Auto & Wirtschaftsnachrichten aus aller Welt
Auto News aus Unternehmen und Branchen
Sie lesen gerade: Pressemitteilungen zum Thema Auto
Sport
Ford Fiesta WRC fährt bei der WM-Rallye Monte-Carlo auf Rang vier
Köln (ots) - - Esapekka Lappi/Janne Ferm kämpfen sich bei ihrer Premiere am
Steuer des Ford Fiesta WRC an Rekordweltmeister Sébastien Loeb
vorbei - Teemu Suninen/Jarmo Lehtinen stellen Speed des Fiesta WRC mit
der drittschnellsten Zeit auf der "Power Stage" unter Beweis - Kleiner Fehler hart bestraft: Gus Greensmith/Elliott Edmondson
dürfen nach Ausrutscher die letzte Etappe der "Monte" nicht mehr
in Angriff nehmen KÖLN, 26. Januar 2020 - Esapekka Lappi und Beifahrer Janne Ferm haben die Rallye
Monte-Carlo bei ihrem Debüt in der World Rally Car-Version des Ford Fiesta auf
Platz vier beendet und ihr persönlich bestes Resultat bei der berühmtesten
Veranstaltung im Rallye-WM-Kalender eingefahren. Lappi gelang dabei das
Kunststück, unter anderem den siebenfachen "Monte"-Sieger und neunfachen
Weltmeister Sébastien Loeb hinter sich zu lassen. Teemu Suninen und Jarmo
Lehtinen im zweiten Turbo-Allradler des Teams M-Sport Ford erreichten das Ziel
im Hafen des Mittelmeer-Fürstentums auf Rang acht. Ebenso wie ihre finnischen
Landsleute hatten sie bereits auf den beiden Auftakt-Wertungsprüfungen am
Donnerstag aufgrund von technischen Problemen wertvollen Boden eingebüßt. Mit
der drittschnellsten Zeit auf der abschließenden "Power Stage" über den Col de
Braus konnte der 25-jährige Suninen die Konkurrenzfähigkeit des Fiesta WRC, der
auf dem in Köln-Niehl produzierten Kleinwagen basiert, aufzeigen und sich drei
weitere WM-Punkte sichern. Gus Greensmith und Elliott Edmondson durften die
dritte und letzte Etappe der Ralle Monte-Carlo nicht mehr in Angriff nehmen: Sie
ist den 60 bestplatzierten Teilnehmern vorbehalten. Die Briten waren nach einem
Ausrutscher...
Auto / Verkehr
SKODA AUTO stellt 2019 Produktionsrekord in seinen tschechischen Werken auf
Mladá Boleslav (ots) - - Erstmals mehr als 900.000 Fahrzeuge in Tschechien
produziert; 2,25 Prozent über Vorjahr - Investitionen: SKODA AUTO modernisiert seine drei tschechischen Standorte
konsequent nach Maßgabe der Industrie 4.0 - Strategie 2025: Automobilhersteller elektrifiziert Modellpalette und
entwickelt neue Dienstleistungen - Engagement in der Heimat: SKODA AUTO unterstützt die Entwicklung in den
Regionen um die Produktionsstandorte SKODA AUTO hat 2019 erstmals in seiner bisherigen Unternehmensgeschichte mehr
als 900.000 Fahrzeuge an seinen tschechischen Standorten Mladá Boleslav und
Kvasiny produziert. Mit insgesamt 910.000 Fahrzeugen liegt der tschechische
Autohersteller um 2,25 Prozent über dem Vorjahr (2018: 890.000). Allein vom
SKODA OCTAVIA, dem Bestseller der Marke, rollten 260.000 Einheiten vom Band.
