pressekontakt: ZDF Presse und Information Telefon: +49-6131-70-12121 Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4500528 OTS: ZDF Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

ZDF zeigt Dokumentation „Ein Tag in Auschwitz“

Mainz (ots) - Vor 75 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Bis heute gilt der Ort als Synonym für den Holocaust. Die ZDF-Dokumentation "Ein Tag in Auschwitz", am Dienstag, 28. Januar 2020, 20.15 Uhr, erzählt aus der Sicht der Opfer und einiger Täter von einem "typischen" Tag in Auschwitz im Mai 1944 - auch an diesem Tag war der Massenmord grausame Routine. Der 90-minütige Film von Winfried Laasch und Friedrich Scherer stützt sich auf Interviews mit überlebenden Opfern und auf Fotos aus dem sogenannten "Auschwitz-Album". Es wurde 1944 von der SS angefertigt und liegt heute in der Gedenkstätte Yad Vashem in Israel. Die darin enthaltenen Fotos sind authentische Momentaufnahmen des Verbrechens. Die meisten Menschen auf den Bildern waren wenige Stunden nach der Aufnahme tot, ermordet. Von denen, die Ende Mai 1944 in Auschwitz eintrafen, gibt es nur wenige Überlebende. Eine von ihnen ist die heute 89-jährige Irene Weiss, die sich auf einem der Fotos wiedererkennt und erinnert, wie sie als 13-Jährige auf der Rampe von Auschwitz stand und ihrer kleinen Schwester hinterherblickte, die - von ihr getrennt - in den Tod geschickt wurde. Authentische Fotos, Zeichnungen von KZ-Häftlingen, aber auch Selbstzeugnisse der Lager-SS werden filmisch und grafisch in die Dokumentation eingefügt. Schauplätze auf den Fotografien werden mit Orten der Gedenkanlage von heute abgeglichen, der Weg durch den Tag vor Ort rekonstruiert, in den geschichtlichen Kontext gestellt und durch Zeitzeugen und Historiker eingeordnet und gedeutet. Stefan Brauburger, Leiter der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte: "Immer wieder haben Holocaust-Leugner behauptet, dass der millionenfache Mord, wie er in der Geschichtsschreibung dargestellt werde, gar nicht durchführbar gewesen sei. Dieser Film belegt einmal mehr,...

ZDF zeigt „Die Kinder von Windermere“ / Fernsehfilm und Dokumentation zum 75. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung

Mainz (ots) - Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zeigt das ZDF im Montagskino am 27. Januar 2020, 22.15 Uhr, den Fernsehfilm "Die Kinder von Windermere". Das Drama über Kinder, die Hitlers Konzentrationslager überlebten, ist eine Koproduktion mit der britischen BBC, die den Film am selben Tag ausstrahlt. In der ZDFmediathek steht er ab Montag, 27. Januar 2020, 22.00 Uhr, für sechs Monate zum Abruf bereit. Das hochemotionale Drehbuch zu "Die Kinder von Windermere" stammt von Simon Block und beleuchtet ein bisher noch nicht erzähltes Kapitel im Nachgang des Holocausts. Unter der Regie von BAFTA- und Emmy-Gewinner Michael Samuels spielen Thomas Kretschmann, Romola Garai, Iain Glen, Konstantin Frank, Philipp Christopher, Anna Schumacher und viele andere. Die Kinder werden von jungen Schauspielern aus ganz Europa verkörpert. Im Anschluss an den Fernsehfilm folgt um 23.45 Uhr "Die Kinder von Windermere - die Dokumentation" von Nancy Bornat. August, 1945. Ein Reisebus erreicht Calgarth Estate am nordenglischen Lake Windermere. Die Passagiere: 300 Kinder und Jugendliche, die Hitlers Konzentrationslager überlebt haben. Sie besitzen nur noch das, was sie am Leib tragen, und ihr Leben. In der geschützten Umgebung sollen sie einen Sommer lang unter der Betreuung des deutschen Psychologen Oscar Friedmann (Thomas Kretschmann) lernen, mit ihren grausamen Erlebnissen während des Holocausts umzugehen. Der Film rückt eine kleine Gruppe traumatisierter 13- bis 17-Jähriger in den Mittelpunkt, die, nach Jahren des Schreckens, wieder einen normalen, angstfreien und lebensbejahenden Alltag erleben können. Am Lake Windermere lernen sie, was es heißt zu leben. Hier legen sie den Grundstein für eine bessere Zukunft - auch wenn viele der Kinder erst dort erfahren, dass es keine Hoffnung...

stackfuel.heise.de – Online-Trainings zum zertifizierten Datenexperten / Heise Medien und StackFuel verkünden strategische Partnerschaft

Hannover (ots) - Heise Medien kooperiert ab sofort mit StackFuel, dem führenden Anbieter für praxisnahe Online-Trainings im Bereich Data Analytics und Data Science im deutschsprachigen Raum. Der Start der Zusammenarbeit wird am 28. Januar in Karlsruhe auf der Learntec, Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung für Schule, Hochschule und Beruf, verkündet. In Zeiten von Digitalisierung und Big Data ist Wissensvermittlung für jedes Unternehmen überlebenswichtig, besonders im Umgang mit der Datenflut. Nicht nur in der IT-Abteilung, sondern auch in allen anderen Funktionsbereichen wie in der Produktion, in der Entwicklung, im Controlling, im Sales und Marketing oder im Einkauf entstehen ständig Daten. Um mit diesen unternehmensweiten Informationen strukturiert und zielgerichtet umzugehen und auf der Basis von Daten die richtigen Entscheidungen zu treffen, braucht es Fachwissen. Dieses Know-how wollen Heise Medien und StackFuel mit ihren Online-Trainings vermitteln. Interessierte können zeit- und ortsunabhängig in ihrem eigenen Tempo lernen und sich für die Datenberufe der Zukunft qualifizieren. Während sich die Weiterbildung Data Awareness an alle richtet, die das Thema Datenanalyse besser verstehen wollen, steht bei der Fortbildung zum Data Analyst das Erlernen moderner Datenverarbeitung in der Programmiersprache Python im Mittelpunkt. Aber auch hier sind keine Vorkenntnisse nötig. Für das Online-Training zum Data Scientist werden Kenntnisse in Python vorausgesetzt. Hier erarbeiten sich die Teilnehmenden elementare Arbeitsschritte zur Anwendung von Machine-Learning-Algorithmen in der Praxis. Die Teilnahme an allen Online-Seminaren bestätigen Heise Medien und StackFuel mit einem anerkannten Zertifikat. "Heise Medien setzt mit seinen Produkten seit über 36 Jahren auf die Vermittlung von IT-Wissen. Mit den Online-Trainings wollen wir neue interessante Angebote an unsere Leser weitergeben. In bewährter c't-Manier haben wir uns die Kurse von StackFuel genau angeschaut und getestet....
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland