Keine einheitliche Regelung: Wie die PR mit gendergerechter Sprache umgeht

Hamburg (ots) – Einmal so, ein andermal anders: Wenn es um Gendern in der professionellen Kommunikation geht, gibt es bei den meisten PR-Experten keine einheitliche Regelung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von news aktuell und Faktenkontor. Die dpa-Tochter hat bei Pressestellen und PR-Agenturen aus Deutschland nachgefragt, wie sie mit gendergerechter Sprache in der Kommunikation für ihr Unternehmen beziehungsweise für ihre Kunden umgehen. 415 Kommunikatoren haben an der Befragung teilgenommen.

Demnach wenden knapp die Hälfte der PR-Schaffenden keine einheitlichen Regeln in ihrem Sprachgebrauch an, um die Gleichstellung der Geschlechter zum Ausdruck zu bringen (45 Prozent). Immerhin ein gutes Drittel der Befragten formuliert geschlechtsneutral, setzt also auf Bezeichnungen wie „Mitarbeitende“ oder „Studierende“ (38 Prozent). Fast genauso viele Befragte schreiben die männliche und weibliche Form aus, indem sie zum Beispiel von „Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“ oder „Studentinnen und Studenten“ sprechen (36 Prozent).

Weniger üblich sind sämtliche Binnen-Schreibweisen: Nur jede fünfte Pressestelle und PR-Agentur verwendet die Schrägstrich- oder Klammerschreibweise und schreibt zum Beispiel „Mitarbeiter/innen“ oder „Mitarbeiter(innen)“ (19 Prozent). Genauso viele Befragte halten sich an das sogenannte Binnen-I, indem sie MitarbeiterInnen oder StudentInnen schreiben (18 Prozent). Noch seltener ist das Gender-Sternchen. Nur 14 Prozent setzen das Sonderzeichen – etwa bei dem Wort Mitarbeiter*innen -, um geschlechtergerecht zu formulieren. Verschwindende ein Prozent der PR-Schaffenden nutzt den Tiefstrich (z.B. Mitarbeiter_innen).

Immerhin jede zehnte Pressestelle und PR-Agentur gendert überhaupt nicht (12 Prozent). Grund dafür ist möglicherweise, dass für die Mehrheit der Befragten gendergerechte Sprache eher bzw. völlig unwichtig ist (53 Prozent). Nur knapp die Hälfte der Kommunikatoren stuft sie als eher bzw. sehr wichtig ein (45 Prozent).

Wie gehen Sie in der Unternehmenskommunikation bzw. in der Kommunikation für Ihren größten Kunden mit gendergerechter Sprache um?

– Keine einheitliche Regelung: 45% – Geschlechtsneutral formulieren: 38% – Männliche und weibliche Form ausschreiben: 36% – Klammer-/Schrägstrich-Schreibweise: 19% – Binnen-I: 18% – Gender-Sternchen: 14% – Tiefstrich: 1% – Wir praktizieren keine gendergerechte Sprache: 12%

Wie wichtig ist gendergerechte Sprache aus Ihrer Sicht?

– Sehr wichtig: 16% – Eher wichtig: 29% – Eher unwichtig: 36% – Völlig unwichtig: 17% – Keine Angabe: 2%

Quelle: Online-Befragung im Februar 2020 im Rahmen des Trendreports von news aktuell und Faktenkontor, Mehrfachnennungen möglich

Datenbasis: 415 Fach- und Führungskräfte aus Pressestellen und PR-Agenturen in Deutschland

Über news aktuell

Als hundertprozentige Tochter der dpa verschafft news aktuell Unternehmen, Institutionen und Verbänden einen effektiven Zugang zu Medien und Verbrauchern und unterstützt die Organisationen dabei, einfach und erfolgreich ihre Storys zu erzählen. Über die digitalen Tools ots und zimpel gelangen PR-Inhalte an alle Medienformate wie klassische Printtitel, klickstarke Online-Portale oder soziale Netzwerke. Zusätzlich veröffentlicht news aktuell sämtliche PR-Inhalte seiner Kunden auf http://www.presseportal.de , einem der reichweitenstärksten PR-Portale Deutschlands. Somit werden weltweit alle relevanten Multiplikatoren erreicht, von Redakteuren, über digitale Influencer bis hin zu fachspezifischen Bloggern und interessierten Verbrauchern. news aktuell ist seit 1989 am Markt und beschäftigt über 135 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Firmensitz ist in Hamburg. Weitere Standorte sind in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München.