2020, pünktlich zum 125-jährigen Gründungsjubiläum des Herstellers, startet
SKODA in eine neue Ära: Am Standort Mladá Boleslav beginnt die Serienfertigung
des ersten SKODA Modells auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens
(MEB) aus dem Volkswagen Konzern. Insgesamt investiert SKODA AUTO bis 2025 zwei
Milliarden Euro in den Ausbau alternativer Antriebstechnologien und in neue
Mobilitätsservices. Im Stammwerk Mladá Boleslav fertigte SKODA AUTO 2019 insgesamt rund 590.000
Fahrzeuge. Allein vom OCTAVIA entstanden hier 260.000 Einheiten; Ende Oktober
lief die Produktion der vierten Generation des Bestsellers an. Als weitere
Baureihen rollten am Unternehmenssitz die Modellreihen FABIA, SCALA, KAMIQ und
KAROQ vom Band. Darüber hinaus produzierte der tschechische Automobilhersteller
in Mladá Boleslav auch 570.000 Motoren sowie 570.000 Getriebe der Typen MQ 200
und MQ 100. Außerdem stellte SKODA hier 4.000 Batterien und mehr als 2.312.000
Achsen her. In der neuen Lackiererei, die im August 2019 ihren Betrieb
aufgenommen hat, erhalten zudem bis zu 168.000 Karosserien pro Jahr ihren
Farbauftrag - damit beträgt die Lackierkapazität am Stammsitz...
Auto / Verkehr
Kfz-Versicherungen vier Prozent teurer seit November
Heidelberg (ots) - Die Preise für Kfz-Versicherungen sind seit November um vier
Prozent gestiegen. Das zeigen Zahlen des Kfz-Versicherungsindex von Verivox. Der
Abstand zwischen den günstigsten Tarifen und dem mittleren Marktsegment beträgt
über 20 Prozent. Im Oktober und November 2019 haben die Kfz-Versicherer um Kunden gekämpft, die
ihren Vertrag zum Jahresende wechseln wollten, und deshalb die Preise gesenkt.
Im Vergleich zum Sommer waren die Preise der günstigsten Anbieter um sechs
Prozent gefallen. Nach der Wechselsaison kletterten sie um vier Prozent. "Wir erwarten einen
weiteren leichten Anstieg bis zum Sommer", sagt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer
der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. Jahreswechsel als Versicherungsablauf vereinbaren Im Jahresverlauf sind Oktober und November die Monate mit den niedrigsten
Preisen. "Wer ein Auto kauft, sollte deshalb den 31. Dezember als Ablauf der
Versicherung vereinbaren. Nur dann kann er von den günstigen Preisen der
Wechselsaison profitieren", sagt Wolfgang Schütz. Einige Versicherer möchten weg vom einheitlichen Versicherungsablauf zum
Jahreswechsel. "Sie erklären das mit einer Entzerrung des Geschäfts. Tatsächlich
rechnen sie auch damit, dass sie dann höhere Preise durchsetzen können," so
Wolfgang Schütz. Über 20 Prozent Sparpotenzial Die Preisdifferenzen am Markt liegen aktuell bei 21 Prozent zwischen den
günstigsten Anbietern und dem mittleren Preissegment. Bei einem Vertrag mit
Vollkasko summiert sich die Ersparnis auf durchschnittlich 167 Euro im Jahr. Im
November 2019 hatte die Ersparnis sogar noch 23 Prozent betragen. Methodik Verivox berechnet den Kfz-Versicherungsindex gemeinsam mit Professor Wolfgang
Bischof von der Technischen Hochschule Rosenheim. In die Auswertung fließen
anonymisiert die Nutzerberechnungen bei Verivox ein. Das statistische Modell
gewährleistet, dass nicht nur ein Durchschnitt berechnet, sondern die
tatsächliche Preisentwicklung dargestellt wird. Veränderte Kundengruppen -
besonders in der Kfz-Saison - können so die Indexberechnung nicht beeinflussen. Pressekontakt: Toralf Richter,...
