Forschung

Alle Themen über Forschung

Forsa-Umfrage zu Covid-19: Große Mehrheit der Deutschen (61%) befürwortet Einsatz homöopathischer Arzneimittel

Berlin (ots) - Fast zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland würde den Einsatz homöopathischer Arzneimittel zur Behandlung von Covid-19-Erkrankungen befürworten. Das ist eines von mehreren...

Im ZDF: Dirk Steffens erkundet rätselhafte Phänomene für „Terra X“

Mainz (ots) - Auch in der neuen Staffel der erfolgreichen "Terra X"-Reihe "Rätselhafte Phänomene" stellt Moderator Dirk Steffens an den Sonntagen, 19. und 26....

Arche Noah und mehr: Archäologie-Sonntag in ZDFinfo

Mainz (ots) - Wer sich für brisante Funde an historischen Schauplätzen und für davon inspirierte neue Fragen an alte Zeiten interessiert, dem macht ZDFinfo...

Anlagen im industriellen Maßstab für die Herstellung von Impfstoffen und Blutplasma

Düsseldorf (ots) - GEA hat zahlreiche innovative Verbesserungen sowohl für die Blutfraktionierung als auch für die Impfstoffproduktion entwickelt und diese durch GEA Expertenteams und...

Die Medizin der heilenden Hände: „Wissen hoch 2“ in 3sat über Osteopathie und Physiotherapie

Mainz (ots) - Donnerstag, 23. April 2020, ab 20.15 Uhr Erstausstrahlungen Noch immer werden manuelle Heilmethoden in Deutschland in die Wellness-Ecke gedrängt. Dabei ist das Heilen...

Aktuelle Artikel

SSN GmbH: Drei Jahrzehnte Kompetenz in Niederspannungstechnik und Steuerungsbau

30 Jahre Präzision, Qualität und Fortschritt in der Elektrotechnik...

Die ökologischen Vorteile der Fahrzeugverschrottung: Wie Recycling unserer Umwelt zugutekommt und was du wissen solltest

Die umweltgerechte Verschrottung von Fahrzeugen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern bietet auch erhebliche ökologische Vorteile. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Recycling den Bergwerkbedarf reduziert und wertvolle Ressourcen schont. Erfahre mehr darüber, wie du beim Verschrotten deines Autos zur Nachhaltigkeit beitragen kannst.

Autoverschrottung und E-Mobilität: Wie die neuen Gesetze ab 2026 das Batteriesystem-Management und das Recycling in Deutschland verändern

Die anhaltende Umstellung auf E-Mobilität bringt spezielle Herausforderungen für die Autoverschrottung mit sich, insbesondere beim Recycling von Batterien. Ab 2026 gelten neue Vorgaben zur Rückführung und zum Recycling von Batterien, welche die Branche nachhaltig beeinflussen werden. Lernen Sie mehr über die innovativen Lösungen, die zur Bewältigung dieser Herausforderungen entwickelt werden.

PR für alle: Wie Online-Nachrichtenagenturen Unternehmen jeder Größe Sichtbarkeit verschaffen

In der modernen Geschäftswelt ist eine starke PR-Strategie unerlässlich. Online-Nachrichtenagenturen bieten Lösungen, die auch für kleine Unternehmen zugänglich sind und helfen, deren Sichtbarkeit zu erhöhen. Lesen Sie weiter, um zu entdecken, warum diese Agenturen zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Defekte Fahrzeuge im Fokus: Wie sie zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit beitragen können

Defekte Fahrzeuge sind oft unterschätzte Quellen für wertvolle Materialien und spielen eine zentrale Rolle in der Ressourcenschonung. Diese Untersuchung zeigt auf, warum der Ankauf solcher Autos für das Recycling unerlässlich ist. Entdecken Sie die Vorteile der effektiven Verwertung von Schrottautos.