Kirchliche Sendungen am Wochenende 2./3. Mai 2020 und am Freitag, 8. Mai 2020, zum 75. Jahrestag des Kriegsendes

München (ots) – „Das Wort zum Sonntag“ spricht am Samstag, 2. Mai 2020, um 23:35 Uhr Gereon Alter aus Essen. Seine Frage: „Neustart oder Reset?“ „Wenn jetzt so nach und nach wieder einiges möglich ist, ist das ein Neustart oder ein Reset? Beginnt dann was Neues oder kehren wir einfach zurück zu dem, was vor der Corona-Krise war?“ Darüber denkt der Essener Pfarrer Gereon Alter in seinem nächsten „Wort zum Sonntag“ nach. Die „Wort zum Sonntag“-Sendung kann unter www.DasErste.de/wort nachgelesen oder als Video-Podcast sowie am jeweiligen Tag nach 18:00 Uhr in der Mediathek des Ersten angesehen werden. Redaktion: Markus Schall (WDR)

„Der Corona Koller ¬ Verändert mich die Krise?“ ist die Frage in der Sendereihe „Echtes Leben“ am Sonntag, 3. Mai 2020, um 17:30 Uhr

Die Corona-Pandemie hat unser Leben in einer Art und Weise auf den Kopf gestellt, wie es die wenigsten für möglich gehalten hätten. Plötzlich sind wir alle viel stärker als gewohnt auf uns selber zurückgeworfen. Nicht einfach, das auszuhalten! Drehen wir langsam durch oder entdecken wir neue, nie gekannte Seiten an uns? Verändert diese extreme Ausnahmesituation den Blick auf unser Leben? Denn die Lage ist ernst wie lange nicht. Statt guter Freunde stehen auf einmal sehr existenzielle Fragen im Raum: Werde auch ich am Ende Todesopfer in der Familie oder im Freundeskreis zu beklagen haben? Werde ich selber diese Pandemie überleben? Wie die soziale Isolation? Wie kann ich das alles aushalten? Bin ich stark genug? Und was, wenn nicht? Auch wirtschaftlich ist nichts mehr sicher. Nicht nur Selbständige fragen sich: Werde ich diese Krise beruflich und finanziell überstehen? Was wird aus meinem Arbeitsplatz, der Altersversorgung? Dem Ersparten? Kann ich meine Familie morgen noch ernähren? Nicht wenige sind zunehmend wütend über den „Lockdown“. Wohin mit dieser Wut? Gleichzeitig kriegen Familien den Rappel und Paare sorgen sich: Wird unsere Beziehung diese harte Probe überstehen? Und wie verändert diese Krise das Lebensgefühl und den Blick auf die Welt von ganz jungen Menschen? Redaktion: Philipp Engel (hr)

Freitag, 8. Mai 2020, um 10:00 Uhr:

Übertragung des ökumenischen Gottesdienstes zum 75. Jahrestag des Kriegsendes aus dem Berliner Dom

Das nationale Gedenken aus Anlass des 75. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus wird am 8. Mai 2020 um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom eröffnet. Mitwirkende sind die führenden kirchlichen Repräsentanten in Deutschland, der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm sowie der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing. Durch den Gottesdienst führt Dompredigerin Petra Zimmermann. Die einstündige Feier steht unter dem Motto „Frieden!“ und fragt nach der Verantwortung, die aus der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 75 Jahren heute für ein friedvolles Miteinander erwächst. Biblische Worte verbinden sich mit Stimmen von damals, mit einer Botschaft: nicht nachzulassen im Bemühen um Frieden und Versöhnung. Weitere Repräsentanten christlicher Kirchen sowie Vertreter aus Judentum und Islam kommen in dem Gottesdienst zu Wort. Musikalisch gestaltet wird er von einem Vokalquartett des Staats- und Domchores Berlin unter Leitung von Kai-Uwe Jirka sowie von Domorganist Andreas Sieling. In der Bundeshauptstadt steht der 8. Mai, der in Berlin in diesem Jahr als außerordentlicher Feiertag arbeitsfrei ist, ganz im Zeichen der Erinnerung an das Kriegsende. Redaktion: Ulrike Bieritz (rbb)

Pressekontakt:

Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de

Fotos unter www.ard-foto.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4584401
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Transparente Verkaufsstrategien im Autoexport: So steigern Sie das Vertrauen und die Attraktivität Ihrer Angebote aus Bad Tölz

Vertrauen ist der Schlüssel zum Verkauf von Fahrzeugen im Ausland. Durch transparente Informationen über Fahrzeugzustand und Historie können Sie potenzielle Käufer besser überzeugen. Entdecken Sie, wie Bad Tölzer Händler erfolgreich mit Transparenz arbeiten und ihre Verkaufzahlen erhöhen.

Rechtliche Aspekte des Autoexports: Wichtige Vorschriften für den Export von Gebrauchtfahrzeugen aus Bad Tölz-Wolfratshausen

Der erfolgreiche Autoexport von Gebrauchtfahrzeugen erfordert ein gutes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen. Händler und Verkäufer in Bad Tölz-Wolfratshausen müssen sich mit Zollvorschriften und Einfuhrbestimmungen vertrautmachen. In diesem Artikel erläutern wir die wichtigsten rechtlichen Vorgaben, die der Autoexport mit sich bringt.

Der Weg zum internationalen Erfolg: Strategische Ansätze für den Autoexport aus Bad Staffelstein in einer globalisierten Welt

Der internationale Autoexport ist ein komplexes Feld, das strategisches Denken und Planung erfordert. Händler aus Bad Staffelstein können von einer gut durchdachten Strategie profitieren, um global erfolgreich zu sein. Der Artikel untersucht wichtige Punkte, um im globalen Marktwettbewerb nicht nur zu bestehen, sondern auch zu wachsen.

Unfallfahrzeug Ankauf für Privatpersonen – So sichern Sie sich den schnellsten und besten Verkaufspreis für Ihre Schäden

Privatpersonen haben oft Schwierigkeiten, ihre Unfallwagen gewinnbringend zu verkaufen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr beschädigtes Fahrzeug an professionelle Käufer anbieten können, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Profitieren Sie von bewährten Vorgehensweisen und maximieren Sie den Verkaufserfolg!

Warum der Verkauf von Autos mit Motorschaden durch Spezialisten so vorteilhaft ist – alle Fakten auf einen Blick!

Der Verkauf eines Autos, das nicht mehr fahrbereit ist, kann gewisse Hindernisse mit sich bringen. Doch es gibt eine Vielzahl von spezialisierten Autoankäufern, die diesen Prozess für Sie deutlich vereinfachen können. Hier finden Sie die entscheidenden Vorteile und Tricks, um den Verkauf optimal zu gestalten.

Erfolgsfaktoren des internationalen Fahrzeugexports: Autoexport Bad Aibling und seine Kundenorientierung in einem wettbewerbsintensiven Markt

Ähnlich wie andere Unternehmen im internationalen Fahrzeughandel hat sich Autoexport Bad Aibling durch eine kundenorientierte Strategie hervorgetan. Die Kombination aus erstklassigem Kundenservice, hochwertigen Fahrzeugen und transparenten Prozessen zeichnet das Unternehmen aus. Lesen Sie mehr über die bewährten Strategien von Bad Aibling, um sich auf dem globalen Markt zu behaupten.

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.