Auto / Verkehr
Neuer PEUGEOT 2008/e-2008: Marktstart am 25. Januar 2020
Rüsselsheim am Main (ots) - - Marktstart des neuen SUV-Modells PEUGEOT 2008 am 25. Januar 2020
- Kraftvolles Design und großzügiges Raumangebot
- Spurhalteassistent mit Lenkeingriff, Verkehrsschilderkennung und
Müdigkeitswarner bereits im Einstiegsniveau serienmäßig
enthalten
- Der neue vollelektrische PEUGEOT e-2008* erzielt eine Reichweite
von bis zu 320 Kilometern nach WLTP(1) Der neue SUV PEUGEOT 2008 und sein vollelektrischer Zwilling PEUGEOT e-2008
feiern ihren Marktstart am 25. Januar 2020. Jetzt können sich alle
Interessierten von dem neuen PEUGEOT 2008 bei ihrem nächstgelegenen PEUGEOT
Partner in Deutschland überzeugen: Das Modell zeigt sich im markanten Design und
besitzt bereits ab dem Einstiegsniveau eine große serienmäßige Ausstattung. Haico van der Luyt, Geschäftsführer von PEUGEOT Deutschland: "Wir sehen für den
neuen PEUGEOT 2008 großes Potenzial im deutschen Automobilmarkt. Denn unser
neues SUV ist ein wahres Allround-Talent, das hohen Komfort mit modernen
Fahrerassistenzsystemen und einem ausdrucksstarken Design verbindet. Zudem geben
wir unseren Kundinnen und Kunden durch den vollelektrischen PEUGEOT e-2008 eine
weitere Wahlmöglichkeit bei der Motorisierung." Mehr Platz für Reisende und Gepäck Die hohe Gürtellinie und der große Kühlergrill lassen den neuen PEUGEOT 2008
besonders robust wirken. Mit einer Länge von 4,30 Metern ist das SUV 14
Zentimeter länger als sein Vorgänger, was vor allem den Komfort auf den hinteren
Sitzplätzen verbessert. Die größeren Abmessungen kommen auch dem
Kofferraumvolumen zugute: Als Stromer bietet das neue Modell ein Ladevolumen von
405 Litern (plus 55 Liter zum Vorgänger), beim Verbrenner erhöht sich dieses
Volumen durch ein Unterbodenfach um weitere 29 Liter (gemäß VDA-Norm V210). Viele Fahrerassistenzsysteme bereits ab dem Einstiegsniveau Für...
Auto / Verkehr
Willkommen in der Zukunft: Konnektivitäts-Technologie warnt Autofahrer vor Gefahren hinter Ecken und Kurven
Köln (ots) - - Lokale Gefahrenwarnung - so der Name der neuen Technologie -
informiert Autofahrer über vorausliegende Gefahren wie Staus,
Unfälle, Wetterextreme oder Erdrutsche - Das System zählt zur Serienausstattung des neuen Ford Puma und
markiert einen weiteren technologischen Schritt zur Erhöhung der
Verkehrssicherheit - Dank vernetzter Cloud-Systeme können die gesendeten
Informationen auch mit Fahrzeugen anderer Automobilhersteller
geteilt werden - und umgekehrt - "Diese Warnungen sind spezifisch, relevant und auf die
tatsächlichen Situationen vor Ort zugeschnitten" Im Straßenverkehr kann es nützlich sein, wenn man weiß, was hinter der nächsten
Ecke oder Kurve passiert. Dank einer neuen Technologie wird dies nun bei
Ford-Fahrzeugen zur Realität. Die "Lokale Gefahrenwarnung" (Local Hazard
Information, kurz: LHI) ist bereits serienmäßiger Bestandteil des neuen Ford
Puma, der am 7. März in Deutschland auf den Markt kommt*#, und soll bis Ende
diesen Jahres für mehr als 80 Prozent aller neuen Ford-Pkw verfügbar sein. LHI
markiert einen weiteren technologischen Schritt zur Erhöhung der
Verkehrssicherheit, da es Autofahrern hilft, Gefahren frühzeitig zu erkennen und
nach Möglichkeit zu vermeiden**. Wenn vorausfahrende Fahrer auf plötzliche
Staus, Unfälle oder sonstige Hindernisse stoßen, werden die folgenden Fahrer -
die eventuell noch keine Sicht auf das Geschehen haben - vorgewarnt. Eine
Warnung kann in verschiedensten Situationen erfolgen, beispielsweise auch bei
plötzlich einsetzendem Hagel oder bei einem Erdrutsch. Die Warnungen werden vom
vorausfahrenden Auto automatisch ausgelöst, etwa wenn...
