Abseits von pink und blau: 22 Prozent der Eltern befürworten genderneutrale Kindermode

Berlin (ots) – Pink vs. blau, Drama Queen vs. Bad Boy, sweet vs. cool – betritt man heutzutage die Kinderabteilungen von Kaufhäusern und Online-Shops, wird schnell ersichtlich, was für Jungen und was für Mädchen bestimmt ist. Traditionelle Geschlechter-Stereotype prägen einen Großteil der Kindermode – von der gewählten Farbe über die abgebildeten Motive bis hin zu aufgedruckten Sprüchen. Vermehrt werden Stimmen laut, die diese strikte Aufteilung für veraltet oder sogar sexistisch halten. Aber ist diese Ansicht eigentlich schon bei den Verbraucher*innen in Deutschland angekommen? Was halten Eltern von geschlechtsneutraler Kindermode, und wie wirkt sich ihre Meinung auf das Kaufverhalten aus? Die Shopping- und Vergleichsplattform idealo hat in einer repräsentativen Umfrage 1.000 Eltern nach ihrer Meinung zu geschlechtsneutralen Kinderprodukten befragt.[1]

Status Quo – so geschlechtsneutral kaufen Eltern in Deutschland

Die meisten Eltern in Deutschland setzen zumindest gelegentlich auf Unisex-Produkte für ihre Kinder: 64 Prozent aller Befragten geben an, schon mindestens einmal für ihre Tochter oder ihren Sohn ein geschlechtsneutrales Produkt gezielt gesucht oder gekauft zu haben. Bei vergleichsweise jungen Eltern (18 bis 24 Jahre) sind es sogar 73 Prozent.

Die Daten zeigen aber auch: Traditionelle Farben, Motive und Sprüche sind bei Eltern nach wie vor sehr beliebt. Müssen sie sich zwischen verschiedenfarbigen T-Shirts entscheiden, wählen die meisten für ihre Söhne Blau- oder Grüntöne (62 Prozent) und für ihre Töchter Pink- oder Pastellfarben (68 Prozent). Pink oder Rosa würden hingegen 69 Prozent der Eltern am unwahrscheinlichsten für einen Jungen auswählen. Auch beim Aufdruck setzen viele Eltern auf vermeintlich typische Jungs- und Mädchen-Motive: Je ein Drittel würde für einen Sohn am ehesten ein Shirt mit Auto- und für Töchter eines mit Einhorn-Aufdruck wählen. Einhorn-Shirts sind hingegen besonders unbeliebt für Jungen (44 Prozent). 33 Prozent der Befragten würden ihren Töchtern am unwahrscheinlichsten ein Shirt mit einer mathematischen Formel kaufen.

Für Dr. Stevie Schmiedel, Vorstandsmitglied der Protest- und Bildungsorganisation Pinkstinks , ist das ein alarmierendes Zeichen: „Rosafarbene Mädchen-Produkte sind meist auf Verschönerung und die Pflegearbeit konzentriert und haben selten mit Technik oder Aktion zu tun. Während uns Nachwuchskräfte in MINT-Berufen fehlen, Frauen zu oft in Teilzeitfalle und Altersarmut landen und mangelnde Aufstiegschancen und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erfahren, sind Jungen vor allem eins: Überfordert mit ihren eigenen Gefühlen, die zu wenig thematisiert werden. Blaue Legomeister lernen früh räumlich denken und die Säbel zu rasseln, haben aber schon in der ersten Klasse weniger Worte für ihre Gefühle als Mädchen, weil wir verpasst haben, sie – auch im Marketing – emotional anzusprechen.“

Bewusster einkaufen: Jede*r Fünfte unterstützt geschlechtsneutrale Kindermode

Auch wenn viele Eltern nach wie vor auf typische Mädchen- und Jungenmode setzen, gibt es inzwischen eine nicht zu unterschätzende Anhängerschaft von Unisex-Produkten: Jede*r fünfte Befragte (22 Prozent) befürwortet den Kauf genderneutraler Kinderprodukte. 18 Prozent der Eltern geben an, ausschließlich geschlechtsneutrale Kinderprodukte zu kaufen, weitere 29 Prozent tun dies nach eigenen Angaben zumindest so oft wie möglich. Vor allem bei den Produktgruppen Spielzeug, Kindermode, Kinderzimmerausstattung sowie Medien (Bücher, Musik & Filme) achten Eltern darauf, Geschlechterklischees zu vermeiden.

Der am häufigsten genannte Grund für den Kauf geschlechtsneutraler Ware: Eltern wollen einmal gekaufte Produkte mehrfach verwenden können – auch für Kinder eines anderen Geschlechts (50 Prozent). Fast genauso viele Eltern nennen den Wunsch, dass sich ihr Kind unabhängig von Geschlechternormen frei entfalten solle (48 Prozent). „Die Ergebnisse aus der idealo Studie zeigen unter anderem, dass immer mehr Eltern ein Umdenken beim Marketing von Kinderprodukten fordern: Für mehr Gleichberechtigung, Teilhabe und Bildungschancen für beide Geschlechter. Das ist ein wichtiges Zeichen an die Industrie“, so Dr. Stevie Schmiedel von Pinkstinks.

