Jungheinrich startet trotz schwierigen Marktumfeldes mit ordentlichem 1. Quartal ins Geschäftsjahr 2020

Hamburg (ots) –

– Auftragseingangswert auf Vorjahresniveau – Umsatz sinkt leicht auf 920 Mio. Euro – EBIT erreicht 54 Mio. Euro – Produktion in allen Werken läuft – Liquidität sichergestellt – Prognose 2020 aufgrund COVID-19-Pandemie zurückgenommen

Jungheinrich hat sich in einem schwierigen Marktumfeld gut behauptet und erreicht in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2020 ein ordentliches Quartalsergebnis. In den ersten drei Monaten des Jahres lag der Auftragseingang im Wert auf Vorjahresniveau. Der Auftragseingang in Stück fiel im Vergleichszeitraum um drei Prozent, während der Weltmarkt für Flurförderzeuge um neun Prozent deutlich zurückging. Der Umsatz sank um drei Prozent.

In den Jungheinrich-Werken konnte auf angepasstem Niveau produziert werden, die Lieferketten waren weitgehend intakt. Die bisher einzige Produktionspause erfolgte aufgrund von Lieferkettenverzögerungen im Werk Moosburg, das unmittelbar nach Ostern die Produktion wieder fortsetzte. Die Jungheinrich-Auslandsstandorte arbeiteten auch angesichts örtlicher staatlicher Regelungen ohne größere Einschränkungen. Kundendiensttechniker waren überall auf der Welt unter Beachtung der lokalen Bedingungen im Kundeneinsatz.

„Der Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter und Kunden sowie die Sicherung unserer Lieferfähigkeit haben für Jungheinrich oberste Priorität. Es zahlt sich aus, dass wir uns bereits im Sommer vergangenen Jahres wetterfest gemacht haben und deshalb auf die ersten Krisenanzeichen umgehend reagieren konnten“, sagt Jungheinrich-Vorstandsvorsitzender Dr. Lars Brzoska.

Die Ungewissheit über die zukünftigen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die globale wirtschaftliche Entwicklung lässt aktuell keine verlässliche Einschätzung der Geschäftsentwicklung im weiteren Verlauf des Jahres zu. Vor diesem Hintergrund hatte der Vorstand der Jungheinrich AG in der vergangenen Woche beschlossen, die im Geschäftsbericht 2019 veröffentlichte Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zurückzunehmen. Seit Anfang April sind erhebliche Nachfragerückgänge über alle Regionen und Produktsegmente zu verzeichnen, die zu einem deutlichen Rückgang des Auftragseinganges und Umsatzes führen werden. Sobald sich aufgrund der weltweiten Eindämmungsbemühungen eine Abschwächung der Pandemie ergibt und sich die Auswirkungen auf die weitere Geschäftsentwicklung von Jungheinrich während des restlichen Jahres 2020 verlässlich quantifizieren lassen, wird die Prognose aktualisiert.

„Jungheinrich verfügt über ein zukunftsgerichtetes Geschäftsmodell, eine solide Liquiditätsreserve und eine gesunde Bilanzstruktur. Weltweit tragen unsere Teams durch ihre engagierte Arbeit erfolgreich dazu bei, dass wir die Herausforderungen mit unserem Krisenmanagement meistern. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir auf dieser Basis gestärkt aus dieser Krise hervorgehen werden. Herzlich danken möchte ich allen Kunden, Partnern und Lieferanten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in dieser schwierigen Zeit. Zudem danke ich allen Jungheinrich Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die gegenwärtig außergewöhnliche Leistungen zeigen. Sie stellen mit ihrer Arbeit sicher, dass insbesondere die wichtigen Versorgungsketten von Unternehmen der sogenannten kritischen Infrastruktur, u.a. Lebensmittelproduktion und -distribution, Pharmazie, Medizintechnik, Supermärkte und Transportwirtschaft, weltweit verlässlich funktionieren. Auf diesen besonderen Einsatz und Zusammenhalt unserer Mannschaft sind wir stolz!“ sagt Brzoska.

Entwicklung Januar bis März 2020

Marktentwicklung

Das Weltmarktvolumen für Flurförderzeuge ging im 1. Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent zurück. Der spürbare Rückgang ist weitgehend auf die stark gesunkene Nachfrage in China zurückzuführen. Dort hatte die COVID-19-Pandemie bereits im 1. Quartal 2020 ihren Höhepunkt erreicht. Das weltweit am stärksten vom Nachfragerückgang betroffene Produktsegment ist das der verbrennungsmotorischen Gegengewichtsstapler. Rund 70 Prozent des um 36 Tsd. Fahrzeuge geringeren Bestellvolumens entfallen auf dieses Produktsegment.