Auto / Verkehr
9 Tipps zum Autoverkauf, Ratgeber für den Verkauf Ihrer „4 Räder“
Essen (ots) - Achtung bei Autoverkauf Ein Autoverkauf ist für die meisten nichts Alltägliches und es können unter
anderem durch Unkenntnis der gesetzlichen Lage juristische Probleme der Haftung
entstehen - oder man erzielt schlichtweg keinen angemessenen Preis. Schnell schätzt man den Wert seines Autos zu hoch oder niedrig ein oder vertraut
womöglich fliegenden Händler, die mit einem Kärtchen unter der Windschutzscheibe
den Kauf anpreisen und die stets viel zu niedrige Erlöse bieten. Ebenso können gewiefte, meist gewerbliche Ankäufer geschickt den Zustand Ihres
Autos negativ darstellen und dergestalt den Preis massiv drücken. Um sich vor dergleichen Undingbarkeiten zu schützen und den Höchstpreis beim
Verkauf des gebrauchten Fahrzeuges zu erzielen, gilt es einige Regeln beim
Autoverkauf zu beachten! Wert ermitteln Häufig verfügt man selber nicht über das richtige Riechorgan, um den korrekten
Wert seines Fahrzeuges zu erschnüffeln und genau zu beziffern. Da ist man besser
beraten, sich in Listen kundzutun oder Vergleichsfahrzeuge mit analogen
Spezifikationen auf dem Gebrauchtmarkt zu sichten. Damit Sie geschwind eine neutrale Aussage hinsichtlich des Wertes Ihres Autos
erzielen, bietet die DAT (Deutsche Automobil-Treuhand) einen kostenlosen
Bewertungsservice online an - oder aber Sie investieren unter 10 EUR für eine
Auskunft über die allgemein anerkannte Schwacke-Liste, die Sie zur Vorlage auch
ausdrucken können. Sie können auch - bei höherpreisigen Fahrzeugen - eine Fahrzeugbewertung von
einem Gutachter durchführen lassen. Diese werden gebührenpflichtig zum Beispiel
vom DEKRA, TÜV und vom ADAC durchgeführt. Rein ist fein Es sollte dafür gesorgt werden, dass das Fahrzeug optisch einen optimalen
Eindruck macht. Dafür bietet sich der Vollservice einer Tankstelle oder Waschstraße für rund 100
- 150 EUR an oder aber man beauftragt seine oder des Nachbars Kinder für 20 EUR
mit einer gründlichen Komplettreinigung und...
Auto / Verkehr
SKODA mobilisiert das Rheingau Musik Festival 2020 erneut als Fahrzeugpartner und Co-Sponsor
Weiterstadt (ots) - > Eines der größten Festivals Europas: Spielzeit 2020 zählt
mehr als 150 Konzerte > SKODA Flotte chauffiert Organisatoren und Künstler > Besucher erleben neueste Modelle der Marke bei SKODA Roadshows > 33. Spielzeit des Rheingau Musik Festivals läuft vom 20. Juni bis 5. September
2020 Das Rheingau Musik Festival vertraut 2020 erneut auf SKODA als Fahrzeugpartner
und Co-Sponsor. In der 33. Spielzeit dürfen sich die rund 115.000 erwarteten
Besucher auf mehr als 150 Konzerte freuen. Damit zählt das Rheingau Musik
Festival zu den größten Konzertereignissen Europas. Die Veranstaltungen
verteilen sich auf zahlreiche unterschiedliche Aufführungsorte: Mit einer
umfangreichen Fahrzeugflotte mobilisiert SKODA die Organisatoren und sorgt für
eine komfortable Anreise der Musikstars. Heute beginnt mit der offiziellen Bekanntgabe des vollständigen Programms der
Vorverkauf für die Spielzeit 2020. Seit seiner Premiere 1987 hat sich das
Rheingau Musik Festival vom regionalen Event zu einer über die Landesgrenzen