Pressekontakt:

news aktuell GmbH
Janina von Jhering
Stellvertretende Leiterin Konzernkommunikation
Telefon: +49 40/4113 – 32598
vonjhering@newsaktuell.de https://twitter.com/JvJhering

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6344/4590880
OTS: news aktuell GmbH

Original-Content von: news aktuell GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Leasing oder Kauf eines E-Autos: Wie finden Sie heraus, was langfristig günstiger ist? Ein detaillierter Kostenvergleich

Die optimale Entscheidung zwischen Kauf und Leasing eines Elektroautos ist entscheidend für die finanzielle Verwaltbarkeit Ihrer Mobilität. In diesem Artikel erhalten Sie einen präzisen Vergleich der damit verbundenen Kosten und Nutzen. Lernen Sie, wie Sie Ihre individuelle Fahrtanpassung berücksichtigen können, um das beste Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Strategien und Innovationen in der Formel 1: Der Einfluss von Budgetbegrenzungen und technologischen Fortschritten von 2014 bis 2024

Die Jahre 2014 bis 2024 brachten nicht nur technologische Innovationen in der Formel 1, sondern auch den konsequenten Einsatz von Budgetbegrenzer, die die Wettbewerbslandschaft erheblich veränderten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien Teams umsetzen, um sowohl finanziell als auch leistungsorientiert konkurrenzfähig zu bleiben. Lassen Sie uns gemeinsam die Trends und Herausforderungen entdecken, die den Motorsport in dieser Dekade prägen.

Die Schlüssel zu den größten Motorsport-Events: Wie Zuschauerzahlen und wirtschaftliche Effekte die Rennszene revolutionieren

In der Welt des Motorsports gibt es einige Veranstaltungen, die sowohl für ihre packende Action als auch für ihre handfesten wirtschaftlichen Auswirkungen bekannt sind. In diesem Artikel beleuchten wir die Hauptakteure im Motorsport und deren Zuschauerstatistiken sowie die wirtschaftlichen Implikationen für die Gastgeberländer. Lassen Sie sich von der Dynamik und dem Einfluss dieser Events mitreißen.

Motorsport-Events mit der höchsten Zuschauerquote: Die ökonomischen Effekte und das internationale Interesse an diesen spannenden Veranstaltungen

Die aufregendsten Motorsport-Events ziehen nicht nur große Zuschauerzahlen an, sondern sind auch von erheblichem wirtschaftlichem Interesse für die gastgebenden Länder. Die Medienberichterstattung und das Sponsoring können lukrative Einnahmen generieren, die über die Veranstaltung hinausgehen. In unserem Artikel erkunden wir, wie international angelegte Motorsport-Events zur wirtschaftlichen Strategie von Städten werden.

Komfortabler Gebrauchtwagenverkauf online: So bewerten, abholen und sofort auszahlen lassen

Wenn Sie Ihr altes Fahrzeug verkaufen wollen, sollten Sie den Aufwand auf ein Minimum reduzieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch eine bequeme Online-Bewertung, die Abholung zu Ihnen nach Hause und eine sofortige Barauszahlung alles stressfrei gestalten können. Entdecken Sie die effektivsten Methoden, um Ihren Gebrauchtwagen schnell und effizient zu verkaufen.

Umfassende Informationen zum Autoankauf in Wolfsburg: So verkaufen Sie Ihr Auto profitabel und stressfrei

Immer mehr Autobesitzer in Wolfsburg entscheiden sich, ihr Fahrzeug über spezialisierte Anbieter verkaufen zu lassen. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorzüge des Autoankaufs und geben Ihnen wertvolle Tipps für eine effiziente Fahrzeugbewertung. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto unkompliziert abgeben und dabei einen fairen Preis erzielen können.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.