Geschäftsentwicklung von Jungheinrich

Der stückzahlbezogene Auftragseingang im Neugeschäft, der die Bestellungen für Neufahrzeuge einschließlich der für Mietgeräte enthält, lag mit 32,1 Tsd. Fahrzeugen im 1. Quartal 2020 um 3 Prozent unter dem Vorjahreswert (33,2 Tsd. Fahrzeuge). Der wertmäßige Auftragseingang, der alle Geschäftsfelder – Neugeschäft, Miete und Gebrauchtgeräte sowie Kundendienst – umfasst, blieb in der Berichtsperiode mit 1.016 Mio. EUR auf dem Niveau des Vorjahres (1.021 Mio. EUR). Der Auftragsbestand des Neugeschäftes erreichte zum Ende des Berichtsquartals 889 Mio. EUR und war somit um 98 Mio. EUR beziehungsweise 10 Prozent niedriger als der Vorjahreswert (987 Mio. EUR). Gegenüber dem Bestandswert von 787 Mio. EUR zum Jahresende 2019 ergab sich ein Aufbau um 102 Mio. EUR beziehungsweise 13 Prozent.

Der mit 920 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr (948 Mio. EUR) um 3 Prozent niedrigere Konzernumsatz war insbesondere auf den Rückgang im Neugeschäft zurückzuführen.

Der Jungheinrich-Konzern hat das 1. Quartal 2020 mit einem Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) in Höhe von 53,7 Mio. EUR (Vorjahr: 59,6 Mio. EUR) abgeschlossen. Die EBIT-Rendite (EBIT-ROS) lag bei 5,8 Prozent (Vorjahr: 6,3 Prozent). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) von Januar bis März 2020 betrug demzufolge 43,5 Mio. EUR (Vorjahr: 56,5 Mio. EUR). Die EBT-Rendite (EBT-ROS) lag bei 4,7 Prozent (Vorjahr: 6,0 Prozent).

Zum 31. März 2020 erreichte die Nettoverschuldung 104 Mio. EUR (31. Dezember 2019: 172 Mio. EUR).

Prognose

Angesichts der großen Ungewissheit über die zukünftigen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die globale wirtschaftliche Entwicklung hat der Vorstand der Jungheinrich AG die im Geschäftsbericht 2019 veröffentlichte Prognose für das Geschäftsjahr 2020 am 27. April 2020 zurückgenommen. Die derzeitige Ausbreitungsdynamik der Pandemie in allen Regionen der Welt sowie die beschlossenen Eindämmungsmaßnahmen der Staaten lassen aktuell keine verlässliche Einschätzung der Geschäftsentwicklung von Jungheinrich im weiteren Verlauf des Jahres zu. Sobald sich aufgrund der weltweiten Eindämmungsbemühungen eine Abschwächung der Pandemie ergibt und sich die Auswirkungen auf die weitere Geschäftsentwicklung von Jungheinrich während des restlichen Jahres 2020 verlässlich quantifizieren lassen, wird die Prognose aktualisiert.

Pressekontakt:

Benedikt Nufer, Pressesprecher
Tel.: +49 40 6948 3489
Mobil: +49 151 277 912 45
benedikt.nufer@jungheinrich.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/33063/4591780
OTS: Jungheinrich AG
ISIN: DE0006219934

Original-Content von: Jungheinrich AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die...

Der Wert eines offenen Dialogs: Kommunikation mit dem Kreditgeber

Eine gute Beziehung und offene Kommunikation mit Ihrem Kreditgeber...

Ähnliche Artikel

Corporate Social Responsibility: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die soziale Verantwortung von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel wird erläutert, was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet und wie Unternehmen ihre CSR-Strategien strukturiert umsetzen können. Praktische Beispiele und Tipps zur Implementierung werden detailliert vorgestellt.

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...

EVUM Motors: Erfolgsformel durch starke Partnerschaften!

München, 03. Mai 2024 - EVUM Motors GmbH, ein Anbieter von elektrischen Nutzfahrzeugen und Antriebssystemen, unterstreicht die essentielle Rolle von starken Partnerschaften für die...

Mit Blick auf Morgen: Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten als Wegbereiter

Die Macher hinter den Deutschen Wirtschaftsnachrichten Es gibt Momente, in denen sich die Wege des Lebens mit den Strömen der Geschichte kreuzen. In der Welt...

Objekterkennung neu definiert: Reflexschranke P1PM von wenglor

Die wenglor sensoric group erweitert mit der Reflexschranke P1PM das PNG//smart-Portfolio im Bereich Optoelektronik. Die Funktionsweise der Reflexschranken P1PM basiert auf einem innovativen Detektionsverfahren, welches die...

Das ATORN Digital-Mikroskop II mit Premium-Stativ

Ludwigsburg – Schnelligkeit ist der Trumpf des neuen ATORN Digital-Mikroskops II von HAHN+KOLB: Ein schnellerer Zoom und ein superschneller Autofokus ermöglichen brillante, farbgetreue Inspektionen...