hinaus beachteten kulturellen Größe entwickelt. Im vergangenen Jahr kamen über
113.000 Gäste zu den rund 150 Konzerten - in dieser Saison rechnen die
Veranstalter mit einem ähnlich großen Ansturm. Beim beliebten Festival sorgen
nicht allein die Stars der Musikszene für ein außergewöhnliches Erlebnis. Auch
die teils historischen Spielstätten wie etwa Schloss Johannisberg, das Kloster
Eberbach oder das Kurhaus Wiesbaden tragen zur eindrucksvollen Kulisse bei. Damit die Künstler entspannt und pünktlich am richtigen Aufführungsort
eintreffen, sorgt SKODA mit VIP-Shuttles für die angenehme Anreise. Darüber
hinaus mobilisiert die Marke die Organisatoren ganzjährig mit mehreren
Fahrzeugen. Im Einsatz sind unter anderem elegante SUPERB-Limousinen. Das
überarbeitete Topmodell punktet mit einem besonders großzügigen Platzangebot,
modernen Assistenzsystemen und ausgezeichnetem Fahrkomfort. Zu den vielen Highlights der diesjährigen Spielzeit zählt auch das
Sommerfest-Wochenende inklusive...
Auto / Verkehr
Klinsmann unterstützt Berliner IAA-Bewerbung
Berlin (ots) - Überraschung bei der Berliner Bewerbung um eine neue IAA in
Berlin: Im Team des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller erschien heute
auch der Trainer des Hertha BSC, Jürgen Klinsmann. Gemeinsam mit Dr. Beatrice
Kramm, Präsidentin der IHK Berlin, Prof. Dr. Christine Ahrend, Vizepräsidentin
der TU Berlin und Verkehrsforscherin sowie Dr. Christian Göke, Vorsitzender der
Geschäftsführung der Messe Berlin stellte Müller heute am frühen Nachmittag das
Berliner Konzept dem Verband der Automobilhersteller (VDA) in Berlin vor. Über die Messe Berlin Die Messe Berlin zählt zu den zehn umsatz- und wachstumsstärksten
Messegesellschaften weltweit. Sie konzipiert, vermarktet und veranstaltet jedes
Jahr hunderte von Liveevents in Berlin und auf der ganzen Welt. Zu ihrem breiten
Portfolio gehören die globalen Marken und Leitmessen IFA, InnoTrans, ITB, FRUIT
LOGISTICA und die Internationale Grüne Woche, ebenso, wie Großkonferenzen und
herausragende Events, so zum Beispiel die Fanmeile am Brandenburger Tor. Mit
rund 90 Auslandsbüros vertreibt die Messe Berlin ihre Veranstaltungen in über
170 Ländern. Allein bei den Veranstaltungen am Stammsitz unter dem Funkturm in
Berlin akkreditieren sich jedes Jahr rund 30.000 Medienvertreter aus der
gesamten Welt. Damit fördert und treibt die Messe Berlin die Entwicklung der
Metropole Berlin. Ziel ist, auf allen Veranstaltungen der Messe Berlin den
Besuchern ein herausragender Gastgeber zu sein, bestmögliche Geschäftsimpulse
für den Einzelnen zu geben und faire Bedingungen für Jeden zu gewährleisten.
Dieses Selbstverständnis spiegelt sich im Unternehmensmotto: Messe Berlin -
Hosting the World. www.messe-berlin.de Pressekontakt: Messe Berlin GmbH
Emanuel Höger
Pressesprecher
Geschäftsbereichsleiter
Corporate Communication
Unternehmensgruppe
Messe Berlin
Messedamm 22
14055 Berlin
www.messe-berlin.de
Twitter: @MesseBerlin Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6600/4500768
OTS: Messe Berlin GmbH Original-Content von: Messe...
Unternehmen: News & Wirtschaftsnachrichten aus Deutschland