Gesellschaft

Alle Themen über Gesellschaft

„Miteinander stark“ in Corona-Zeiten: MDR setzt Programmschwerpunkte

Leipzig (ots) - Wegen der Corona-Krise setzt der Mitteldeutsche Rundfunk an vielen Stellen Schwerpunkte und bündelt diese im Netz unter mdr.de/miteinander-stark-in-corona-zeiten. "Miteinander stark" lautet...

SWR Extra: Corona-Solidarität im Südwesten / Freitag, 20. März 2020, 18:15 Uhr im SWR Fernsehen

Mainz (ots) - Die Corona-Krise verändert das Leben von Millionen Menschen im Südwesten. Doch trotz aller Einschränkungen geht das Leben weiter. Auch dank etlicher...

30 x 6000 Euro: Verein verschenkt Grundeinkommen gegen Corona-Existenzangst / Der Verein Mein Grundeinkommen verschenkt 30 Grundeinkommen von 1000 Euro pro Monat für ein...

Berlin (ots) - Keine andere politische Idee sorgt während der aktuellen Corona-Pandemie für so viel Furore wie die des Grundeinkommens: Das Ergebnis einer repräsentativen...

„NACHTCAFÉ“ zur Corona-Krise

Baden-Baden (ots) - Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Kabarettist Tobias Mann, der vor den finanziellen Folgen der Corona-Krise Angst hat / Freitag, 20....

„Schlager-Spaß mit Andy Borg“: Aufzeichnungen ohne Publikum

Baden-Baden (ots) - Dreh von 27. bis 30.4. auf dem Messegelände Offenburg-Ortenau / Infos zu Ticketrückerstattung unter www.reservix.de oder telefonisch unter 0781 9226 0 Nach...

Aktuelle Artikel

SSN GmbH: Drei Jahrzehnte Kompetenz in Niederspannungstechnik und Steuerungsbau

30 Jahre Präzision, Qualität und Fortschritt in der Elektrotechnik...

Die ökologischen Vorteile der Fahrzeugverschrottung: Wie Recycling unserer Umwelt zugutekommt und was du wissen solltest

Die umweltgerechte Verschrottung von Fahrzeugen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern bietet auch erhebliche ökologische Vorteile. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Recycling den Bergwerkbedarf reduziert und wertvolle Ressourcen schont. Erfahre mehr darüber, wie du beim Verschrotten deines Autos zur Nachhaltigkeit beitragen kannst.

Autoverschrottung und E-Mobilität: Wie die neuen Gesetze ab 2026 das Batteriesystem-Management und das Recycling in Deutschland verändern

Die anhaltende Umstellung auf E-Mobilität bringt spezielle Herausforderungen für die Autoverschrottung mit sich, insbesondere beim Recycling von Batterien. Ab 2026 gelten neue Vorgaben zur Rückführung und zum Recycling von Batterien, welche die Branche nachhaltig beeinflussen werden. Lernen Sie mehr über die innovativen Lösungen, die zur Bewältigung dieser Herausforderungen entwickelt werden.

PR für alle: Wie Online-Nachrichtenagenturen Unternehmen jeder Größe Sichtbarkeit verschaffen

In der modernen Geschäftswelt ist eine starke PR-Strategie unerlässlich. Online-Nachrichtenagenturen bieten Lösungen, die auch für kleine Unternehmen zugänglich sind und helfen, deren Sichtbarkeit zu erhöhen. Lesen Sie weiter, um zu entdecken, warum diese Agenturen zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Defekte Fahrzeuge im Fokus: Wie sie zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit beitragen können

Defekte Fahrzeuge sind oft unterschätzte Quellen für wertvolle Materialien und spielen eine zentrale Rolle in der Ressourcenschonung. Diese Untersuchung zeigt auf, warum der Ankauf solcher Autos für das Recycling unerlässlich ist. Entdecken Sie die Vorteile der effektiven Verwertung von Schrottautos.