Unterschleißheim feiert die Einweihung des neuen wenglor sensoric group Firmengebäudes

Unterschleißheim – Mit der Einweihung des wenglorCenters hat die in Tettnang ansässige wenglor sensoric group im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung am 22. und 23....

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

Askey beschleunigt dank VicOne’s xZETA Automotive Cybersecurity-Lösung den Markteintritt seiner Netzwerk-Endgeräte im Automobilbereich

Effektives, cloudbasiertes Sicherheitsmanagement-Tool von VicOne verbessert die Effizienz und verkürzt die Dauer von Sicherheitslücken-Checks von sechs Monaten auf zwei Wochen VicOne, ein Anbieter von Cybersicherheitslösungen...

Immobilienfinanzierung leicht gemacht

Kompaktes Wissen rund ums Wohneigentum von Oliver P. Mildenberger Mit seinem Ratgeber "Immobilienfinanzierung leicht gemacht" vermittelt Finanzexperte Oliver P. Mildenberger kompakt, umfassend und verständlich die...

So profitiert TENTE International vom neuen Product-Information-Management-System

Effiziente Datenpflege dank dotSource und Akeneo TENTE International, führender Hersteller von Rollen und Rädern, implementiert gemeinsam mit dotSource ein neues Product-Information-Management-System (PIM). Dieses ermöglicht künftig...

Das IFOY-zertifizierte Unternehmen IdentPro bestätigt weitere Partner für den Tag der Logistik in Troisdorf

Am 20.04.2023 lädt IdentPro gemeinsam mit seinen Partnern prismat, SICK, neoimpulse, Flowcate und Zigpos nach Troisdorf ein, um einen Einblick in die Intralogistik 4.0...

Jetzt abstimmen: Produkt des Jahres 2023 – Robotik!

Das Fachmagazin Industrial Production hat die Online-Abstimmung für das Produkt des Jahres 2023 geöffnet, um die wichtigsten Innovationen am Markt auszuzeichnen.

Die Leser der Industrial Production können in sechs Kategorien bestimmen, welche Lösungen oder Innovationen wegweisend für die Industrie sind. Mit den AMR unseres Warehouse Execution System treten wir in der Rubrik Robotik an. Aufgrund der Herausforderungen am Arbeitsmarkt ist auch die Automatisierung der Staplerflotten ein dringliches Thema in vielen Produktionslogistiken. Simple, sich kontinuierlich wiederholende Transporte sind schon jetzt gut durch automatisierte Fahrzeuge & Roboter abbildbar. Dennoch: Nicht alle Vorgänge lassen sich hierdurch abbilden. Ein kollaborativer Einsatz ist daher ideal, um das volle Potenzial des Lagers auszuschöpfen. Dank unserer digitalen Zwillingsalgorithmen ermöglichen unsere AMR von IdentPro die lückenlose Identifikation und Verfo

Allianz der Automobilregionen fordert für die Branche mit 7,5 Millionen Beschäftigten EU-Förderprogramm für gerechten, fairen und erfolgreichen Wandel

Leipzig (CarPR) - Um die schrittweise Abkehr vom Verbrennungsmotor und die Digitalisierung zu meistern, fordern die europäischen Automobilregionen ein neues finanziell gut ausgestattetes EU-Unterstützungsinstrument, eine...

ŠKODA AUTO: Jubiläen in der Fahrzeug- und Komponentenfertigung

Mladá Boleslav - Weltweit 750.000 Einheiten des KODIAQ gefertigt Viermillionster EA211-Motor im Stammwerk Mladá Boleslav hergestellt 15-millionstes Getriebe der aktuellen Generation produziert ŠKODA AUTO hat...

Der neue Ford Ranger läuft jetzt auch wieder in Südafrika vom Band

Köln/Pretoria (Südafrika)  - Werk Silverton hat als dritter Standort von Ford mit der Produktion der jüngsten Generation des weltweit erfolgreichen Pick-up-Modells begonnen Ford investierte...

ŠKODA AUTO Peer-to-Peer Carsharing HoppyGo mit bisher erfolgreichster Hauptsaison

Mladá Boleslav  - Starker Anstieg: Umsatz von Juli bis Oktober wächst im Vergleich zu 2021 um 25 Prozent Neuer Bestwert: Fahrzeuganbieter verdienen im Schnitt...

Immobilien kaufen oder besser nicht? Andreas Schneegaß verrät, was Immobilienkäufer jetzt wissen müssen

Spezialist für Immobilienfinanzierung Andreas Schneegaß ist seit 15 Jahren Finanzmakler und erfahrener Spezialist für Immobilienfinanzierung. Mit seinem Expertenwissen und einem großen Netzwerk an Partnerbanken unterstützt...