Überschaubares Angebot erschwert Kauf von Unisex-Kleidung

Allerdings gibt es bislang noch große Hürden, die Eltern den Kauf geschlechtsneutraler Kinderprodukte erschweren. Vor allem das überschaubare Angebot wird als Problem wahrgenommen: Von den Eltern, die gern und häufig Unisex-Produkte kaufen, beklagen 45 Prozent, dass sie oft überhaupt keine solchen Produkte finden.

„Das Angebot geschlechtsneutraler Kindermode ist im Onlinehandel noch sehr beschränkt. Unsere Umfrage zeigt, dass das Thema bei vielen Eltern angekommen ist. Jetzt muss der Onlinehandel nachziehen und für das entsprechende Sortiment sorgen. Ich sehe auch uns bei idealo in der Verantwortung: Wer gezielt nach Mädchen- oder Jungen-Produkten suchen möchte, soll das auch in Zukunft tun können – aber wir möchten auch all diejenigen Eltern unterstützen, die abseits von pink und blau einkaufen wollen“, sagt Petra Stühler, Chief Content Officer bei idealo.

[1] Alle Daten wurden vom Marktforschungsunternehmen dynata im Auftrag der idealo internet GmbH erhoben. An der Online-Befragung im Herbst 2019 nahmen 1.000 Internetnutzer*innen teil. Die Ergebnisse sind repräsentativ für Online-Shopper*innen in Deutschland zwischen 18 und 64 Jahren mit im Haushalt lebenden Kindern zwischen 0 und 5 Jahren (hier definiert als „Eltern“).

Pressekontakt:

Elina Vorobjeva
+49 (0)30 800 970 882
presse@idealo.de

Frank Böker
+49 (0)30 800 970 184
presse@idealo.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/22312/4599444
OTS: Idealo Internet GmbH

Original-Content von: Idealo Internet GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Fahrzeugverkauf in Wunsiedel i. Fichtelgebirge – Autoexport oder lokaler Verkauf? Wirtschaftliche Aspekte und praktische Ratschläge

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der entscheidenden Wahl für Fahrzeugbesitzer in Wunsiedel i. Fichtelgebirge: Autoexport oder Inlandsverkauf? Die Analyse bietet wertvolle Einsichten in die wirtschaftlichen Vorteile beider Verkaufsarten und hilft Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie unsere praktischen Ratschläge zur Optimierung Ihres Verkaufs.

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Backlinks kaufen für nachhaltige SEO-Erfolge: Sichtbarkeit, Autorität und Top-Rankings sicher

Gezielt hochwertige Backlinks kaufen, Sichtbarkeit steigern und SEO-Erfolge nachhaltig...

Wie man ein Auto mit Getriebeschaden rechtssicher verkauft: Die besten Strategien und Preisfindung

Der rechtssichere Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden bedarf sorgfältiger Planung und eines klaren Verständnisses der Marktsituation. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Symptome eines Getriebeschadens rechtzeitig erkennen und die besten Preisstrategien entwickeln. Außerdem behandeln wir, welche Formulierungen im Kaufvertrag entscheidend sind, um spätere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

Shine & Repair Hair Elixir: Ihr Wundermittel für Glanz und Pflege

Das Shine & Repair Hair Elixir von JaSha by Sharon Janz gilt als wahres Wundermittel in der Naturkosmetik für die Haarpflege. Mit seiner zielgerichteten Wirkung auf die Kopfhaut und Haarwurzeln bringt es Balance und Frische. Genießen Sie die regenerierende Wirkung der natürlichen Inhaltsstoffe und lassen Sie den Glanz zurückkehren.

Exklusive Events zur Förderung der Kundenbindung im Kosmetikstudio: Ein strategischer Ansatz

Exklusive Veranstaltungen bieten Kosmetikstudios die Möglichkeit, ihre Stammkunden auf eine besondere Weise einzubinden. Ob VIP-Tage oder spezielle Workshops, solche Events schaffen ein Gemeinschaftsgefühl und fördern die Loyalität. Kunden fühlen sich dabei nicht nur als Teil des Studios, sondern auch in ihrer individuellen Schönheit und Pflege wertgeschätzt.

Die Rolle von Social Media im Marketing für Kosmetikstudios: Einfluss und Strategien

Social Media ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Marketings für Kosmetikstudios. Plattformen wie Instagram und Facebook ermöglichen es, direkt mit Ihren Wunschkunden in Kontakt zu treten. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Social Media effizient in Ihre Marketingstrategie integrieren.